- Anzeige -
- Anzeige -

So könnte es gehen:

Steuererklärung abschaffen: Gewerkschaft fordert Entlastung für Arbeitnehmer

Stand 14.07.25 - 11:10 Uhr

Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft will die Steuererklärung für Arbeitnehmer abschaffen – stattdessen soll ein automatisiertes System kommen. Was dahintersteckt.

Steuererklärung abschaffen: Gewerkschaft fordert Entlastung für Arbeitnehmer
©Shutterstock

Gewerkschaft fordert: Automatische Steuerberechnung statt Papierkram

Für viele ist sie jedes Jahr ein Graus – die Steuererklärung. Jetzt kommt Bewegung in die Debatte: Die Deutsche Steuer-Gewerkschaft fordert, dass Arbeitnehmer künftig keine klassische Steuererklärung mehr machen müssen. Stattdessen soll das Finanzamt die Erklärung automatisch vorbereiten – die Betroffenen müssten dann nur noch bestätigen oder ergänzen.

- Anzeige -

So soll das neue System funktionieren

Die Steuerbehörden haben ohnehin viele Daten bereits vorliegen – etwa Lohn, Krankenversicherung oder Rentenbeiträge. Warum also alles noch mal manuell eintragen? Die Idee: Ein automatischer Vorschlag wird bereitgestellt, der nur noch überprüft werden muss. In anderen Ländern, zum Beispiel Österreich, funktioniert das schon.

Auch für Rentner könnte es bald einfacher werden

Auch Rentner sollen entlastet werden. Für sie ist im Gespräch, dass die Steuer künftig direkt an der Quelle abgezogen wird – also z. B. durch die Rentenkasse. Eine Erklärung müsste dann nicht mehr eingereicht werden.

Was aktuell noch gilt

Für alle, die aktuell noch verpflichtet sind: Die Steuererklärung für 2024 muss bis 31. Juli 2025 abgegeben werden. Wer sich Hilfe vom Steuerberater holt, hat bis 30. April 2026 Zeit.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -