Neuerungen MVV-Verbundgebiet
Diese Änderungen bringt der Fahrplanwechsel im MVV-Verbundgebiet mit sich
Stand 07.12.22 - 14:48 Uhr
0
Zum alljährlichen Fahrplanwechsel am kommenden Sonntag, 11. Dezember 2022, gibt es wieder zahlreiche Änderungen und Verbesserungen bei den Verkehrsangeboten im Verbundraum. Welche Änderungen das sind, erfährst du hier.

©shutterstock
Fahrplanwechsel im Dezember
Es ist wieder soweit, der alljährliche Fahrplanwechsel findet am 11. Dezember 2022 statt. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einige Änderungen und natürlich auch Verbesserungen bei vielen Verkehrsangeboten im MVV-Verbundraum. Damit du den Überblick nicht verlierst, haben wir dir alles zusammengefasst.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
U-Bahn und Tram:
U-Bahnen vom Typ C2 (bietet 10 Prozent mehr Kapazität) haben die Zulassung für die Linien U4 und U5 und so können die modernen Gliederzüge flächendeckend im gesamten U-Bahnnetz eingesetzt werden.
Die Tram-Linie 20 hat seit einiger Zeit eine sogenannte Doppeltraktion, wodurch wesentlich mehr Fahrgäste Platz haben.
Bus:
- ExpressBus X30: bekommt zusätzlichen Halt an der Vollmannstraße
- Linie 57 und 157: hält jetzt auch an der Annemarie-Renger-Straße
- Linien 173, 180 und N76: halten nach dem Fahrplanwechsel am neuen Stopp Helene-Mayer-Ring
- Linie 188: fährt unter der Woche am Abend eine Stunde länger, zusätzlich finden vier Fahrten je Richtung zwischen Unterföhring, Fichtenstraße und St. Emmeram statt
- Linie 189: künftig neuer Linienweg über die Beta-Straße, Haltestellen Unterföhring Beta-Straße, Unterföhring Heinrich-Hildebrand-Weg und Unterföhring ZDF-Straße werden neu angefahren, die Haltestellen Unterföhring Dieselstraße und Unterföhring Medienallee entfallen (werden aber von MVV Linie 234 angefahren)
- Linie 147: wird von der MVV-Linie 220 übernommen und entfällt somit
S-Bahnen; montags bis freitags:
- S1 Freising/Flughafen – Leuchtenbergring: durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg; Züge fahren am Flughafen teilweise vier Minuten früher ab; Künftig fahren immer zwei Zugteile zum Flughafen und ein Zugteil nach Freising
- S2 Petershausen/Altomünster – Erding: durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg zwischen Petershausen und Erding; zwischen Dachau und Altomünster fahren die S-Bahnen künftig auch in den Nebenverkehrszeiten alle halbe Stunde; jeder zweite Zug fährt umsteigefrei von bzw. bis Ostbahnhof und bietet somit zwischen Dachau und Ostbahnhof stündlich eine zusätzliche vierte Fahrtmöglichkeit
- S3 Mammendorf – Holzkirchen: durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg
- S4 Geltendorf – Trudering (- Ebersberg): durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr zwischen Grafrath und Trudering; zwischen Grafrath und Geltendorf fahren zusätzliche Züge; verkehren auf der Strecke teilweise als Express-S-Bahnen mit weniger Zwischenhalten
- S6 Tutzing – Ebersberg: durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr zwischen Tutzing und Grafing; zwischen Grafing und Ebersberg werden die Abfahrtszeiten optimiert; so dass mit dem Filzenexpress künftig ein minutengenauer 20-Minuten-Takt besteht
