Tipps rund um Jobsuche
So einfach ist es, den passenden Job in der IT-Branche zu finden
Stand 22.10.21 - 13:45 Uhr
Anzeige
Die IT-Branche boomt, es gibt ständig neue Innovationen und Entwicklungen, neue Techniken und Herausforderungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Experten und viele Unternehmen suchen nach Fachkräften.

© Foto: shutterstock
So findest du deinen neuen Job
Auf der anderen Seite sind die Fachkräfte, die den Arbeitgeber wechseln wollen oder eine Ausbildung in der IT-Branche machen möchten. Wie sollte eine Bewerbung aussehen? Gibt es vielleicht interessante Angebote in einer anderen Stadt? Auf alle diese Fragen gibt es Antworten.
- Anzeige -Einfach online nach einer Stelle suchen
Die Zeiten, in denen Arbeitgeber von der Ausbildung bis zur Rente bei einem Unternehmen beschäftigt waren, sind lange vorbei. Das digitale Zeitalter macht es möglich, sich immer wieder neu auf einem bestimmten Gebiet zu versuchen, flexibel zu sein und dabei wieder etwas zu lernen. Dies ist vor allem in der IT-Branche der Fall. Wer hier eine neue Stelle sucht, sollte das Internet nutzen.
Stellenangebote aus der IT-Branche sind vielfältig und wer wechseln will, kann sich die entsprechenden Angebote aussuchen oder selbst aktiv werden. Plattformen wie „kiwiko“ bieten viele Möglichkeiten, damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer einfacher zueinanderfinden. Auf der Plattform veröffentlichen Unternehmen ihre Stellenangebote und es reicht schon ein Mausklick, um mehr über die ausgeschriebene Stelle zu erfahren. Das Unternehmen stellt sich vor und wer interessiert ist, kann online das Bewerbungsformular direkt ausfüllen und abschicken.
- Anzeige -Ideal für Praktikum und Ausbildung
Eine Online-Plattform wie „kiwiko“ ist zudem die richtige Adresse für alle, die sich noch nicht so sicher sind, ob ein Beruf in der IT-Branche wirklich das Richtige für sie ist. Ein Praktikum kann hier für Klarheit sorgen, zugleich können junge Leute auf diese Weise herausfinden, wie ihre Zukunft aussehen kann. Alle, die schon wissen, dass sie in der IT-Branche arbeiten möchten, können sich auf der Plattform kundig machen, welche Unternehmen derzeit noch Auszubildende suchen. Wie in jeder Branche, so gibt es auch in der IT-Branche Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten. Sie können ebenfalls nach Jobangeboten schauen, denn nicht in jedem Fall wird eine langjährige Berufserfahrung verlangt.
- Anzeige -Unternehmen finden leichter neue Mitarbeiter
In Deutschland herrscht nach wie vor ein Mangel an qualifizierten Fachkräften, auch in der IT-Branche. Daher nutzen viele Firmen Jobbörsen im Internet, um nach geeigneten Kandidaten für freie Stellen zu suchen. Wer ein Portal wie „kiwiko“ nutzt, kann sicher sein, dass alles professionell und vor allem datenschutzkonform ist. Auf diese Weise ist es für ein Unternehmen einfacher, die Mitarbeiter zu bekommen, die benötigt werden. Je aussagekräftiger ein Stellenangebot ist, umso schneller werden die Mitarbeiter gefunden, die ein Unternehmen dringend braucht. Das Internet macht es möglich, dass der Bewerbungsprozess deutlich vereinfacht wird und es schneller zu einer für beide Seiten besseren Lösung kommt.
Fazit
Ob frisch aus der Schule oder direkt nach dem Studium, viele junge Menschen begeistern sich für die Möglichkeit, in der IT-Branche zu arbeiten. Die oftmals mühsame Suche nach den passenden Stellen ist heute kein Thema mehr. Portale, wie die Jobbörse „kiwiko“, bieten den Bewerbern die Möglichkeit, sich gleich auf mehrere Stellen zu bewerben. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die gerne neue Mitarbeiter einstellen wollen, auch sie können sich entsprechend vorstellen, um schnell die richtigen Bewerber für ihre ausgeschriebenen Stellen zu finden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
DESK
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Ferien und Wochenende - das bedeutet in München bald wieder Arbeiten an der Hauptroute der S-Bahn. Das dürfte unter anderem für Festivalbesucher Folgen haben.
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.