Ganz hoch hinaus!
Eröffnung der neuen Zugspitzbahn
Stand 21.12.17 - 17:11 Uhr
0
Die neue Zugspitzbahn ist eröffnet und das Team stolz diese bauliche Herausforderung gemeistert zu haben. Klar, die Bahn stellt immerhin gleich drei Weltrekorde auf.Â
© Bayerische Zugspitzbahn Bergbahn AG/Max Prechtel
Weltrekord-Seilbahn auf Deutschlands höchstem Berg
Es ist geschafft – heute wurde die neue Zugspitzbahn eröffnet. Sie wird zukünftig Millionen Wintersportfans und Wanderer auf den höchsten Berg Deutschlands befördern.
- Anzeige -Wegen der Voraussetzungen auf der Zugspitze war die neue Pendelbahn eine große Herausforderung für die Seilbahnbauer. Ihr Bau startete 2015. Bis in den Frühling 2017 blieb die alte Eibsee-Bahn in Betrieb. Klar also, dass die Montagearbeiten an der neuen Bergstation unter permanenter Beobachtung der Besucher auf der Zugspitze erfolgte.
Wie sich die Monteure, an Seilen gesichert, über dem rund 1.000 Meter hohen Abgrund Gämsen gleich bewegten und ihre Arbeit erledigten, sorgte schon mal für einen spontanen Applaus der Besucher. Umso stolzer ist das Team nun dieses gigantische Bauprojekt gemeistert zu haben.
Rundum Panoramablick
Die Kabinen haben die Form eines Parallelogramms. Dank bodentief verglaster Seilbahnkabinen haben die Besucher der Zugspitze einen uneingeschränkten, perfekten Berg-, Tal- und Weitblick.
Dank der Kapazitätserweiterung auf 120 Personen pro Kabine gehören die langen Wartezeiten zum Gipfel mit der Eröffnung der neuen Anlage der Vergangenheit an. Insgesamt kann die neue Bahn rund 580 Personen pro Stunde befördern.
Die drei Weltrekorde
Gleich drei Weltrekorden stellt die neue Zugspitzbahn auf. Da wäre zum einen der Höhenunterschied zwischen der Tal- und Bergstation von knapp 2.000 Metern. Zum anderen weist die neue Seilbahn mit über 3.200 Metern das längste freie Seilfeld zwischen der einzigen Stütze und der Bergstation auf. Und zu guter Letzt ist da noch die mit 127 Metern höchste Stahlbaustütze der Welt für Pendelbahnen.
Herausforderung Tragseile
Eine so große Bahn mit lediglich einer Stütze benötigt besondere Tragseile und die stellten beim Bau eine besondere Herausforderung dar. Die vier je 150 Tonnen schweren Tragseile mussten auf zwei zusammengekoppelten Schwertransportern zur Bahn gebracht werden. Klar, dass da die Route vom Werk in Romanshorn bis zur Talstation beim Eibsee genau geplant werden musste.
Einmal vor Ort, wurden die neuen Tragseile mithilfe der alten Tragseile der ausgedienten Pendelbahn und unter Einsatz einer speziellen Seilzugmaschine den Berg hochgezogen. Die Zugkraft betrug dabei rund 60 Tonnen.
Alle Bilder der neuen Zugspitz-Seilbahn
[MD_Portal_Script ScriptID="6915361" location="leftALone"]Mehr Beiträge und Themen
Aktuell wird der öffentliche Dienst immer häufiger bestreikt. Alle wichtigen Infos dazu findest du hier in unserem Ticker.
Seit Sonntag laufen die Ermittlungen zum Tod einer Zwölfjährigen aus Freudenberg auf Hochtouren. Am Montagvormittag kommt dann die schlimme Nachricht: Das Mädchen wurde Opfer eines Verbrechens.
Die Laimer Unterführung wird in den kommenden Wochen wegen Bauarbeiten an der 2. S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. Busse werden dementsprechend umgeleitet. Alle Infos dazu hier.
Steht Deutschland bald still? Verdi und die EVG planen laut Berichten einen eintägigen Warnstreik für ganz Deutschland.
Ohne Zweifel zählt er in diesem Jahr zu den absoluten Chartstürmern, und das sogar europaweit: der deutsche Singer-Songwriter Kamrad! Erlebe den „I believe“- Sänger im Herbst 2023 live im Ampere in München.
Die MVG leitet aufgrund der Feierlichkeiten zum St. Patricks Day in München einige Buslinien um.
In Hamburg fallen am Abend Schüsse, Polizei und Feuerwehr sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Tote und Verletzte werden aus einem Gebäude der Zeugen Jehovas getragen.
In Hamburg ist es zu Schüssen in einer Kirche gekommen. Alle Infos dazu hier.
Viele Leute interessieren sich für die Herkunft ihrer Familie. Ein kostenloses Online-Tool macht eine deutschlandweite Suche nun einfacher.
Die Streikwelle in München geht weiter. Nach den verschiedenen Streiks der letzten Wochen werden jetzt auch die Beschäftigten der Bäder Münchens aufgerufen.
Stand: 17.03.2023 - 09:53
Mit dem neuen Großprojekt will die Deutsche Bahn die S-Bahn München in eine moderne und zuverlässige Zukunft führen. Alles Wichtige dazu, findest du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:46
Im Dezember 2022 erworbene Fahrkarten im Zonen- oder Kurzstreckenbetrieb verlieren Ende März ihre Gültigkeit. Was du jetzt machen kannst, erfährst du hier.
Stand: 17.03.2023 - 09:39
In aller Munde ist gerade das Deutschland-Ticket für 49 Euro im Monat. Ab 1. Mai gilt dies für alle in Deutschland und junge Leute müssen sich damit zufrieden geben. Vorerst!
Stand: 17.03.2023 - 13:21
Am Donnerstagabend kam es in der Stadt zu einer wilden Verfolgungsjagd - ein Ferrari-Fahrer flüchtete vor der Polizei.
Stand: 16.03.2023 - 14:30
Am Mittwoch, dem 15.03.2023 wurde ein 13-jähriger Junge von acht weiteren Jugendlichen zusammen geschlagen. Alle Infos und wie du helfen kannst, erfährst du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 14:11
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Stand: 16.03.2023 - 13:57
Die Stadt München will seine Einwohner durch ein neues Entlastungspaket finanziell unterstützen - durch eine Änderung bei der Zuschussgrenze.