Oktoberfest-Besuch
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Stand 21.09.22 - 18:16 Uhr
0
So ein Wiesn-Besuch kann ganz schön ins Geld gehen, doch mit ein paar einfachen Tricks kannst du vom Mittagessen bis hin zu den Fahrgeschäften einiges sparen.
Foto: pixabay.de
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Oktoberfest-Besuche sind nicht gerade gut für den Geldbeutel. Damit du trotzdem budgetmäßig gut über die Wiesn kommst, haben wir ein paar gute Tipps für dich zusammengestellt. Â
- Anzeige -Tipp 1: Dienstag ist Familientag
Hier eine Zuckerwatte, da ein Lebkuchenherz, dann noch eine Fahrt mit dem ein oder anderen Fahrgeschäft – ein Besuch mit Kindern auf der Wiesn kann ganz schön ins Geld gehen. Um den Kindern dennoch den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, gibt es auch dieses Jahr wieder den Familientag.
Der Familientag startet jeden Wiesn-Dienstag um 12 Uhr und geht dann bis 19 Uhr. Hier können Kinder (und auch Erwachsene) zu vergünstigen Preisen die Fahrgeschäfte erobern. Neben den Schaustellern haben sich auch einige Imbissbuden der Aktion angeschlossen, sodass auch viele Schmankerl und Getränke zu Sonderpreisen angeboten werden.
Tipp 2: Die Oide Wiesn
Schon seit einiger Zeit ist sie kein Geheimtipp mehr, die Oide Wiesn. Erwachsene zahlen hier einen Eintritt von 4 Euro und Kinder sind sogar kostenfrei. Gerade mit Kindern kannst du hier definitiv sparen, denn die teils antiken Fahrgeschäfte verlangen einen Fahrpreis von nur einem Euro. Dieser tolle Preis ist möglich, da sie durch den Eintritt subventioniert werden.
Auch die Bierzelte sind auf der Oiden Wiesn gemütlicher und weniger überfüllt. Ebenfalls kannst du dir an den Ständen das lange Anstehen sparen. Alle Besucher bekommen zudem ein Armband, um raus und rein zu gehen, wann immer ihnen danach ist.
Tipp 3: Die Mittagszeit
Auch bei den Fahrgeschäften außerhalb der Oiden Wiesn gibt es eine einfache Möglichkeit, dein Portemonnaie zu schonen. Denn einige Schaussteller haben gerade zur Mittagszeit Sonderrabatte. Manche Sonderrabatte sind ausgezeichnet, einige jedoch nicht, nachfragen lohnt sich daher.
- Anzeige -Tipp 4: Die Bavaria
Du möchtest das Oktoberfest von oben bestaunen, bist aber zu geizig, den Eintritt für das Riesenrad zu zahlen? Dann klettere doch der Bronzefigur der Bavaria in den Kopf – und ja du hast richtig gehört, das geht! Diese Möglichkeit hast du täglich bis 20 Uhr, für einen Preis von 5 Euro.
Tipp 5: Die kleinen Festzelte und Stände
Meist kommt man bei einem hohen Alkoholkonsum nicht um eine Mahlzeit auf dem Oktoberfest herum. Hier lohnt sich ein Preisvergleich der einzelnen Zelte. Dabei wirst du übrigens schnell feststellen, dass die Preise in den kleineren Festzelten häufig niedriger sind als die in den großen Festzelten. Und wer eh kurz an die frische Luft muss, für den lohnt sich der Besuch am Stand.
- Anzeige -Tipp 6: In der Mittagspause auf die Wiesn
In der Mittagspause für einen Abstecher auf das Oktoberfest – super Idee. In den Biergärten kannst du die Sonne genießen und dir das traditionelle bayerische Essen schmecken lassen. Und auch die Bierzelte sind zu dieser Zeit noch nicht überfüllt und neben den freundliche Bedienungen gibt es tolle Mittagstischrabatte. Achtung, manche Zelte bieten das Angebot nur von Montag bis Donnerstag an. Â
Tipp 7: Die Biergärten auf der Wiesn
Die Brotzeit ist in München Tradition. Was viele nicht wissen ist, dass du in den meisten Biergärten vor den Festzelten deine selbst mitgebrachte Brotzeit verspeisen kannst. Und auch das am Stand gekaufte Hendl kann dort verspeist werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Tipp 8: Preisvergleiche
Die Maß ist auch dieses Jahr wieder im Preis angestiegen und geht richtig ins Geld. Gerade hier lohnt sich ein Vergleich zwischen den Bierzelten. Zwar sind es meist nur Centbeträge, in welchen sich die Maß unterscheidet, doch diese häufen sich bei einem hohen und zu dieser Zeit regelmäßigen Bierkonsum ganz schnell an. Auch bei alkoholfreien Getränken lohnt sich der Preisvergleich, denn gerade hier gibt es deutliche Preisunterschiede.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.