Drei Schwerverletzte
Crash mit Johanniter-Auto
Stand 28.11.17 - 16:26 Uhr
0
Im Bahnhofsviertel ist es am Mittwochnachmittag zu einem schweren Unfall mit Vollsperrung gekommen. Gaffer haben die Rettungsmaßnahmen extrem behindert - die Polizei ist sprachlos!

Gaffer behindern die Polizei
In der Paul-Heyse-Straße Ecke Landwehrstraße ist es am frühen Mittwochnachmittag zu einem schweren Unfall mit mehreren verletzten Personen gekommen. Am Unfall beteiligt: ein Fahrzeug der Johanniter München, das gerade zu einem Einsatz fahren wollte.
Einsatzfahrzeug stößt mit Renault zusammen
Im Kreuzungsbereich kam es kurz vor 13 Uhr zum Zusammenstoß mit einem Renault Espace. An Board: ein Rentner-Ehepaar, das auf der Landwehrstraße in Richtung Paulskirche unterwegs war. Nach bisherigen Ermittlungen der Polizei zeigte die Ampel für den Renault Grün. Doch zur gleichen Zeit war der Einsatzwagen der Johanniter auf der Paul-Heyse-Straße in Richtung Bahnhof mit eingeschaltetem Martinshorn und Blaulicht unterwegs.
- Anzeige -Der Zusammenprall war so heftig, dass der Renault auf dem Dach landete und der 86-jährige Fahrer eingeklemmt wurde. Er und seine Ehefrau wurden schwer verletzt, der Einsatzwagenfahrer der Johanniter kam mit leichten Verletzungen davon.
In der Paul-Heyse-Straße kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, zeitweise musste die Straße komplett gesperrt werden.
Rund 200 Gaffer am Unfallort
Vorbeilaufende Passanten hatten leider nichts Besseres zu tun, als mit ihren Handys zu filmen und zu fotografieren – anstatt zu helfen. Die Polizei plant nun, alle Gaffer zu ermitteln und wegen unterlassener Hilfeleistung anzuzeigen. Darauf steht eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe.
[MD_Portal_Script ScriptID="6843573" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
DESK
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.