Oktoberfest-Besuch
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Stand 21.09.22 - 18:16 Uhr
0
So ein Wiesn-Besuch kann ganz schön ins Geld gehen, doch mit ein paar einfachen Tricks kannst du vom Mittagessen bis hin zu den Fahrgeschäften einiges sparen.

Foto: pixabay.de
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Oktoberfest-Besuche sind nicht gerade gut für den Geldbeutel. Damit du trotzdem budgetmäßig gut über die Wiesn kommst, haben wir ein paar gute Tipps für dich zusammengestellt.
- Anzeige -Tipp 1: Dienstag ist Familientag
Hier eine Zuckerwatte, da ein Lebkuchenherz, dann noch eine Fahrt mit dem ein oder anderen Fahrgeschäft – ein Besuch mit Kindern auf der Wiesn kann ganz schön ins Geld gehen. Um den Kindern dennoch den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, gibt es auch dieses Jahr wieder den Familientag.
Der Familientag startet jeden Wiesn-Dienstag um 12 Uhr und geht dann bis 19 Uhr. Hier können Kinder (und auch Erwachsene) zu vergünstigen Preisen die Fahrgeschäfte erobern. Neben den Schaustellern haben sich auch einige Imbissbuden der Aktion angeschlossen, sodass auch viele Schmankerl und Getränke zu Sonderpreisen angeboten werden.
Tipp 2: Die Oide Wiesn
Schon seit einiger Zeit ist sie kein Geheimtipp mehr, die Oide Wiesn. Erwachsene zahlen hier einen Eintritt von 4 Euro und Kinder sind sogar kostenfrei. Gerade mit Kindern kannst du hier definitiv sparen, denn die teils antiken Fahrgeschäfte verlangen einen Fahrpreis von nur einem Euro. Dieser tolle Preis ist möglich, da sie durch den Eintritt subventioniert werden.
Auch die Bierzelte sind auf der Oiden Wiesn gemütlicher und weniger überfüllt. Ebenfalls kannst du dir an den Ständen das lange Anstehen sparen. Alle Besucher bekommen zudem ein Armband, um raus und rein zu gehen, wann immer ihnen danach ist.
Tipp 3: Die Mittagszeit
Auch bei den Fahrgeschäften außerhalb der Oiden Wiesn gibt es eine einfache Möglichkeit, dein Portemonnaie zu schonen. Denn einige Schaussteller haben gerade zur Mittagszeit Sonderrabatte. Manche Sonderrabatte sind ausgezeichnet, einige jedoch nicht, nachfragen lohnt sich daher.
- Anzeige -Tipp 4: Die Bavaria
Du möchtest das Oktoberfest von oben bestaunen, bist aber zu geizig, den Eintritt für das Riesenrad zu zahlen? Dann klettere doch der Bronzefigur der Bavaria in den Kopf – und ja du hast richtig gehört, das geht! Diese Möglichkeit hast du täglich bis 20 Uhr, für einen Preis von 5 Euro.
Tipp 5: Die kleinen Festzelte und Stände
Meist kommt man bei einem hohen Alkoholkonsum nicht um eine Mahlzeit auf dem Oktoberfest herum. Hier lohnt sich ein Preisvergleich der einzelnen Zelte. Dabei wirst du übrigens schnell feststellen, dass die Preise in den kleineren Festzelten häufig niedriger sind als die in den großen Festzelten. Und wer eh kurz an die frische Luft muss, für den lohnt sich der Besuch am Stand.
- Anzeige -Tipp 6: In der Mittagspause auf die Wiesn
In der Mittagspause für einen Abstecher auf das Oktoberfest – super Idee. In den Biergärten kannst du die Sonne genießen und dir das traditionelle bayerische Essen schmecken lassen. Und auch die Bierzelte sind zu dieser Zeit noch nicht überfüllt und neben den freundliche Bedienungen gibt es tolle Mittagstischrabatte. Achtung, manche Zelte bieten das Angebot nur von Montag bis Donnerstag an.
Tipp 7: Die Biergärten auf der Wiesn
Die Brotzeit ist in München Tradition. Was viele nicht wissen ist, dass du in den meisten Biergärten vor den Festzelten deine selbst mitgebrachte Brotzeit verspeisen kannst. Und auch das am Stand gekaufte Hendl kann dort verspeist werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Tipp 8: Preisvergleiche
Die Maß ist auch dieses Jahr wieder im Preis angestiegen und geht richtig ins Geld. Gerade hier lohnt sich ein Vergleich zwischen den Bierzelten. Zwar sind es meist nur Centbeträge, in welchen sich die Maß unterscheidet, doch diese häufen sich bei einem hohen und zu dieser Zeit regelmäßigen Bierkonsum ganz schnell an. Auch bei alkoholfreien Getränken lohnt sich der Preisvergleich, denn gerade hier gibt es deutliche Preisunterschiede.
Mehr Beiträge und Themen
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
Alfons Schuhbeck steht im Gerichtssaal des Landgericht München I vor seinem Platz an der Anklagebank. Gegen Schuhbeck wird unter anderem wegen des Vorwurfs des Subventionsbetrugs verhandelt.
Die Erdbeersaison ist schon fast vorbei, aber dafür kannst du in und um München andere Obstsorten frisch ernten und genießen. Hier hast du einen Überblick, wo du frische Früchte in München selber pflücken kannst.
Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof. In unserem Interview betont die Bahn allerdings, dass es bei 2038 bleiben soll.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
DESK
Kurzfristig musste die Bahn Ende Juni eine Regionalstrecke in Oberbayern sperren - Pendler, Schüler und Ausflügler waren betroffen. Jetzt rollen die Züge wieder.
Stromausfall in Trudering betraf über 5700 Haushalte. Stadtwerke München arbeiteten an einer schnellen Lösung.
Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor dem Start brennt es plötzlich auf dem Festivalgelände.
Entdecke, warum Milka wegen Shrinkflation und versteckter Preiserhöhungen den "Goldenen Windbeutel 2025" erhielt.
Vom online Buchhändler zum globalen Giganten. Welche skurrilen Produkte Amazon anbietet, erfährst du hier.
Sommer, Sonne, Streit - zwischen den Bundesländern gibt es mal wieder Zoff über die Ferientermine. Es ist nicht das erste Mal. Was steckt dahinter?
Erlebe Alpenblick und Luxus pur: Omaze verlost eine 2,8-Millionen-Euro-Villa südlich von München. Was es mit der Aktion auf sich hat.