So bestellen die einzelnen Stadtteile
Das Lieblingsessen der Münchner
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Welcher Stadtteil bestellt am meisten? Welche Gerichte sind besonders beliebt? Ein Münchner Lieferdienst gibt spannende Einblicke in unser Bestellverhalten.

Beinahe jeder Münchner hat sich schon einmal Essen nach Hause liefern lassen. Ist ja auch praktisch, nach Feierabend nicht mehr Kochen zu müssen. Das Münchner Online-Portal Deliveroo gibt nun spannende Einblicke in unser Bestellverhalten. Deliveroo liefert Essen aus verschiedenen örtlichen Restarurants direkt nach Hause. Über einen Zeitraum von zwölf Monaten wurde ausgewertet, welcher Stadtteil Münchens welches Essen besonders gern und häufig bestelllt.
Ausländische Küche hoch im Kurs
Der Münchner isst nur bayerisch? Von wegen! Auch Italienisch, Asiatisch und Indisch ist durchaus beliebt und ab und an darf auch ein Burger nicht fehlen! Letztere werden bevorzugt von Kunden aus der Maxvorstadt, Schwabing oder Sendling-Thalkirchen bestellt. In Haidhausen mag man’s gerne Italienisch, während man in Bogenhausen Asiatisch bevorzugt. In der Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt steht Indisch ganz weit oben. Nur im Stadtteil Neuhausen-Nymphenburg bevorzugt man hingegen tatsächlich bayerische Klassiker wie Schweinsbraten.
Fast-Food besonders beliebt
Die meist bestellten Gerichte der Münchner sind Cheeseburger, Pizza Regina, Spaghetti alla carbonara, Salat mit Pute und Sushi.
Zu den Lieblingsrestaurants der Münchner zählen übrigens Hans im Glück, L’Osteria, der Palast der Winde und das Tegernseer Tal – Bräuhaus.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Weder neu noch revolutionär - und doch wird Amazon gerade jetzt zur spannenden Alternative für Secondhand mit besonderen Deal Days.
Seit Samstag fehlte von einer 13-Jährigen aus Olching jede Spur - jetzt ist sie wohlbehalten zu Hause aufgetaucht.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
DESK
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.