- S7 Wolfratshausen – Kreuzstraße: durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr zwischen Wolfratshausen und Aying (Ausnahme: um 10:04 Uhr keine zusätzliche Abfahrt ab Wolfratshausen wegen eines zeitgleich verkehrenden Güterzuges); sowie ein 20/40-Minuten-Takt zwischen Aying und Kreuzstraße; zusätzlichen Züge halten nicht in Dürrnhaar und Peiß
- S8 Herrsching – Flughafen: durchgehender 20-Minuten-Takt von 5 bis 23 Uhr auf dem gesamten Linienweg der S8
Änderungen im Regionalzugverkehr im MVV-Verbundraum:
- RB33: auf der Strecke zwischen Moosburg, Freising und München kommt es zu geringfügigen Verschiebungen zwischen Freising und Landshut
- RB22: geringfügige Verschiebungen zwischen Moosburg und München Flughafen
- Strecken des RE 1 und der RB 16 zwischen München und Petershausen: alle doppelstöckigen Neufahrzeuge sind in Betrieb; erste Zug von München nach Nürnberg startet sonntags jetzt um 5 Uhr, zusätzliche Züge an Sonntagen gegen 7 Uhr, sowie Samstags und Sonntags gegen 8 Uhr von München nach Nürnberg
- RB86 und RB87: den Verkehr zwischen München, Mammendorf und Mering übernimmt ab dem Fahrplanwechsel das Unternehmen Go Ahead, neue Züge mit mehr Kapazität
- ab Fertigstellung des modernisierten Bahnsteigs des Gleises 1 halten auf der Strecke zwischen München und Geltendorf (RE70, RE72, RE76, RE96, RB68 und RB74) alle Züge der RB74 von München nach Buchloe in Fürstenfeldbruck
Änderungen im MVV-Regionalbusverkehr:
- On-Demand-Service FLEX: bietet im Gebiet mit Tagverkehr (Sauerlach, Brunnthal (südlicher Teil) und Aying) und im Gebiet mit Nachtverkehr (Taufkirchen sowie Unter- und Oberhaching, westlich der Autobahn A8) flexible Mobilität auf Abruf
- ExpressBuslinie X201: Haltestellen „Oberschleißheim, Lustheim“ und „Dachau, Obergrashof“, sowie die neu eingerichtete Haltestelle „Dachau, Kopernikusstraße Abzw.“ werden in den Fahrplan aufgenommen
- ExpressBuslinie X202: Anpassungen der Fahrzeiten
- ExpressBuslinie X203: fährt Haltestelle „Grasbrunn, Keferloh“ und die neue Haltestelle „Heimstetten, Ammerthalstraße“ an; hält zudem mit Ende der Baumaßnahmen in der Sauerlacher Straße in Oberhaching auf der Westseite des Bahnhofs Deisenhofen, statt an der Haltestelle „Furth (S)“
- Linie 210: Montag bis Freitag zusätzliche Frühfahrten, sowie 10-Minuten-Takt bis 22 Uhr
- Regionalbuslinie 219: startet künftig bereits um ca. 4.45 Uhr
- Linie 220: verkehrt künftig statt im 20- im 10-Minuten-Takt zwischen Giesing und Unterhaching, einzelne Fahrten verkehren am Samstag und Sonntag bis nach bzw. von Unterhaching, zusätzliche Frühfahrten ab Giesing am Samstag werden eingerichtet
- Regionalbuslinie 221: verkehrt Montag bis Freitag zwischen 6 Uhr und 22 Uhr, sowie an Samstagen zwischen 7 Uhr und 20.30 Uhr im 20-Minuten-Takt
- Regionalbuslinie 222: verkehrt künftig in Deisenhofen auf der Westseite des Bahnhofs statt bisher an der Ostseite
- Regionalbuslinie 230: Fahrzeiten werden angepasst
- Regionalbuslinie 233: zusätzliche Frühfahrt um 5.20 Uhr ab der Haltestelle „Studentenstadt (U)“, 10-Minuten-Takt künftig von Montag bis Freitag bis etwa 20 Uhr, Betriebszeitraum von Montag bis Samstag bis ca. 22 Uhr verlängert
- Regionalbuslinie 234: fährt anstelle der Beta-Straße künftig über die Dieselstraße
- Regionalbuslinie 241: Montag bis Freitag auf einen durchgängigen 20-Minuten-Takt verdichtet, verkehren täglich einige Fahrten von und bis Haar
- Regionalbuslinie 262: Haltestellen „Heimstetten, Weißenfelder Straße“, „Heimstetten, Ammerthalstraße“ und „Feldkirchen, Fasanweg“ werden in den Fahrplan aufgenommen
