- Anzeige -
- Anzeige -

Herbst in München

Die 10 schönsten Herbstspaziergänge in München – Empfehlungen & Geheimtipps

Stand 10.10.25 - 10:04 Uhr

Ob buntes Laub, stille Wasser oder historische Kulisse – Münchens Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite. Wir führen Sie zu zehn Spazierwegen, die Sie im goldenen Licht der Saison entdecken sollten.

Die 10 schönsten Herbstspaziergänge in München – Empfehlungen & Geheimtipps
© Foto: shutterstock Matthew Nichols1

Herbstzauber in München: Die schönsten Spaziergänge für bunte Tage

Wenn die Blätter bunt werden und die Luft frisch und klar ist, zeigt sich München von seiner schönsten Seite. Unsere Auswahl der schönsten Herbstspaziergänge führt euch zu versteckten Oasen, idyllischen Parks und charmanten Stadtvierteln – perfekt, um die goldene Jahreszeit entspannt zu genießen. Schnürt die Schuhe, zieht euch warm an und entdeckt Münchens herbstliche Highlights zu Fuß!

- Anzeige -

Das sind unsere Favoriten:

Würm-Lehrpfad

Die Würm schlängelt sich als zweiter Fluss neben der Isar durch München – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur und Entdeckungen lieben. Auf dem Würmlehrpfad, einem etwa zweieinhalbstündigen Umwelt-Erlebnispfad, könnt ihr die abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt am Flussufer erkunden, Dieser beginnt bei dem Paul-Diehl-Park, welcher mit dem Bus 265 oder 259 von der Station Lochham, Heitmeiersiedlung mit Fuß gut zu erreichen ist. Dabei begleitet euch eine praktische Web-App („Würm entdecken“), die an verschiedenen Stationen spannende Informationen liefert – zum Beispiel darüber, wie Fische überwintern, welche Pflanzen hier wachsen und wie sich das Gewässer im Laufe der Zeit verändert. So wird der Spaziergang entlang der Würm nicht nur entspannend, sondern auch richtig informativ.

Luitpoldpark

Der Luitpoldpark in Schwabing ist im Herbst besonders reizvoll: bunte Baumkronen, weite Sicht und ruhige Wege machen ihn ideal für eine entspannte Runde. Der Aufstieg zum 37 Meter hohen Luitpoldhügel ist schnell geschafft – oben wartet bei Föhn sogar ein Blick bis zu den Alpen. Danach lohnt sich eine Pause im Biergarten des Bamberger Hauses direkt am Park. Für Familien gibt’s außerdem Spielplätze und ein kleines Hecken-Labyrinth. Am besten erreicht ihr den Park über die U-Bahn Haltestelle Scheidplatz oder per Rad.

Westpark

Den Westpark erreicht ihr am einfachsten mit der U6 an der gleichnamigen Haltestelle, von dort aus sind es zu Fuß nur wenige Minuten bis zum Park. Die Runde führt vorbei an kleinen Seen, dem Rosengarten und einem fernöstlich gestalteten Ensemble mit Pagoden, Tempeln und Gärten – je nach Tempo und Pausen kann man sich dafür unterschiedlich viel Zeit nehmen. Wenn man danach eine Pause braucht, ist das Café Gans am Wasser der perfekte Ort – mit warmem Tee, einem gemütlichen Lagerfeuer-Feeling und einem Blick aufs Wasser ist es der ideale Abschluss für einen goldenen Herbsttag.

Alter Südfriedhof & Westermühlbach

Im lebhaften Glockenbachviertel entdeckt ihr mit dem Alten Südfriedhof und dem Westermühlbach eine überraschend ruhige und grüne Oase. Am besten startet ihr euren Spaziergang, indem ihr mit der U-Bahn oder der Tram zur Haltestelle Sendlinger Tor fahrt – von dort sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Eingang des Friedhofs. Zuerst schlendert ihr über den historischen Friedhof, der mit seinen jahrhundertealten Gräbern eine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Danach folgt ihr dem Westermühlbach, der teils verborgen unter der Erde fließt, bis ihr die Isar erreicht. Für den perfekten Abschluss empfiehlt sich das nahegelegene Café Luffy Pancake, wo ihr euch mit köstlichen Pfannkuchen stärken könnt. Je nachdem, wie schnell ihr unterwegs seid und wie viele Pausen ihr einlegt, könnt ihr die Dauer des Spaziergangs ganz flexibel gestalten.

