Karos, Jeans und Sneaker
Die neue Lässigkeit: Men Fashion 2018
Stand 10.01.18 - 09:24 Uhr
Risse in der Jeans sind out und orange Pullover in - auch dieses Jahr gibt es modisch wieder viel Neues zu entdecken. Wir haben die wichtigsten Trends für dich zusammengestellt.

Das sind die Trends des Jahres
Das Jahr 2018 hält für die Männermode so einige Überraschungen bereit, die sich wahrhaftig sehen lassen können. Orangefarbene Pullis, karierte Longjackets und weite Jeans sorgen für den einen oder anderen Hingucker. Schauen wir uns näher an, was die Männerwelt im neuen Modejahr erwartet.
- Anzeige -Big and ugly: Sneaker bleiben Trend
Wir starten den Moderundgang über die Laufstege der Männermode 2018 an den Füßen. Hier heißt es „Augen zu und durch“, denn die Sneaker der Saison sind so hässlich, dass man gar nicht hingucken mag. Fakt ist, dass die Modemacher mit dem „Anti Chic“ Trend spielen und bewusst bis an die Grenzen des guten bzw. schlechten Geschmacks gehen.
Ob Dior oder Prada, wer sich die Fußbekleidung der männlichen Models ansieht, darf die Nase angesichts der klobigen Turnschuhe rümpfen. Auch die Sportlabels Adidas, Nike und Puma bieten Modelle an, die sich durchaus als „big and ugly“ bezeichnen lassen.
Allerdings gibt es ein paar Tricks, wie sich die klotzigen Schuhe einigermaßen kombinieren lassen: Der Look kommt eigentlich aus den 90igern, ist also schon fast Retro. Modebewusste Männer zelebrieren deshalb den Stilbruch.
Ein sehr guter Kombinationspartner ist eine Jeans, am besten im dunklen Raw Denim. Die Jeanshosen für Männer sind robust, in vielen unterschiedlichen Schnitten erhältlich – und sie verwandeln Sneaker in ein attraktives Accessoire.
Achtung: keine Jeans im Trackpants-Style kombinieren. Das wäre kein Stilbruch, weil der Schnitt der Trackpants selbst sportlich wie eine Jogginghose geschnitten ist.
Altbewährt und niemals unmodern: Jeans
Seit der Erfindung der Jeans durch Jacob Davis in den 1870er Jahren, sind sie aus der Mode nicht mehr wegzudenken. Jeans gehören in jeden Kleiderschrank, 2018 vorwiegend in dunklen Denim. Aber auch helle Hemden und Hosen aus Jeansstoff finden sich in der Männermode. Einen Unterschied zum Vorjahr gibt‘s allerdings. Während die Jeans 2017 Risse und andere Nutzungsspuren aufweisen mussten, soll es jetzt ein möglichst unbehandeltes und tiefblaues Denim sein.
Schnitte werden weiter: Hosen für Männer mit sehr viel Stoff
Die guten alten Baggy-Pants haben sich den Weg zurück auf die Laufstege erobert. Sie entstammen, genauso wie die ugly Sneaker, aus den 1990 er Jahren. Damals trug man die Baggy-Pants unterhalb der Hüfte. Heute wird die Hose hochgezogen und der Bund schließt in der Taille.
Damit diese Hose cool aussieht, sollten Männer einen Kontrast mit dem Oberteil setzen. Es sollte schmal geschnitten sein. Wer dennoch lieber weite Shirts trägt, sollte diese zumindest in den Hosenbund stecken, um die Proportionen zu harmonisieren. Andernfalls wirkt der Aufzug unförmig und nachlässig.
Zu den bereits beschriebenen sehr dunklen Jeanshosen sehen helle, schmalgeschnittene schicke Hemden richtig gut aus. Eine ansehnliche Show mit vielen dunklen, weit geschnittenen Hosen liefert Hugo Boss auf der New York Fashion Week.
Back to the 50th: Karo-Polos in Braun-Orange
Polohemden hatten sehr lange einen richtig schlechten Ruf. Sie galten als Accessoire der Tennisspieler, als zweckmäßiges Oberteil für Leute, die sich keinen Deut um Mode scheren. Doch das ist 2018 anders. Kombiniert mit Mustern aus den fünfziger Jahren sehen Polo Shirts inzwischen recht elegant aus.