- Regionalbuslinie 267: fährt die Haltestelle „München, Trimburgstraße“ an
- Linie 271: Montag bis Freitag die Fahrten um 21.03 Uhr, am Samstag um 7.40 Uhr und am Sonntag 8.40 Uhr ab „Höllriegelskreuth (S)“ um jeweils eine Minute verschoben
- Nachtbuslinie N272: Fahrzeiten werden leicht verschoben
- Regionalbuslinie 290: samstags wird der tagsüber bestehende 30-Minuten-Takt bis etwa 20 Uhr verlängert
- Regionalbuslinie 293: Fahrzeiten werden leicht verschoben, verkehrt künftig nur noch bis 19.30 Uhr
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen
- ExpressBuslinie X320: fährt Haltestellen „Puppling“, „Riedhof“ und „Ergertshausen / Neufahrn, Abzw.“ an; mit Ende der Baumaßnahmen in der Sauerlacher Straße in der Gemeinde Oberhaching, hält die Linie X320 statt an der ersatzweise bedienten Haltestelle „Furth (S)“ an der Haltestelle „Deisenhofen (S) (R)“; Fahrzeiten werden um 20 min. verschoben
- ExpressBuslinie X970: Zwischenhaltestellen „Bad Tölz, Friedhof“, „Hechenberg, Abzw.“, „Einöd“, „Höhenrain“, „Oberbiberkor“ sowie „Aufhausen“ werden aufgenommen
- Regionalbuslinie 310: voraussichtlich wird ab dem Frühjahr 2023 die Haltestelle „Geretsried, Am Stern“ neu angebunden; Umstieg auf die ExpressBuslinie X970 in beide Richtungen möglich
- Regionalbuslinie 376: Haltestelle „Gästeinfo/Fachklinik“ in „Kräuterpark/Fachklinik“ umbenannt
- Regionalbuslinie 377: fährt Haltestelle „Bad Tölz, Jahnstraße“ in Fahrtrichtung Wolfratshausen (S) an
Landkreis Ebersberg
- RufTaxi-Linie 4000: verkehrt in den Gemeinden Egmating, Glonn und Baiern mit S-Bahnanschluss in Aying, Montag bis Freitag von 5.30 bis etwa 23 Uhr unterwegs
- RufTaxi-Linie 4800: von Grafing Bahnhof in die Gemeinden Moosach, Bruck, Glonn und Baiern, fährt täglich von 22 bis etwa 6 Uhr
- RufTaxi-Linie 4900: verkehren von Neuperlach Süd und Zorneding in die Gemeinden Oberpframmern, Egmating, Glonn und Baiern; zwei Fahrzeuge von Montag bis Freitag von 23 bis 6 Uhr im Einsatz, am Wochenende ist ein Fahrzeug ganztags unterwegs
Landkreis Erding
- Regionalbuslinie 505: erste Fahrt in Richtung Markt Schwaben künftig fünf Minuten früher, bereits um 4.55 Uhr, in Mittbach
- Linie 562: wochentags um zwei Fahrten – um 4.54 Uhr von Taufkirchen/Vils nach Erding, sowie um 5.34 Uhr von Erding nach Taufkirchen/Vils – ergänzt
- Linie 569: hält an neuer Haltestelle „Gaden, Torfanger“ in Gaden
Landkreis Freising
- Regionalbuslinie 688: nimmt von Zolling über Anglberg, Gerlhausen, Haag a. d. Amper, Langenbach, Oberhummel, Niederhummel, Thonstetten nach Moosburg den Betrieb auf; verkehrt von Montag bis Freitag im Zweistundentakt
- RufTaxi 6800 wird eingestellt
- Linie 601: Fahrplan wird durch neue Fahrten von Montag bis Samstag ausgebaut; Großteil der neuen Fahrten nutzt den direkteren Linienweg über Burghausen und Wippenhausen
- ExpressBuslinie X660: fährt künftig auch samstags zwischen Freising und Garching-Forschungszentrum im Stundentakt; in Dietersheim wird die neue Haltestelle „Am Isardamm“ bedient
Landkreis Dachau
- elf neue RufTaxi-Linien
- drei verkehren von Montag bis Freitag von etwa 5 bis 24 Uhr, am Samstag von etwa 7 bis 24 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 24 Uhr: 7000 Hebertshausen (S) – Dachau (S); 7030 Erdweg (S) – Maisach (S); 7100 Dachau (S) – Bergkirchen – Bachern (S)
