München - Haidhausen
Fahndung: 17-Jähriger in Hinterhof getötet – Täter auf der Flucht
Stand 11.12.21 - 14:42 Uhr
0
Am Freitagabend wurde ein 17-Jähriger in einem Hinterhof im Bereich des Rosenheimer Platz niedergestochen. Er verstarb im Krankenhaus. Die Polizei sucht nun nach den flüchtigen Tatverdächtigen.
© Foto: pixabay
Die Polizei München sucht Zeugen
Am Abend des Freitag, 10.12.2021, gegen 18:00 Uhr wurde die Einsatzzentrale der Münchner Polizei über eine schwer verletzte Person im Bereich des Rosenheimer Platzes informiert. Aufgrund dessen wurden sofort mehrere Streifen zur Einsatzörtlichkeit geschickt.
- Anzeige -Vor Ort trafen die zuerst eingetroffenen Einsatzkräfte auf einen schwer verletzten Jugendlichen, ein 17-jähriger Münchner, dessen Begleiter und Ersthelfer. Nach aktuellem Ermittlungsstand befand sich der 17-Jährige mit zwei Begleitern in einem Hinterhof am Rosenheimer Platz.
Zur Tatzeit kamen zwei unbekannte männliche Personen hinzu und begannen zunächst einen Streit, wobei es in der Folge zu einem Handgemenge kam. Im Anschluss entfernten sich die beiden derzeit unbekannten Tatverdächtigen fluchtartig in unbekannte Richtung.
Hierbei konnte die 17-jährige Begleiterin des Geschädigten einen spitzen Gegenstand in der Hand eines Tatverdächtigen wahrnehmen.
17-Jähriger verstirbt im Krankenhaus
Im weiteren Verlauf begaben sich der Geschädigte sowie dessen zwei Begleiter aus dem Hinterhof, wobei der 17-jährige nach einer kurzen Strecke blutend zusammenbrach. Er wurde zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus verbracht, wo er im Laufe der frühen Morgenstunden vom Sonnabend, 11.12.2021, verstarb.
- Anzeige -Die Ermittlungen wurden noch vor Ort durch das Kommissariat 11 (Tötungsdelikte) übernommen und umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Dafür musste der Bereich um den Tatort zweitweise gesperrt werden.
Nach ersten Erkenntnissen stach einer der beiden unbekannten Täter mit einem spitzen Gegenstand in den Bereich des Oberkörpers des 17-Jährigen und verletzte diesen dadurch schwer.
Tatverdächtige auf der Flucht
Eine sofort eingeleitete Fahndung, an der sich mehr als 10 Streifen und die Bundespolizei beteiligten, verlief erfolglos. Die Ermittlungen zum genauen Tatablauf, insbesondere auch zu den Hintergründen und den Tätern, dauern an und werden durch das Fachkommissariat 11 geführt.
Die Täter können wie folgt beschrieben werden:
Täter 1:
- Männlich, ca. 16-17 Jahre alt,
- braune Haare, buschige Augenbrauen,
- schwarze Jacke, blaue Jeans
- Anzeige -
Täter 2:
- Männlich, ca. 16-17 Jahre, braune Haare,
- schwarze Jacke, weißer Kapuzenpullover
Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum im Bereich Rosenheimer Platz, Rosenheimer Straße, Steinstraße, Weißenburger Straße und Weißenburger Platz Wahrnehmungen gemacht, insbesondere zu den beiden flüchtenden Tätern, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 11, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.

