Für mehr Sicherheit
Gibt es bald Bahnsteigtüren an Münchner Gleisen?
Stand 02.08.19 - 14:50 Uhr
0
Schon seit längerem sind in München Glastüren an U-Bahnhaltestellen im Gespräch. Am Freitag, 2. August, wird die MVG die Ergebnisse einer Machbarkeitsstudie dazu vorstellen.
Bahnsteigtüren im Londoner U-Bahnhof Canada Water
© Foto: wikimedia commons / Chris McKenna
Mehr Sicherheit an Münchner Bahnhöfen
In Städten wie London oder Paris sind Glastüren an vielen U-Bahnhöfen zum Schutze der Bevölkerung gang und gäbe. Nach zwei tödlichen Angriffen auf Bahnsteigen, bei denen Personen auf die Gleise gestoßen wurden, stellen viele Menschen die Sicherheit an deutschen Bahnhöfen in Frage. Die MVG hat zum Einbau von sogenannten Bahnsteigtüren eine Machbarkeitsstudie durchgeführt.
- Anzeige -Am Dienstag, 30. Juli, hat Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) eine verbesserte Sicherheit und größere Polizeipräsenz an den deutschen Bahnhöfen gefordert. So ist die Lage dazu derzeit in München.
Die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie werden am Freitag vorgestellt
Bereits Anfang des Jahres hatte der Bayerische Blinden- und Sehbehindertenbund Bahnsteigtüren für mehr Sicherheit im Nahverkehr gefordert. Ende 2018 war ein blinder Mann ins Gleisbett gefallen und tödlich verunglückt, nachdem er die Orientierung verloren hatte. Daraufhin hat die MVG eine Machbarkeitsstudie zum Einbau von Sicherheitstüren an Bahnsteigen vergeben.
In vielen ausländischen Metropolen wie London oder Paris gibt es solche Glastüren bereits an vielen U-Bahnstationen. Am Freitag, 2. August, soll die MVG die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie dazu vorstellen. Sicher ist, dass solche Türen auf jeden Fall für die noch zu bauende, neue U-Bahnlinie U9 realisierbar wären. Dazu dürften dort nur dort baugleiche Züge, die identische Türabstände haben, fahren.
Die Studie der MVG soll außerdem klären, ob bestehende U-Bahnlinien so nachgerüstet werden könnten, dass Zug- und Bahnsteigtür sich synchron öffnen. Eine weitere Schwierigkeit ist, dass die alten U-Bahnhöfe gar nicht auf den Bau solcher Türen ausgelegt sind. Auf der Stammstrecke ist das Konzept nicht ohne hohen Kostenaufwand umzusetzen, da bei den S-Bahnen die Fahrgäste teilweise auf beiden Seiten ein- und aussteigen können.
- Anzeige -Andere Sicherheitssysteme wie etwa Laser- oder Radarkontrollen hatten sich in der Vergangenheit als fehlerhaft erweisen.
Aktuell sorgt in München vor allem Sicherheitspersonal an den Bahnsteigen von Hauptbahnhof und Sendlinger Tor für Sicherheit beim Einsteigen. In Zukunft soll vermehrt Sicherheitspersonal eingesetzt werden, außerdem wird die Videoüberwachung an den S-Bahnhöfen nachgerüstet.
Das sind die Sicherheitsvorkehrungen im Ausland
Neben den Glastüren, die sich erst beim Halten der U-Bahn öffnen gibt es in anderen Ländern noch andere Sicherheitsvorkehrungen. An den großen Pariser Bahnhöfen sorgen beispielsweise Schranken vor vielen Gleisen dafür, dass die Passagiere erst auf das Gleis der Fernzüge gelangen, wenn der Zug gehalten hat. An vielen Bahnhöfen, wie etwa in China, Italien oder den Niederlanden darf nur auf’s Gleis, wer über ein Ticket für den jeweiligen Zug verfügt.Â
Auch auf unserer Facebookseite könnt ihr zum Thema abstimmen:
[MD_Portal_Script ScriptID="8485806" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!