Wiesn 2023
Das Sicherheitskonzept der Wiesn 2023
Stand 15.09.23 - 08:21 Uhr
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
©Shutterstock/AxelRedder
Diese Sicherheitsmaßnahmen gelten in diesem Jahr für das Oktoberfest
Natürlich spielt die Sicherheit auch bei der Wiesn 2023 wieder eine wichtige Rolle. Denn wie bei allen Großveranstaltungen, herrscht auch auf dem Oktoberfest eine hohe Gefährdungslage. Deshalb werden auch dieses Jahr rund 600 Polizisten im Einsatz sein, um die Wiesn für alle Besucher und ganz München sicher zu gestalten.
- Anzeige -Videoüberwachung und Bodycam
Die polizeiliche Videoüberwachung hat sich unter anderem zum frühzeitigen Erkennen von Straftaten auf dem gesamten Festgelände bewährt. Zudem sind uniformierte Polizisten mit der bereits bekannten Bodycam ausgestattet. Die Body-Cams wurden zum ersten Mal 2017 auf der Wiesn getestet und sind seitdem eine große Hilfe für die Beamten, da sie oft Übergriffe vorbeugen.
Weiteres Sicherheitskonzept der Polizei
Polizisten werden in Uniform oder zivil auf dem Festgelände, sowohl im Bereich der Zugänge als auch im Umfeld des Oktoberfests in Verdachtsfällen Personenkontrollen durchführen.
KVR (Kreisverwaltungsreferat) auf der Wiesn
- Überwachung der Flucht- und Rettungswege
- Täglicher Einsatz
- Gibt Hinweise und Auskünfte
- Geht deeskalierend und kommunikativ auf Konflikte und Verstöße im öffentlichen Raum ein
- Wiesn Feuerwache
- Lebensmittelüberwachung
Das Festgelände
- Einlasskontrollen und Verbot von großen Rucksäcken/Taschen
- Sanitätsstation im Servicezentrum 24h geöffnet
Verkehr
Für das Münchner Oktoberfest gibt es ein umfangreiches Verkehrskonzept. Ziel ist es, die Sicherheit der Besucher zu erhöhen und die Verkehrssituation rund um das Festgelände zu verbessern. Es wird ein weiträumiger „Äußerer Sperrring“ um das Wiesnareal eingerichtet. In diesen Bereich dürfen nur berechtigte Anwohner, Besucher und Zulieferer einfahren. Der Bereich des mittleren Sperrrings umfasst den Bavariaring und die Theresienhöhe. Er ist für den regulären Autoverkehr gesperrt. Eine Zufahrt ist nur mit einer entsprechenden Erlaubnis über die kontrollierten Zufahrtsstellen möglich. Die Zufahrterlaubnis zum Wiesn Sperrring kann seit Anfang Juli erstmals per Onlineservice beantragt werden.
Aus Sicherheitsgründen sind die Radwege, die direkt an das Festgelände grenzen, gesperrt. Radfahrende können jedoch unter Beachtung der geltenden Verkehrsregelungen die Fahrbahn des Mittleren Sperrringes nutzen.
Einen Plan der Sperrringe und nähere Informationen findest du hier.
Für noch mehr Sicherheit auf der Wiesn
Tipps für dich
- Trage Geld und Wertsachen immer eng am Körper und am besten in verschlossenen Taschen
- Trage sowohl Hand- und Umhängetaschen am besten immer vor dem Körper – gerade, wenn es eng hergeht.
- Lasse keine Wertgegenstände in Jacken oder Taschen zurück
- Achte gerne auch auf die Sachen deiner Begleitungen
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
DESK
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.

