Grün und Gelb
Das sind die neuen 100- und 200 Euro-Scheine
Stand 28.05.19 - 16:13 Uhr
0
Ab Dienstag, 28. Mai, sind die neuen 100- und 200 Euro-Scheine im Umlauf. Nicht nur das Aussehen hat sich geändert auch die Sicherheitsmerkmale sind verbessert worden.
So sehen die neuen Scheine aus
Ab sofort gibt die Bundesbank die neuen 100- und 200-Euro-Banknoten aus. Wenn du sofort einen der neuen Geldscheine in den Händen halten möchtest, musst du allerdings zu einer Filiale der Bundesbank gehen. Denn bis die neuen Geldscheine bei allen Banken und im Handel sind, werden noch ein paar Wochen vergehen.
- Anzeige -Warum gibt es die neuen Scheine?
Die Europäische Zentralbank tauscht seit 2013 nach und nach die erste Generation von Euro-Scheinen aus. Der Grund ist, es den Fälschern ihr Handwerk zu erschweren. 5er, 10er, 20er und 50er wurden bereits durch neue, fälschungssicherere Versionen ersetzt – nun folgen die neuen 100er und 200er Scheine.
Die alten Geldscheine werden nach und nach aus dem Verkehr gezogen. Aber keine Sorge, die alten 100- und 200-Euro-Scheine bleiben natürlich trotzdem gültig.
Diese neuen Merkmale haben die Scheine
- Die neuen Geldscheine glänzen mit kräftigeren Farben – grün beim 100er, gelb beim 200er.
- Die neuen Geldscheine kleiner – zuvor waren die Scheine 82 Millimeter hoch, die neuen Scheine sind nur noch 77 Millimeter hoch.
- Die neuen Geldscheine haben sogenannte Satelliten-Hologramm in dem silbernen Folienstreifen sowie zusätzliche Euro-Symbole in der Smaragdzahl.
- Auf dem Sicherheitsfaden im Schein steht der Wert des Scheins.
- Die UV-Fasern sind bunter – früher hatte jede Faser eine Farbe. In den neuen Scheinen leuchtet eine Faser in mehreren Farben.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.