Zur Faschingszeit
Bäckerei aus Oberbayern backt Kassenbon-Krapfen
Stand 24.01.20 - 10:55 Uhr
0
Ein Bäcker aus Oberbayern setzt ein Zeichen gegen die seit Anfang des Jahres geltende Kassenbonpflicht, die bei vielen Verbrauchern für Unmut sorgt. Wie das aussieht, erfährst du hier.
© Foto: Ludovic Gerboin / Bäckerei Ways
Krapfen mit essbaren Kassenbons aus Fondant
Seit Anfang 2020 sind Händler dazu verpflichtet, Kassenzettel selbst bei kleinsten Beträgen zu drucken. Das Finanzamt erhofft sich damit eine bessere Nachverfolgung der Abrechnungen, um Steuerbetrug vorzubeugen. Da das neue Gesetz aber für viel Ärger über unnötige Belege und Umweltschäden führt, protestiert ein Bäcker aus Oberbayern mit einer witzigen Idee.
- Anzeige -Süßer Protest gegen neue Kassenbon-Vorgabe
Das spezielle Gebäck liegt bei der Bäckerei Ways in Moosinning in der Auslage. Zwischen Marmeladen- und Schokokrapfen findet sich hier eine Innovation im Krapfengeschäft: Der Kassenbon-Krapfen. Ihn kann man zum Saisonhighlight kaufen, nach Fasching wird er dann wieder aus dem Verkauf genommen.
- Anzeige -Umweltschonender als Thermopapier
Großer Kritikpunkt an der neuen Kassenbonpflicht ist der Umweltaspekt. Dem Papier geht der Bäckermeister Ludovic Gerboin bei seiner Idee aus dem Weg, denn der improvisierte Kassenzettel besteht rein aus Fondant. Die Papier-Kassenzettel werden von den meisten Kunden liegen gelassen, während die Fondant-Variante gerne angenommen wird. Der Krapfen unter dem Zuckermasse-Beleg besteht übrigens aus Vanille-Mascarpone-Sahne mit Himbeere.
Mehr Beiträge und Themen
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Stand: 29.03.2023 - 16:05
Die Sonne lässt sich wieder öfter blicken, die Tage werden länger und wärmer. Zeit für die Lokale der Stadt, ihre Schanigärten aufzubauen.
Stand: 29.03.2023 - 15:21
Die Hackerbrücke ist in München ein beliebter Treffpunkt. Nun sollen weitere Brücken als Eventlocation ausgebaut und genutzt werden. Alles Wichtige erfährst du hier.
Stand: 29.03.2023 - 13:26
An einem Bahnübergang konnte eine Kollision zwischen einer Regionalbahn und einem Auto knapp verhindert werden.
Stand: 29.03.2023 - 14:41
So kurz vor dem Sommer möchten die meisten wieder nach dem langen Winter in Form kommen oder einfach anfangen gesünder zu leben. Mit diesen Sportangeboten, die dir in München für kaum bis wenig Geld geboten werden, ist dieser Vorsatz leicht zu bewältigen.
Stand: 29.03.2023 - 09:01
In den vergangenen Wochen hat es innerhalb der Regierung Streit gegeben. Nach den Verhandlungen im Koalitionsausschuss zeigt man sich optimistisch.
Stand: 30.03.2023 - 08:28
Lust auf einen Spaziergang oder eine Wanderung abseits der überlaufenen Routen am Tegernsee? Dann schau dir mal unsere Tipps an.
Stand: 28.03.2023 - 14:07
Nach dem wochenlangen Streit der Bundesregierung hat sich die EU jetzt auf das Aus des Verbrennungsmotors verständigt - mit einer Ausnahme.