Wichtig: die Knopfleiste wird bis nach oben geschlossen und der Kragen wird nicht aufgestellt, sondern nach unten geklappt. Die besten Kombinationspartner zu einem karierten Polohemd in Braunorange sind gerade geschnittene Hosen und Chinos. Dazu passen Sneaker, allerdings nicht „big and ugly“. Im Büro sorgen Sakko und auf Hochglanz polierte Lederschuhe für den nötigen Ernst.
Orange ist the new Colour
Orange ist eine starke Farbe, die nicht jeder gerne trägt. Und dennoch ist sie Trend. Sie ist überall zu finden. Von der Kopfbedeckung über den Pullover bis runter zu den Schnürsenkeln wird Orange 2018 eine tragende Rolle spielen. Allerdings orientiert sich der Orangeton nicht an der schreiend orangen Trikotfarbe der niederländischen Nationalmannschaft, sondern geht er in Richtung blutroter Sonnenuntergang. Ein warmer Orangeton, der zu Rostbraun tendiert, hat sich durchgesetzt.
Um sich mit dieser einzigartigen Farbe zu stylen, gilt das Prinzip „weniger ist mehr“. Ein orangefarbener Pullover über einem dunklen Hemd und zu einer dunklen Jeanshose kombiniert, ist ein Look, der lässig und angesagt ist. Auch ein orangefarbenes Hemd oder Shirt lässt sich mit dunklen und gedeckten Farben kombinieren. Neben dem dunklen Jeansblau kommen zum Beispiel Grau und Khaki in Farbe. Wichtig: Nur ein Teil im Outfit ist Orange, sonst wirkt es papageienhaft. Das gilt auch für die Accessoires!
Kariert vom Kopf bis zu den Zehen
Karomuster bleiben auch 2018 im Trend. Karierte Holzfällerhemden gab es schon 1950 und in schöner Regelmäßigkeit tauchen sie immer wieder auf den Laufstegen auf. Der Klassiker rot-schwarz ist 2018 besonders häufig zu sehen. Ein kariertes Hemd ist vielseitig einsetzbar. Männer können es ganz einfach als Hemd tragen und eine Seite modebewusst in den Bund der Baggy-Pants stecken.
Gefütterte Hemden können Jackenersatz sein und in den ersten warmen Frühlingstagen zum Einsatz kommen. Ganz besonders schick ist es, eine Rollkragenpullover unter dem karierten Hemd zu tragen, das ist gerade im Frühling ideal. Wird das karierte Flanellhemd zu warm, legt man es ab und trägt es entweder lässig über der Schulter oder um die Hüfte gebunden.
Teddyfell auch für die Herren: Kuschelig in den Frühling 2018
Was als lustiger Mode Gag für junge Mädels Einzug hielt, hat es inzwischen auch die Männermode geschafft. Teddyfelljacken, die außen wie innen kuschelig warm aussehen und ihre wärmenden Dienste hervorragend erfüllen, dürfen modebewusste Männer im Frühling 2018 tragen.
Die Schnitte reichen von klassischen Blazern über Bomberjacken bis hin zu halblangen Mänteln. Da solche Jacken schnell ausbeulen, sollte darunter nur ein dünner Pulli getragen werden. Beste Kombinationspartner sind schmalgeschnittene Jeans und rustikales Schuhwerk.
Karos, Teddyfell, Jeans und Sneaker: Vielfalt trifft auf Lässigkeit
Die Modetrends 2018 umfassen alte Bekannte und neue Styling Partner. Männer mit Mut zur Farbe setzen auf Orange und 50er-Jahre Karos. Damit können sie sich auf den Münchner Veranstaltungen 2018 immer sehen lassen. Wer mit der Mode spielt, der probiert Teddyjacken und ugly Sneaker aus.
Wie immer gilt, dass jeder Mann am besten aussieht, wenn er sich in seiner Haut und Kleidung wohlfühlt. Hauptsache ist, sich selbst und seinem Stil treu zu bleiben und die Mode als das zu nehmen, was sie ist: Eine Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit zu unterstreichen.
Mehr Beiträge und Themen
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Schwerer Trambahnunfall mit LKW am Leonrodplatz / Dachauer Straße. Der Verkehr läuft mittlerweile wieder.
DESK
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.