Zweite Testphase in München
Das MVG Taxi vergrößert sein Einsatzgebiet
Stand 07.06.19 - 16:32 Uhr
0
Vor etwa einem Jahr wurde der Isar Tiger, das Sammeltaxi der MVG, probeweise gestartet. Seit Donnerstag, 06. Juni 2019, hat sich das Testgebiet auf knapp vierfache Größe erweitert.
© Foto: SWM/MVG
Ergänzung zu den Münchner Öffis
Seit Juli 2018 wird der sogenannte „Isar Tiger“ in München getestet. Noch wird es nur von ausgewählten Probefahrern genutzt. Mittels einer App sollst auch du dir in Zukunft eine individuelle Fahrt zum gewünschten Zielort buchen können, der Ein- und Ausstieg ist an allen MVG-Haltestellen möglich.
- Anzeige -Ein Algorithmus legt dann die genaue Route fest und berechnet den Fahrtpreis. Buchen noch andere in deiner Nähe eine Fahrt, werden zueinanderpassende Fahrten zusammengefasst. Aktuell sind 20 E-Autos im Einsatz, große für bis zu sechs Personen und kleine, die maximal drei Fahrer an ihr Ziel bringen können. Der Isar Tiger kann donnerstag-, freitag- und samstagabends gerufen werden.
Die Testphase geht in die zweite Runde
Nach wie vor befindet sich der Isar Tiger in der Testphase, tourt jedoch jetzt in einem größeren Gebiet. Statt wie ursprünglich auf 33 qkm im Bereich des Rotkreuzplatzes wird das Sammeltaxi auch zwischen Pasing und Trudering, Milbertshofen und Sendling Nachtschwärmer zu ihren gewünschten Zielen fahren. Damit vergrößert sich das Gebiet auf 120 qkm.
Bisher wird der Service von circa 2000 Abo Kunden der MVG getestet und ist für diese komplett kostenlos. Mit der Erweiterung des Gebietes möchte die MVG bis zu 10 000 Kunden als Testfahrer anwerben. Außerdem sollen bereits ab Juli Symbolpreise im Cent-Bereich erhoben werden um das Abrechnungssystem zu erproben. Bei den Testfahrern kommt das Angebot übrigens sehr gut an.
© Karte: SWM/MVG
Im Herbst 2019 soll die aktuelle Testphase beendet werden. Dann soll der MVG Isar Tiger in die letzte, öffentliche Probe gehen, für alle nutzbar werden und kostenpflichtig sein. Mit der Einführung des Rufdienstes erhofft sich die MVG, Lücken im Öffentlichen Nahverkehr wie es etwa in eng bebauten Wohngebieten der Fall ist, schließen zu können. Er soll Busse, U- und S-Bahnen sinnvoll ergänzen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
DESK
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?