Herbst in München
Die 10 schönsten Herbstspaziergänge in München – Empfehlungen & Geheimtipps
Stand 10.10.25 - 10:04 Uhr
Ob buntes Laub, stille Wasser oder historische Kulisse – Münchens Herbst zeigt sich von seiner schönsten Seite. Wir führen Sie zu zehn Spazierwegen, die Sie im goldenen Licht der Saison entdecken sollten.

© Foto: shutterstock Matthew Nichols1
Wenn die Blätter bunt werden und die Luft frisch und klar ist, zeigt sich München von seiner schönsten Seite. Unsere Auswahl der schönsten Herbstspaziergänge führt euch zu versteckten Oasen, idyllischen Parks und charmanten Stadtvierteln – perfekt, um die goldene Jahreszeit entspannt zu genießen. Schnürt die Schuhe, zieht euch warm an und entdeckt Münchens herbstliche Highlights zu Fuß!
- Anzeige -Das sind unsere Favoriten:
Würm-Lehrpfad
Die Würm schlängelt sich als zweiter Fluss neben der Isar durch München – ein echter Geheimtipp für alle, die Natur und Entdeckungen lieben. Auf dem Würmlehrpfad, einem etwa zweieinhalbstündigen Umwelt-Erlebnispfad, könnt ihr die abwechslungsreiche Tier- und Pflanzenwelt am Flussufer erkunden, Dieser beginnt bei dem Paul-Diehl-Park, welcher mit dem Bus 265 oder 259 von der Station Lochham, Heitmeiersiedlung mit Fuß gut zu erreichen ist. Dabei begleitet euch eine praktische Web-App („Würm entdecken“), die an verschiedenen Stationen spannende Informationen liefert – zum Beispiel darüber, wie Fische überwintern, welche Pflanzen hier wachsen und wie sich das Gewässer im Laufe der Zeit verändert. So wird der Spaziergang entlang der Würm nicht nur entspannend, sondern auch richtig informativ.
Luitpoldpark
Westpark
Den Westpark erreicht ihr am einfachsten mit der U6 an der gleichnamigen Haltestelle, von dort aus sind es zu Fuß nur wenige Minuten bis zum Park. Die Runde führt vorbei an kleinen Seen, dem Rosengarten und einem fernöstlich gestalteten Ensemble mit Pagoden, Tempeln und Gärten – je nach Tempo und Pausen kann man sich dafür unterschiedlich viel Zeit nehmen. Wenn man danach eine Pause braucht, ist das Café Gans am Wasser der perfekte Ort – mit warmem Tee, einem gemütlichen Lagerfeuer-Feeling und einem Blick aufs Wasser ist es der ideale Abschluss für einen goldenen Herbsttag.
Alter Südfriedhof & Westermühlbach
Im lebhaften Glockenbachviertel entdeckt ihr mit dem Alten Südfriedhof und dem Westermühlbach eine überraschend ruhige und grüne Oase. Am besten startet ihr euren Spaziergang, indem ihr mit der U-Bahn oder der Tram zur Haltestelle Sendlinger Tor fahrt – von dort sind es nur ein paar Gehminuten bis zum Eingang des Friedhofs. Zuerst schlendert ihr über den historischen Friedhof, der mit seinen jahrhundertealten Gräbern eine einzigartige Atmosphäre ausstrahlt. Danach folgt ihr dem Westermühlbach, der teils verborgen unter der Erde fließt, bis ihr die Isar erreicht. Für den perfekten Abschluss empfiehlt sich das nahegelegene Café Luffy Pancake, wo ihr euch mit köstlichen Pfannkuchen stärken könnt. Je nachdem, wie schnell ihr unterwegs seid und wie viele Pausen ihr einlegt, könnt ihr die Dauer des Spaziergangs ganz flexibel gestalten.
Forstenrieder Park
Schlosspark Nymphenburg
Isar-Steg bis Friedensengel
Ein Spaziergang vom Isar-Steg bis zum Friedensengel ist perfekt für einen herbstlichen Nachmittag in der Stadt. Am besten startet ihr an der Tram-Haltestelle Eduard-Schmid-Straße oder kommt mit dem Rad – von dort führt euch der Weg auf der östlichen Seite der Isar flussaufwärts. Über den hölzernen Steg seid ihr dem Wasser besonders nah, die herbstlich gefärbten Bäume entlang des Ufers machen die Strecke besonders stimmungsvoll. Nach etwa 30 Minuten Fußweg ragt der Friedensengel zwischen den Bäumen auf. Oben angekommen lohnt sich eine Pause auf der Aussichtsterrasse – besonders bei Sonnenuntergang ein echter Herbstmoment mitten in der Stadt.
Alter Nordfriedhof (Maxvorstadt)
Der Alte Nordfriedhof in der Maxvorstadt ist mehr als nur ein ehemaliger Friedhof aus dem 19. Jahrhundert – heute ist er ein ruhiger Rückzugsort mitten in der Stadt. Am besten erreicht ihr ihn bequem mit der U-Bahn, zum Beispiel über die Haltestelle Josephsplatz. Zwischen schief stehenden Grabsteinen, von Efeu überwucherten Steinkreuzen und verwitterten Steinfiguren spazieren tagsüber Jogger, Familien und Picknicker. Die besondere Atmosphäre zwischen den historischen Grabmälern macht den Ort im Herbst zu einem ungewöhnlichen, aber sehr stimmungsvollen Platz für einen entspannten Spaziergang. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man den Friedhof allerdings lieber meiden.
Hirschgarten
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
DESK
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.