Nachts ins Museum
Die Lange Nacht der Münchner Museen 2022
Stand 14.10.22 - 10:10 Uhr
0
Bald ist es wieder soweit und ein jährliches Highlight findet statt: die lange Nacht der Museen in München. Falls du auch immer schon mal nachts in einem Museum sein wolltest, dann hast du bei diesem Event die einmalige Gelegenheit dazu. Alle Infos dazu findest du hier.
Foto: Die Lange Nacht der Museen/Maren Köhler
Münchens Museenwelt mal anders erleben
In der Nacht von Samstag, den 15. Oktober auf Sonntag, den 16. Oktober ist es in München wieder Zeit für einen nächtlichen Streifzug durch die breit gefächerte Museumswelt. Über 80 Museen, Sammlungen, Galerien, Kunsträume, Kirchen und andere besondere Orte machen mit und sorgen so für ein außergewöhnliches Event, welches sich über die gesamte Stadt verteilt.
- Anzeige -Egal für welchem Bereich du dich interessierst, von Kunst bis Naturwissenschaft oder Technik, hier ist für jeden das Passende dabei. Die jeweiligen Museen bieten außerdem neben den aktuellen Ausstellungen auch entsprechende Rahmenprogramme mit besonderen Führungen an.
Ein Ticket, über 80 Museen
Ein Ticket für "Die Lange Nacht der Münchner Museen" gibt es für 17,90 € pro Person. Darin enthalten ist der Eintritt in alle teilnehmenden Museen von 18 bis 1 Uhr.
Mehr Infos und Vorverkaufsstellen der Tickets findest du hier.
- Anzeige -Diese Museen sind 2022 dabei:
An diesem einzigartigen Kulturgeschehen nehmen nahezu alle großen und kleinen Museen im Kunstareal teil, das Deutsche Museum, das Haus der Kunst, die Sammlung Schack, die Villa Stuck oder das Museum Fünf Kontinente.
Das BMW-Museum, das MVG Museum oder das rollende Museum nehmen an der langen Nacht teil – also kommen auch Mobilitäts-Fans voll auf ihre Kosten. Das SEA LIFE im Olympiapark ist dieses Jahr neu dabei. Kleinere Institutionen wie die Lothringer 13 Halle oder Galerie Bezirk Oberbayern sind ebenfalls teil des Events. Das gesamte Programm findest du hier.
MVG: Sonderlinien im Einsatz
Die MVG setzt zusätzlich zum regulären Angebot sechs Sonderlinien ein. Zwischen 17:30 Uhr und 1:30 Uhr sind die Shuttlebus-Linien im 10-Minuten-Takt unterwegs. Der zentrale Knoten- und Umsteigepunkt ist der Odeonsplatz. Folgende Routen werden befahren:
- Linie Zentral (Linie 90)
- Tour Innenstadt (Linie 91)
- Tour West (Linie 92)
- Tour Schwabing (Linie 93)
- Tour Ost (Linie 94)
- Tour Nord (Linie 95) als Verlängerung jeder zweiten Fahrt der Linie 92 im 20-Minuten-Takt vom Schloss Nymphenburg zum Olympiazentrum
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
Bei Railjet gibt's ab April eine neue Verbindung. In neuneinhalb Stunden kommst du von München, ohne umsteigen, nach Italien an die Adria.
Es ist Bärlauch-Saison! Das Kraut ist vielseitig verwertbar und jeder kann es selbst ernten! Was du dabei beachten solltest, erfährst du hier!
Joshua Kimmich bleibt dem FC Bayern länger erhalten - beide Parteien haben sich auf eine Vertragsverlängerung geeinigt.
Ein Anbieter für Trainingslager soll mehrere Fußballvereine abgezockt haben - darunter auch zwei Teams in München. Sie wurden um mehrere tausend Euro gebracht.
"Das Kinderzimmer" ist ein Indoorspielplatz, das Paradies für Kleinkinder. Bald eröffnet ein dritter Standort in München.
In München gibt es Nachttaxi-Gutscheine für Frauen. Die Aktion für Münchnerinnen wird vorerst gestoppt - die Nachfrage war plötzlich zu hoch.
Eigentlich sollten Igel noch im Winterschlaf sein - doch durch die milden Temperaturen sind sie schon wieder wach. Wie Ihr ihnen helfen könnt.
Großstreiktag in München: Verdi legt am 13. März den öffentlichen Dienst lahm. Kitas, Kliniken und Müllabfuhr betroffen – alle Infos zu den Einschränkungen hier!
DESK
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb wollen wir von dir DEINEN besten, geheimsten, leckersten und liebsten Food-Spot. Schick ihn uns als Tipp und werden Teil unserer interaktiven Restaurant-Karte für München - deine Tipps sind gefragt.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.