- acht verkehren von Montag bis Freitag von 20 bis 24 Uhr, an Samstagen von 7 bis 24 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 24 Uhr: 7010 Vierkirchen (S) – Ainhofen; 7020 Röhrmoos (S) – Lohhof (S); 7040 Altomünster (S) – Altomünster (S); 7050 Schwabhausen (S) – Markt Indersdorf (S); 7060 Markt Indersdorf (S) – Hilgertshausen; 7070 Petershausen (S) – Tandern, Adlerstr.; 7080 Markt Indersdorf (S) – Weichs – Petershausen (S); 7090 Hebertshausen (S) – Röhrmoos (S)
- MVV-RufTaxi-Linien 7270, 7280, 7320 und 7321 werden in die neuen Linien integriert
- ExpressBuslinie X732: wird in den Abendstunden auf allen drei Streckenästen ausgebaut; der Streckenast nach Egenburg von Montag bis Sonntag wird bis Egenhofen im Landkreis Fürstenfeldbruck verlängert; am Samstag gilt künftig ein ganztägiger Halbstundentakt nach Sulzemoos und Odelzhausen, sowie ein ganztägiges Fahrtenangebot nach Sittenbach alle zwei Stunden; täglich werden weitere Fahrtangebote ab Odelzhausen, Rudolf-Diesel-Str./Brücke nach Dasing und zurück geschaffen
- ExpressBuslinie X900: wird künftig die Haltestelle „Fürstenfeldbruck, Abt-Anselm-Str.“ zusätzlich bedient
- Regionalbuslinie 805: wird ein zweites Fahrzeug eingesetzt, um zwischen Grafrath und Türkenfeld einen dichteren Takt von im Wechsel 20 und 40 Minuten anbieten zu können
- Regionalbuslinie 807: befährt aus Richtung Zankenhausen kommend die Ortsmitte Türkenfeld; In Fahrtrichtung Greifenberg/Eching wird der direkte Weg über die Aresinger Straße genommen
- Regionalbuslinie 822: bis auf die schulrelevanten Fahrten morgens und mittags werden in Fahrtrichtung Mammendorf in Jesenwang künftig die Haltestellen „Altersheim“ und „Römerstraße“ anstelle der Haltestelle „Schule“ bedient
- Linie 836: Linienbezeichnung 836 entfällt künftig; Fahrtenangebot wird unverändert in die erweiterte Linie 863 aufgenommen, welche dann zwischen „Eichenau Nord (S)“ über den Fliegerhorst nach „Buchenau (S)“ fährt
Landkreis Starnberg
- Expressbuslinie X900: hält wieder an der „Abt-Anselm-Straße“ in Fürstenfeldbruck
- Expressbuslinie X970: hält zwischen Starnberg und Wolfratshausen künftig auch in „Aufhausen“, „Oberbiberkor“ und „Höhenrain“; sowie zwischen Wolfratshausen und Bad Tölz an den Haltestellen „Einöd“, „Hechenberg, Abzw.“ und „Bad Tölz, Friedhof“
- Regionalbuslinie 901: hält künftig auch am Betriebshof der Stadt Starnberg (zwischen Hanfeld und Söcking), zunächst nur in Fahrtrichtung stadteinwärts
- Linie 906: entfällt der Linienast zwischen Gauting und Unterbrunn; Schülerfahrt um 11.35 Uhr ab Gauting wird in die Linie 966 integriert; Abfahrten an Samstagen zwischen 11 und 16 Uhr teilweise verschoben
- Linie 949: alle Fahrten verkehren an Sonntagen künftig fünf Minuten später, in Gilching-Argelsried wird stündlich ein direkter Anschluss von Fürstenfeldbruck (Linie X900) angeboten
- Linie 955: die Abfahrt um 12.37 Uhr von Starnberg Nord an Schultagen wird um 20 Minuten auf 12.57 Uhr verschoben
- Linie 961 und 975: in Fahrtrichtung Starnberg wird Haltestelle „Percha, St. Christophorus“ künftig von allen Fahrten der beiden Linien bedient
- Linie 966: Fahrten am Vormittag werden zeitlich verschoben; sodass sich mit der Linie 906 ein besseres Angebot zwischen Planegg und dem Waldsanatorium ergibt
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.