Tipps rund um Jobsuche
So einfach ist es, den passenden Job in der IT-Branche zu finden
Stand 22.10.21 - 13:45 Uhr
Anzeige
Die IT-Branche boomt, es gibt ständig neue Innovationen und Entwicklungen, neue Techniken und Herausforderungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Experten und viele Unternehmen suchen nach Fachkräften.
© Foto: shutterstock
So findest du deinen neuen Job
Auf der anderen Seite sind die Fachkräfte, die den Arbeitgeber wechseln wollen oder eine Ausbildung in der IT-Branche machen möchten. Wie sollte eine Bewerbung aussehen? Gibt es vielleicht interessante Angebote in einer anderen Stadt? Auf alle diese Fragen gibt es Antworten.
- Anzeige -Einfach online nach einer Stelle suchen
Die Zeiten, in denen Arbeitgeber von der Ausbildung bis zur Rente bei einem Unternehmen beschäftigt waren, sind lange vorbei. Das digitale Zeitalter macht es möglich, sich immer wieder neu auf einem bestimmten Gebiet zu versuchen, flexibel zu sein und dabei wieder etwas zu lernen. Dies ist vor allem in der IT-Branche der Fall. Wer hier eine neue Stelle sucht, sollte das Internet nutzen.
Stellenangebote aus der IT-Branche sind vielfältig und wer wechseln will, kann sich die entsprechenden Angebote aussuchen oder selbst aktiv werden. Plattformen wie „kiwiko“ bieten viele Möglichkeiten, damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer einfacher zueinanderfinden. Auf der Plattform veröffentlichen Unternehmen ihre Stellenangebote und es reicht schon ein Mausklick, um mehr über die ausgeschriebene Stelle zu erfahren. Das Unternehmen stellt sich vor und wer interessiert ist, kann online das Bewerbungsformular direkt ausfüllen und abschicken.
Ideal für Praktikum und Ausbildung
Eine Online-Plattform wie „kiwiko“ ist zudem die richtige Adresse für alle, die sich noch nicht so sicher sind, ob ein Beruf in der IT-Branche wirklich das Richtige für sie ist. Ein Praktikum kann hier für Klarheit sorgen, zugleich können junge Leute auf diese Weise herausfinden, wie ihre Zukunft aussehen kann. Alle, die schon wissen, dass sie in der IT-Branche arbeiten möchten, können sich auf der Plattform kundig machen, welche Unternehmen derzeit noch Auszubildende suchen. Wie in jeder Branche, so gibt es auch in der IT-Branche Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten. Sie können ebenfalls nach Jobangeboten schauen, denn nicht in jedem Fall wird eine langjährige Berufserfahrung verlangt.
- Anzeige -Unternehmen finden leichter neue Mitarbeiter
In Deutschland herrscht nach wie vor ein Mangel an qualifizierten Fachkräften, auch in der IT-Branche. Daher nutzen viele Firmen Jobbörsen im Internet, um nach geeigneten Kandidaten für freie Stellen zu suchen. Wer ein Portal wie „kiwiko“ nutzt, kann sicher sein, dass alles professionell und vor allem datenschutzkonform ist. Auf diese Weise ist es für ein Unternehmen einfacher, die Mitarbeiter zu bekommen, die benötigt werden. Je aussagekräftiger ein Stellenangebot ist, umso schneller werden die Mitarbeiter gefunden, die ein Unternehmen dringend braucht. Das Internet macht es möglich, dass der Bewerbungsprozess deutlich vereinfacht wird und es schneller zu einer für beide Seiten besseren Lösung kommt.
Fazit
Ob frisch aus der Schule oder direkt nach dem Studium, viele junge Menschen begeistern sich für die Möglichkeit, in der IT-Branche zu arbeiten. Die oftmals mühsame Suche nach den passenden Stellen ist heute kein Thema mehr. Portale, wie die Jobbörse „kiwiko“, bieten den Bewerbern die Möglichkeit, sich gleich auf mehrere Stellen zu bewerben. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die gerne neue Mitarbeiter einstellen wollen, auch sie können sich entsprechend vorstellen, um schnell die richtigen Bewerber für ihre ausgeschriebenen Stellen zu finden.
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.