Tipps rund um Jobsuche
So einfach ist es, den passenden Job in der IT-Branche zu finden
Stand 22.10.21 - 13:45 Uhr
Anzeige
Die IT-Branche boomt, es gibt ständig neue Innovationen und Entwicklungen, neue Techniken und Herausforderungen. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Experten und viele Unternehmen suchen nach Fachkräften.
© Foto: shutterstock
So findest du deinen neuen Job
Auf der anderen Seite sind die Fachkräfte, die den Arbeitgeber wechseln wollen oder eine Ausbildung in der IT-Branche machen möchten. Wie sollte eine Bewerbung aussehen? Gibt es vielleicht interessante Angebote in einer anderen Stadt? Auf alle diese Fragen gibt es Antworten.
- Anzeige -Einfach online nach einer Stelle suchen
Die Zeiten, in denen Arbeitgeber von der Ausbildung bis zur Rente bei einem Unternehmen beschäftigt waren, sind lange vorbei. Das digitale Zeitalter macht es möglich, sich immer wieder neu auf einem bestimmten Gebiet zu versuchen, flexibel zu sein und dabei wieder etwas zu lernen. Dies ist vor allem in der IT-Branche der Fall. Wer hier eine neue Stelle sucht, sollte das Internet nutzen.
Stellenangebote aus der IT-Branche sind vielfältig und wer wechseln will, kann sich die entsprechenden Angebote aussuchen oder selbst aktiv werden. Plattformen wie „kiwiko“ bieten viele Möglichkeiten, damit Arbeitgeber und Arbeitnehmer einfacher zueinanderfinden. Auf der Plattform veröffentlichen Unternehmen ihre Stellenangebote und es reicht schon ein Mausklick, um mehr über die ausgeschriebene Stelle zu erfahren. Das Unternehmen stellt sich vor und wer interessiert ist, kann online das Bewerbungsformular direkt ausfüllen und abschicken.
- Anzeige -Ideal für Praktikum und Ausbildung
Eine Online-Plattform wie „kiwiko“ ist zudem die richtige Adresse für alle, die sich noch nicht so sicher sind, ob ein Beruf in der IT-Branche wirklich das Richtige für sie ist. Ein Praktikum kann hier für Klarheit sorgen, zugleich können junge Leute auf diese Weise herausfinden, wie ihre Zukunft aussehen kann. Alle, die schon wissen, dass sie in der IT-Branche arbeiten möchten, können sich auf der Plattform kundig machen, welche Unternehmen derzeit noch Auszubildende suchen. Wie in jeder Branche, so gibt es auch in der IT-Branche Quereinsteiger, die sich beruflich neu orientieren möchten. Sie können ebenfalls nach Jobangeboten schauen, denn nicht in jedem Fall wird eine langjährige Berufserfahrung verlangt.
- Anzeige -Unternehmen finden leichter neue Mitarbeiter
In Deutschland herrscht nach wie vor ein Mangel an qualifizierten Fachkräften, auch in der IT-Branche. Daher nutzen viele Firmen Jobbörsen im Internet, um nach geeigneten Kandidaten für freie Stellen zu suchen. Wer ein Portal wie „kiwiko“ nutzt, kann sicher sein, dass alles professionell und vor allem datenschutzkonform ist. Auf diese Weise ist es für ein Unternehmen einfacher, die Mitarbeiter zu bekommen, die benötigt werden. Je aussagekräftiger ein Stellenangebot ist, umso schneller werden die Mitarbeiter gefunden, die ein Unternehmen dringend braucht. Das Internet macht es möglich, dass der Bewerbungsprozess deutlich vereinfacht wird und es schneller zu einer für beide Seiten besseren Lösung kommt.
Fazit
Ob frisch aus der Schule oder direkt nach dem Studium, viele junge Menschen begeistern sich für die Möglichkeit, in der IT-Branche zu arbeiten. Die oftmals mühsame Suche nach den passenden Stellen ist heute kein Thema mehr. Portale, wie die Jobbörse „kiwiko“, bieten den Bewerbern die Möglichkeit, sich gleich auf mehrere Stellen zu bewerben. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die gerne neue Mitarbeiter einstellen wollen, auch sie können sich entsprechend vorstellen, um schnell die richtigen Bewerber für ihre ausgeschriebenen Stellen zu finden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.