Oktoberfest-Besuch
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Stand 21.09.22 - 18:16 Uhr
0
So ein Wiesn-Besuch kann ganz schön ins Geld gehen, doch mit ein paar einfachen Tricks kannst du vom Mittagessen bis hin zu den Fahrgeschäften einiges sparen.
Foto: pixabay.de
8 Tipps um auf der Wiesn günstiger weg zu kommen
Oktoberfest-Besuche sind nicht gerade gut für den Geldbeutel. Damit du trotzdem budgetmäßig gut über die Wiesn kommst, haben wir ein paar gute Tipps für dich zusammengestellt.
- Anzeige -Tipp 1: Dienstag ist Familientag
Hier eine Zuckerwatte, da ein Lebkuchenherz, dann noch eine Fahrt mit dem ein oder anderen Fahrgeschäft – ein Besuch mit Kindern auf der Wiesn kann ganz schön ins Geld gehen. Um den Kindern dennoch den einen oder anderen Wunsch zu erfüllen, gibt es auch dieses Jahr wieder den Familientag.
Der Familientag startet jeden Wiesn-Dienstag um 12 Uhr und geht dann bis 19 Uhr. Hier können Kinder (und auch Erwachsene) zu vergünstigen Preisen die Fahrgeschäfte erobern. Neben den Schaustellern haben sich auch einige Imbissbuden der Aktion angeschlossen, sodass auch viele Schmankerl und Getränke zu Sonderpreisen angeboten werden.
Tipp 2: Die Oide Wiesn
Schon seit einiger Zeit ist sie kein Geheimtipp mehr, die Oide Wiesn. Erwachsene zahlen hier einen Eintritt von 4 Euro und Kinder sind sogar kostenfrei. Gerade mit Kindern kannst du hier definitiv sparen, denn die teils antiken Fahrgeschäfte verlangen einen Fahrpreis von nur einem Euro. Dieser tolle Preis ist möglich, da sie durch den Eintritt subventioniert werden.
Auch die Bierzelte sind auf der Oiden Wiesn gemütlicher und weniger überfüllt. Ebenfalls kannst du dir an den Ständen das lange Anstehen sparen. Alle Besucher bekommen zudem ein Armband, um raus und rein zu gehen, wann immer ihnen danach ist.
Tipp 3: Die Mittagszeit
Auch bei den Fahrgeschäften außerhalb der Oiden Wiesn gibt es eine einfache Möglichkeit, dein Portemonnaie zu schonen. Denn einige Schaussteller haben gerade zur Mittagszeit Sonderrabatte. Manche Sonderrabatte sind ausgezeichnet, einige jedoch nicht, nachfragen lohnt sich daher.
- Anzeige -Tipp 4: Die Bavaria
Du möchtest das Oktoberfest von oben bestaunen, bist aber zu geizig, den Eintritt für das Riesenrad zu zahlen? Dann klettere doch der Bronzefigur der Bavaria in den Kopf – und ja du hast richtig gehört, das geht! Diese Möglichkeit hast du täglich bis 20 Uhr, für einen Preis von 5 Euro.
Tipp 5: Die kleinen Festzelte und Stände
Meist kommt man bei einem hohen Alkoholkonsum nicht um eine Mahlzeit auf dem Oktoberfest herum. Hier lohnt sich ein Preisvergleich der einzelnen Zelte. Dabei wirst du übrigens schnell feststellen, dass die Preise in den kleineren Festzelten häufig niedriger sind als die in den großen Festzelten. Und wer eh kurz an die frische Luft muss, für den lohnt sich der Besuch am Stand.
- Anzeige -Tipp 6: In der Mittagspause auf die Wiesn
In der Mittagspause für einen Abstecher auf das Oktoberfest – super Idee. In den Biergärten kannst du die Sonne genießen und dir das traditionelle bayerische Essen schmecken lassen. Und auch die Bierzelte sind zu dieser Zeit noch nicht überfüllt und neben den freundliche Bedienungen gibt es tolle Mittagstischrabatte. Achtung, manche Zelte bieten das Angebot nur von Montag bis Donnerstag an.
Tipp 7: Die Biergärten auf der Wiesn
Die Brotzeit ist in München Tradition. Was viele nicht wissen ist, dass du in den meisten Biergärten vor den Festzelten deine selbst mitgebrachte Brotzeit verspeisen kannst. Und auch das am Stand gekaufte Hendl kann dort verspeist werden.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Tipp 8: Preisvergleiche
Die Maß ist auch dieses Jahr wieder im Preis angestiegen und geht richtig ins Geld. Gerade hier lohnt sich ein Vergleich zwischen den Bierzelten. Zwar sind es meist nur Centbeträge, in welchen sich die Maß unterscheidet, doch diese häufen sich bei einem hohen und zu dieser Zeit regelmäßigen Bierkonsum ganz schnell an. Auch bei alkoholfreien Getränken lohnt sich der Preisvergleich, denn gerade hier gibt es deutliche Preisunterschiede.
Mehr Beiträge und Themen
Zuletzt wurden drei Personen aus Deutschland bei der Einreise in die USA festgehalten. Jetzt reagiert das Auswärtige Amt mit neuen Tipps für Reisende.
Jahrelang wurde - auch vor Gericht - um die Luftverschmutzung an einem vielbefahrenen Straßenabschnitt in München gestritten. Nun gibt es eine dauerhafte Lösung, die so manchem nicht schmeckt.
Gewerkschaften und Arbeitgeber haben nicht zueinander gefunden: In den Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst übernehmen nun die Schlichter. Weitere Warnstreiks gibt es erst einmal nicht.
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Unfall im Petueltunnel: LKW kracht am Montagmorgen in Leitplanke – Tunnel Richtung Osten war gesperrt, mittlerweile wieder frei. Alle aktuellen Infos hier!
Wir haben eine Liste mit geöffneten Biergärten für dich gemacht - damit du weißt, wo du ab jetzt an schönen Frühlingstagen hin kannst.
Von den großen Wiesn Festzelten nehmen das Schottenhamel Festzelt, das Schützenfestzelt, das Armbrustschützenzelt, die Ochsenbraterei und das Kuffler Weinzelt ab sofort Tischreservierungen für die Wiesn 2025 an.
Großübung der Polizei in Heimstetten: Vom 17. bis 20. März trainieren Einsatzkräfte mit Platzpatronen und Schutzausrüstung. Keine Gefahr für Anwohner – alle Infos hier!
Im Olympia Einkaufszentrum kam es zu einem größeren Einsatz der Polizei - es handelte sich aber um einen Fehlalarm!
Milliarden locker machen für Verteidigung und Infrastruktur mit Stimmen der Grünen? Das könnte nach langen Gesprächen nun klappen.
DESK
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
München hat kulinarisch viel zu bieten - deshalb haben wir Euch nach den besten, geheimsten, leckersten Food-Spots in der Stadt gefragt. Hier findet Ihr sie auf einer Karte.
Schick einen Brief gegen Einsamkeit an ältere Menschen und bringe ein Lächeln in ihren Alltag. Jetzt mitmachen und Freude bereiten!
In München gibt es das Projekt "München rettet Leben": Freiwillige Helfer werden per App alarmiert, um im Notfall Leben zu retten. Das soll die Zeit bis zum Eintreffen eines Krankenwagens verkürzen.