Forstenrieder Park

Der Forstenrieder Park liegt direkt an der südlichen Stadtgrenze und ist ein echter Geheimtipp für ruhige Spaziergänge abseits der bekannten Münchner Parks. Wer gerne länger unterwegs ist und dabei möglichst wenig Menschen begegnet, ist hier genau richtig. Auf den breiten Waldwegen lässt es sich wunderbar durchatmen – umgeben von Nadel- und Mischwald, in dem früher der Adel auf Jagd ging. Heute findet man hier vor allem Ruhe, Natur und mit etwas Glück auch seltene Tierarten. Der Park ist gut erreichbar über die U3-Haltestelle Fürstenried West oder mit dem Auto.

 Englischen Garten

Ein Herbstspaziergang im südlichen Teil des Englischen Gartens ist für Münchner ein absolutes Muss. Startet am besten nahe dem Haus der Kunst, welches vom U-Bahnhof Lehel in zehn Minuten zu erreichen ist, und folgt dem Weg entlang des Eisbachs, wo bunt gefärbte Blätter wie kleine Schiffchen auf dem Wasser treiben. Ein besonderes Highlight ist die „Brücke über den Schwabinger Bach“ mit ihrem kleinen Wasserfall – ein toller Fotospot, um die herbstliche Stimmung einzufangen.

Für eine Pause bieten sich zwei gemütliche Orte an: Das Fräulein Grüneis nahe der Eisbachsurfer bietet Kaffee, Kuchen und Snacks, während das Milchhäusl an der Veterinärstraße mit warmen Getränken und sogar Glühwein in kuscheligen Skigondeln lockt. Wer mag, kann seine Runde vom Monopteros über den Chinesischen Turm bis zum Kleinhesseloher See ausdehnen – besonders im Herbst verwandelt sich die Baumkulisse hier in ein wahres Farbenmeer.

Schlosspark Nymphenburg

Im Herbst zeigt sich der Nymphenburger Schlosspark von seiner schönsten Seite – bunt verfärbte Baumkronen, ruhige Wege und historische Bauten machen ihn zu einem idealen Ziel für einen ausgedehnten Spaziergang. Ihr kommt bequem mit der U1 oder U7 zur Haltestelle Gern und erreicht das Schloss über die nördliche Auffahrtsallee. Wer mag, legt einen Stopp im Schlosscafé Palmenhaus ein – dort gibt’s Drinks und einen schönen Blick in den Garten. Im weitläufigen Park lässt sich gut ein Nachmittag verbringen, ganz ohne Hektik.

Isar-Steg bis Friedensengel

Ein Spaziergang vom Isar-Steg bis zum Friedensengel ist perfekt für einen herbstlichen Nachmittag in der Stadt. Am besten startet ihr an der Tram-Haltestelle Eduard-Schmid-Straße oder kommt mit dem Rad – von dort führt euch der Weg auf der östlichen Seite der Isar flussaufwärts. Über den hölzernen Steg seid ihr dem Wasser besonders nah, die herbstlich gefärbten Bäume entlang des Ufers machen die Strecke besonders stimmungsvoll. Nach etwa 30 Minuten Fußweg ragt der Friedensengel zwischen den Bäumen auf. Oben angekommen lohnt sich eine Pause auf der Aussichtsterrasse – besonders bei Sonnenuntergang ein echter Herbstmoment mitten in der Stadt.

Alter Nordfriedhof (Maxvorstadt)

Der Alte Nordfriedhof in der Maxvorstadt ist mehr als nur ein ehemaliger Friedhof aus dem 19. Jahrhundert – heute ist er ein ruhiger Rückzugsort mitten in der Stadt. Am besten erreicht ihr ihn bequem mit der U-Bahn, zum Beispiel über die Haltestelle Josephsplatz. Zwischen schief stehenden Grabsteinen, von Efeu überwucherten Steinkreuzen und verwitterten Steinfiguren spazieren tagsüber Jogger, Familien und Picknicker. Die besondere Atmosphäre zwischen den historischen Grabmälern macht den Ort im Herbst zu einem ungewöhnlichen, aber sehr stimmungsvollen Platz für einen entspannten Spaziergang. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man den Friedhof allerdings lieber meiden.

Hirschgarten

Wer München abseits der üblichen Parks entdecken möchte, sollte dem Hirschgarten im Herbst unbedingt einen Besuch abstatten. Auf 40 Hektar erwartet euch ein großer, alter Baumbestand, weitläufige Wiesen und natürlich das Wildgehege mit Rehen, Hirschen & Co. Zum Teich am Nordostrand gelangt ihr bequem mit der Tramlinie 17 ab der Haltestelle Steubenplatz. Von dort aus könnt ihr gemütlich bis zum Gehege im Westen spazieren und die herbstliche Natur genießen. Besonders für Familien ist der Hirschgarten ideal – die Kinder können das bunte Laub sammeln und die Tiere beobachten. Und wer danach eine Pause braucht: Der größte Biergarten der Welt liegt direkt nebenan.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -