Neuen Vorschriften
Ab Juni Pflicht: Diese EU-Regeln verbessern künftig dein Handy
Stand 02.06.25 - 15:15 Uhr
Ab dem 20. Juni 2025 gelten in der EU neue Vorschriften für Smartphones und Tablets, die Geräte nachhaltiger, langlebiger und leichter reparierbar machen sollen.

©Shutterstock
Nachhaltigere Smartphones ab Sommer
Die Europäische Union verschärft ab dem 20. Juni 2025 die Anforderungen an Mobilgeräte – mit dem Ziel, Umwelt und Verbraucher besser zu schützen. Neue Regeln sorgen für langlebigere Akkus, längeren Software-Support und eine bessere Reparierbarkeit von Smartphones und Tablets. Damit reagiert die EU auf wachsenden Elektroschrott und kurze Produktlebenszyklen in der Elektronikbranche.
- Anzeige -Das Wichtigste im Überblick:
1. Langlebigere Akkus:
- Akkus müssen nach 800 Ladezyklen noch mindestens 80 % ihrer ursprünglichen Kapazität haben.
- Ein Akkutausch soll wieder einfacher möglich sein.
2. Bessere Reparierbarkeit:
- Hersteller müssen mindestens sieben Jahre lang Ersatzteile wie Akkus oder Displays anbieten – fünf Jahre lang in max. 5 Tagen lieferbar, danach in max. 10 Tagen.
- Reparaturen sollen mit haushaltsüblichen Werkzeugen machbar sein oder das passende Werkzeug muss mitgeliefert werden.
- Reparaturanleitungen und Ersatzteilpreise müssen öffentlich sein.
3. Längere Software-Updates:
- Geräte müssen mindestens fünf Jahre lang kostenlose Updates bekommen, gerechnet ab dem Zeitpunkt, an dem sie vom Markt genommen werden.
4. Robusteres Design:
- Geräte sollen widerstandsfähiger gegen Stürze, Kratzer, Staub und Wasser sein.
5. Neues EU-Label für Handys:
- Es zeigt auf einen Blick Infos zu Reparierbarkeit, Akkulaufzeit, Energieeffizienz und Lebensdauer.
Alle Infos sind über die EU-Datenbank EPREL abrufbar.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
DESK
Entdecke die neue Isar-App für sicheres Baden und Bootfahren in München. Alle Infos zu Badezonen, Sicherheitswarnungen und mehr.
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
Nach dem tödlichen Bergunglück der Ex-Biathletin hielt sich ihre Heimatgemeinde mit öffentlichem Gedenken zunächst zurück. Jetzt gibt es neue Pläne - und einen weiteren Ort für Trauer.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.