Oktoberfest 2019
Das sind die Dirndl-Trends 2019
Stand 22.07.20 - 14:38 Uhr
Anzeige
Die Wiesn steht wieder vor der Tür, was bedeutet, es wird Zeit für dich, dir über deine Tracht Gedanken zu machen. Welche Dindl 2019 im Trend liegen, erfährst du bei uns.

© Foto: inntaler-trachtenwelt.de
So geht es heuer auf‘s Oktoberfest
Am Wochenende ist es wieder soweit, das größte Volksfest der Welt, das Oktoberfest in München startet wieder. Und Menschen aus aller Welt pilgern auch dieses Jahr wieder in die bayerische Landeshauptstadt. Da stellt sich die berechtigte Frage, was liegt Dirndlmäßig 2019 im Trend?
- Anzeige -Und auch dieses Jahr liegt der Dirndl-Trend wieder bei dem Motto: traditionell und modern! Besonders im Trend, ganz an der Nachhaltigkeit orientiert, liegen Baumwoll-Dirndl, auch sogenannte Waschdirndl. Diese sind unkompliziert und können auch im Handumdrehen selbst daheim gewaschen werden. Dieses Jahr heißt es ebenfalls wieder: weniger ist mehr! Denn Dirndl mit hochgeschlossener Spitzenbluse und Dirndl mit V-Ausschnitt liegen voll im Trend. Und was auf keinen Fall fehlen darf, sind die Knöpfe am Mieder!
Welche Farben, Stoffe und Muster haben die Dirndl 2019?
Mustertechnisch wird es dieses Jahr etwas ruhiger, denn Blümchen und Punkte sind Schnee von gestern. Angesagt ist jetzt das klassische Karomuster, welches sowohl Frauen wie Männern gut steht. Farblich ist es diese Wiesn auch etwas gedeckter, denn im Trend liegen Farben wie Red-Velvet, Dunkelgrün, Lindgrün, Oliv-Töne, Braun, Taupe, Grau, Metallic, Lila– und Pink-Töne, Gelb, Blau, sowie Pastell. Und stofflich liegst du mit Samt, Baumwolle und Leinen voll im Trend.
- Anzeige -Welche Bluse zum Dirndl?
Auch hier geht es wieder ganz nach dem Leitspruch: weniger ist mehr, verrät uns Modedesignerin Angelina Beer von der Inntaler Trachtenwelt. Denn nichts kann verführerischer sein, als weniger zu zeigen und neugierig zu machen. Daher liegt bei den Blusen der Trend bei hochgeschlossenen Spitzenblusen. Hat deine Bluse dann auch noch eine Länge von Dreiviertel, dann bis du auf jeden Fall total trendy. Kleiner Tipp, die Rüschen-Bluse solltest du lieber im Schrank lassen!
Welche Dirndl-Schürzen liegen 2019 hoch im Kurs?
Besonders hoch im Kurs liegt die Wendeschürze, welche man in verschiedenen Ausführungen finden kann. Ganz wichtig ist dieses Jahr auch, dass die Dirndl-Schürze Ton-in-Ton mit dem Dirndl ist und maximal um eine Nuance abweicht. Absolut einmalig sind heuer auch Schürzen aus den indischen Sari-Stoffen, denn diese fallen nicht nur besonders toll, sondern geben deinem Dirndl, durch ihre Struktur und Machart, einen ganz besonderen Touch.
Wichtig: achte darauf, dass deine Schürze immer zwei Zentimeter kürzer ist als dein Dirndl.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Welche Schuhe passen zum Dirndl?
Damit der Gesamteindruck deines Dirndls stimmt, solltest du dir auch Gedanken über deine Schuhe machen. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als ein super schönes Dirndl und das falsche Schuhwerk dazu – Gesamteindruck gleich null! Der Trend tendiert 2019 zu Wedges, welche es in vielen tollen Ausführungen zu kaufen gibt. Eher Zuhause lassen solltest du deine Ballerina, die sind nämlich in diesem Jahr so gar nicht angesagt.
Wohin kommt denn die Schleife?
Und da gibt es noch eine Frage zu klären, die sich viele oft jedes Jahr aufs Neue stellen, wohin kommt denn eigentlich die Schleife, rechts, links oder doch in die Mitte?
• Schleife vorne, mittig: Jungfrau
• Schleife rechts: Vergeben
• Schleife links: Single
• Schleife hinten, mittig: Witwe oder Kellnerin
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.