Revolutionärer Chatbot
Revolutionäre künstliche Intelligenz: Das kann der neue Chatbot «Chat GPT»
Stand 02.02.23 - 15:38 Uhr
0
Im Bereich der Technik gibt es etwas Neues: der Chatbot „Chat GPT“. Eine Erfindung, die vielleicht schon bald die Welt nachhaltig verändert. Worum es sich bei diesem Chatbot handelt, erfährst du hier.

©shutterstock
Chatten mit einer künstlichen Intelligenz
Der Chatbot „Chat GTP“ kann viele Aufgaben erledigen. Dazu gehören Fragen beantworten – sowohl einfache Fakten als auch kompliziertere Sachverhalte – Codes für Webseiten und andere Programmieranwendungen schreiben, Tweets verfassen, Songtexte oder Gedichte schreiben und sogar Drehbücher zu kreieren. Damit das funktioniert, braucht es nur eine konkrete Frage oder eine präzise Aufgabenstellung.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Worum handelt es sich bei „Chat GPT“?
Generell steht die Abkürzung „GPT“ für „Generative Pre-training Transformer“. Hierbei handelt es sich um eine Art von künstlicher Intelligenz, die dafür verwendet wird, menschliche Texte zu generieren.
Entwickelt wurde „GPT“ von OpenAI und ist ein sogenannter „Transformer“. Das bedeutet, es nutzt ein neuronales Netzwerk, um Texte zu verarbeiten, Antworten auf Fragen zu generieren oder einfach generell Texte zu erstellen.
- Anzeige -Anwendungsbeispiele:
- Chatbots: kann verwendet werden, um Chatbots zu entwickeln, die in der Lage sind, auf Fragen oder Anfragen von Benutzern zu antworten
Anwendungsgebiete: in Kundenservice-Portalen, auf Social-Media-Plattformen oder in anderen Online-Anwendungen
- Übersetzungstechnologie: kann Texte von einer Sprache in eine andere zu übersetzen
Anwendungsgebiete: Verbesserung von Übersetzungsdiensten oder zur Erstellung von maschinellen Übersetzungen von Webseiten und anderen Online-Inhalten
- Anzeige -- Automatische Nachrichtengenerierung: kann automatisch Nachrichtenartikel oder andere Texte generieren, die auf gegebenen Daten oder Vorlagen basieren
Anwendungsgebiete: Erstellung von Nachrichteninhalten für Online-Portale oder zur Unterstützung von Journalisten bei der Recherche und Erstellung von Artikeln
- Verbesserung von Suchmaschinen: kann die Qualität von Suchmaschinen verbessern, indem es die Ergebnisse von Suchanfragen analysiert und relevante Informationen bereitstellt
Wichtig: „GPT“ ist nur so gut, wie die Daten, auf die es zugreift. Es ist also möglicherweise nicht in der Lage, komplexe oder spezifische Anfragen zu beantworten, die über seinen Kenntnisstand hinausgehen.
- Anzeige -Was ist die Konkurrenz?
Wahrscheinlich wird die AI Google bald starke Konkurrenz machen. Antworten, die man sich durch erschwertes Durchstöbern verschiedener Seiten erst zusammensuchen muss, gibt es bei „Chat GPT“ als kurzen einfachen Text.
Wenn du es selber mal ausprobieren willst, kannst du hier vorbeischauen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
Walter Fortmühler ist Münchens erster Mülldetektiv und will Personen, die illegalen Müll bei Wertstoffinseln entsorgen, auf frischer Tat ertappen.
Internationale Freundschaften und Erfahrungen für ein Leben: YFU sucht Gastfamilien in Bayern für Austauschschüler. Erfahre, wie Du Teil dieser kulturellen Erfahrung wirst!
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
DESK
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?