Blitzermarathon 2017
Blitzermarathon ab Mittwoch
Stand 18.04.17 - 13:54 Uhr
0
Am Mittwoch, den 19.04.2017, ab 6 Uhr findet der fünfte Bayerische Blitzermarathon statt. Wir verraten dir, wo in München geblitzt wird.

Der fünfte bayernweite Blitzermarathon erstreckt sich über einen Zeitraum von 24 Stunden: von Mittwoch, 19.04.2017, 6 Uhr bis Donnerstag, 20.04.2017, 6 Uhr.
Mehr als 1.900 Messstellen
Rund 1.900 Polizisten werden an ca. 1.900 Messstellen die Geschwindigkeit messen. Schwerpunktmäßig werden die Kontrollen vor allem auf Landstraßen stattfinden, da dort die Gefahr von schweren Unfällen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit erfahrungsgemäß am größten ist.
- Anzeige -Warum gibt es den Blitzermarathon?
Zu schnelles Fahren ist Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle. Allein im Jahr 2016 mussten 616 Menschen auf Bayerns Straßen ihr Leben lassen.
Dem Innenministerium und der Polizei geht es bei der Aktion nicht um den Griff ins Portemonnaie. Vielmehr soll das Problembewusstsein für hohe Geschwindigkeit geschärft werden. Die Messstellen sind daher öffentlich einsehbar, sodass jeder, der möchte, sich rechtzeitig informieren kann.
Der Bayerische Blitzermarathon ist Teil eines europaweiten „Speedmarathons“. Dieser wird vom europäischem Verkehrspolizei-Netzwerk „TISPOL“ koordiniert. Brandenburg, Rheinland-Pfalz, Saarland und Thüringen nehmen ebenfalls daran teil. Auch Hamburg, Hessen und Sachsen wollen verstärkte Einsätze durchführen, allerdings nicht den ganzen Tag.
Wo wird geblitzt?
Wo genau in Oberbayern geblitzt wird, kannst du hier nachlesen.
In München wird an folgenden Stellen geblitzt:
[MD_Portal_Script ScriptID="6217606" location="leftALone"]
Postleitzahl
80335 München
Straße
Marsplatz
Lage
innerorts
Geschwindigkeit
50km/h
Mehr Beiträge und Themen
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.