Familien-Betrieb seit 160 Jahren
Der Münchner Traditionsjuwelier Fridrich feiert Jubiläum
Stand 25.11.24 - 10:48 Uhr
- Anzeige -
Der Juwelier mit 160 Jahren Tradition direkt in der Innenstadt von München. Der Spezialist für Trauringe, Verlobungsringe, Uhren, Perlen- und Diamantschmuck.

©95.5 Charivari
In der 6. Generation bereit für die Zukunft
Traditionsunternehmen in Familienhand werden in Deutschland immer seltener: viele handwerkliche Betriebe haben Nachwuchssorgen. Neben der Frage nach der Übergabe an die nächste Generation, die oft nicht geklärt ist, gibt es auch im Goldschmiede- & Uhrmacher-Handwerk einen Fachkräftemangel. Häufig entscheiden sich Kinder oder Enkel heute für gänzlich andere Berufswege als ihre Eltern oder Großeltern. Der Verkauf oder die Aufgabe des Betriebs ist dann teilweise unumgänglich – leider…
- Anzeige -Ein Münchner Juwelier zeichnet ein gänzlich anderes Bild: 1864 von Johann Baptist Fridrich eröffnet, feiert J.B. Fridrich in der bekannten Sendlinger Straße 2024 sein 160. Jubiläum. Das Fundament, das die ersten Generationen mit intensiver Arbeit, Hingabe und dem tiefen Verständnis für Qualität, Individualität und Service gelegt haben, ermöglicht es, das Erbe heute erfolgreich weiterzuführen.
„Genauso wie bei Schmuck und Uhren der Wert über Generationen erhalten bleibt und die Preziosen weitergegeben werden, sind auch die Werte unserer Vorfahren fest in unserem Streben verankert“, so Schmuck- und Uhrenexperte Korbinian Fridrich. Der größte Wert ist aber der Familienzusammenhalt – bei Fridrich ist man sich einig: „Nur gemeinsam ist man erfolgreich!“.
160 Jahre nach der Gründung lenken Korbinian Fridrich und Stephan Lindner (5. Generation) heute die Geschicke des Uhren-, Schmuck- und Trauring-Spezialisten – immer noch mit tatkräftiger Unterstützung von Senior-Chef Wilhelm Fridrich (4. Generation). 2016 ist mit Leopold Lindner schließlich die sechste Generation ins Unternehmen eingestiegen und bereit, die Zukunft zu gestalten. Dass Miteinander und Nachfolge für das Traditionshaus funktionieren, erklären die beiden Geschäftsführer so: „Es ist wichtig, dem Nachfolger keine Steine in den Weg zu legen und die Verantwortung als Ganzes zum richtigen Zeitpunkt zu übertragen“, meint Korbinian Fridrich. Geschäftsführer Stephan Lindner ergänzt: „Keinen Zwang! Wenn sich ein Weitermachen von selbst ergibt, wenn die Motivation, ein Familienunternehmen fortzuführen, aus dem Inneren kommt, dann läuft das Ganze von selbst.“
Wie beim Münchner Juwelier Fridrich… dem übrigens auch viele Kunden generationsübergreifend vertrauen…!
Verantwortlich für den Inhalt
media & marketing münchen / fedra sayegh PR
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.