Ein positives Lebensgefühl
Hygge – nordische Gemütlichkeit bringt mehr Zufriedenheit in die Weihnachtszeit
Stand 24.07.20 - 12:16 Uhr
- Anzeige -
In vielen Bereichen ist Skandinavien Vorreiter, so auch in Sachen Zufriedenheit. Wir zeigen dir, was der Begriff "Hygge" bedeutet und wie du hygge werden kannst.
© Foto: Pixabay
Hygge ist ein Lebensgefühl
„Hygge“ ist kein dänisches Weihnachtsgebäck. Vielmehr steht der Begriff für das skandinavische Rezept für mehr Zufriedenheit und Glück, nicht nur in der Weihnachtszeit. Allerdings lässt sich der Trend auch abseits von Schweden, Norwegen oder Finnland praktizieren. Die nordische Gemütlichkeit ist auch hierzulande erlernbar und sorgt gerade in der Weihnachtszeit für mehr Entspannung, Gemütlichkeit und Zufriedenheit.Â
Was genau bedeutet der Begriff eigentlich?
Den Begriff „Hygge“ verwendet man im Dänischen und Norwegischen als Adjektiv. Eine genaue Übersetzung gibt es nicht. Insgesamt steht der Begriff für „Gemütlichkeit“ und kommt zum Einsatz, wenn etwas als „angenehm“, „gemütlich“ oder „gut“ empfunden wird. Es meint also ein Gefühl von Vertrautheit, Geborgenheit, Wärme und Behaglichkeit: So kann Hygge ein gemütlicher TV-Abend, ein Essen mit Freunden oder ein Stadtbummel sein. Mehr als auf das „Wie“ und „Wo“ kommt es hier nämlich auf das innere Gefühl der Zufriedenheit und des Glücks an.Â
- Anzeige -Sieht man sich die Ergebnisse des „World Happiness Reports“ an, ist klar: Gerade von den skandinavischen Ländern können sich die Deutschen in puncto Glück noch etwas abschauen. Mehrere Male in Folge hat sich erwiesen, dass die Menschen in Skandinavien angenehmer und glücklicher leben als alle anderen. Glücklicherweise lässt sich die skandinavisch-zufriedene Gemütlichkeit aber auch hierzulande erlernen. Und welche Zeit könnte dazu besser geeignet sein als die Weihnachtszeit?Â
Ungezwungenes Zusammensein mit Freunden reicht oft schon zum Glücklichsein. | © Foto: Pixabay
So wird es an Weihnachten „hyggelig“:
Gerade in der Vorweihnachtszeit geht es vielerorts alles andere als hyggelig zu. Die Wohnung muss geschmückt und der Tannenbaum bis zum Fest frischgehalten werden. Zusätzlich sorgen die Planung des Weihnachtsessen oder die Sorge um Weihnachtspäckchen, die rechtzeitig ankommen müssen, für vorweihnachtlichen Stress.Â
- Anzeige -Höchste Zeit, um Anspannung und Planungsstress mit skandinavischer Gemütlichkeit zu begegnen. Schließlich ist Stress nicht nur unangenehm, sondern kann, wenn er zum Dauerzustand wird, auch ernsthafte Erkrankungen nach sich ziehen. Zum Glück lässt sich die nordische Gemütlichkeit aber gerade in der Vorweihnachtszeit ganz einfach ins eigene Zuhause bringen. Neben einer heimeligen Dekoration, leckerem Essen oder gemütlicher, schöner Kleidung für die Festtage sorgt insbesondere die innere Einstellung für das entsprechende Feeling.Â
Hygge steht für innere Zufriedenheit
Hygge ist ein fester Bestandteil der dänischen und skandinavischen Kultur. Im Design skandinavischer Hotels, der Architektur vieler Häuser, leckerem Backwerk und einer gemütlichen Inneneinrichtung findet sich der Gemütlichkeitsaspekt wieder. Allerdings hat der Begriff nicht allein etwas mit materiellen Gütern zu tun. Vielmehr sind die skandinavische Gemütlichkeit und Zufriedenheit eine innere Einstellung, die sich aktiv praktizieren lässt.
Es kann nämlich auch bedeuten, Kleinigkeiten aktiv wahrzunehmen und sie zu schätzen. Kleine Alltäglichkeiten wie der Duft von Glühwein und heißer Schokolade oder ein sonniger Winterspaziergang vermitteln mehr Lebensfreude – sofern man sie aktiv wahrnimmt. Speziell in der Vorweihnachtszeit bedeutet Hygge daher auch, bewusst auf vorhandene Gemütlichkeit zu achten, Stress auszublenden und nicht stetig nach Verbesserungsmöglichkeiten zu suchen.
Schließlich sorgt auch das Schmücken eines nicht ganz perfekten Weihnachtsbaums für Lebensfreude – vorausgesetzt, der Baum wird liebevoll, in Ruhe und zusammen mit der Familie oder Freunden geschmückt.
Die vielleicht wichtigste Regel diesbezüglich lautet daher: Auch Kleinigkeiten und alltägliche Unternehmungen ohne materiellen Wert verdienen mehr Aufmerksamkeit! Sie machen Hygge aus und es lohnt sich, sie mit Achtsamkeit zu praktizieren und für schöne Kleinigkeiten dankbar zu sein.
- Anzeige -Weihnachtliche GemütlichkeitÂ
Wer an weihnachtliche Stimmung denkt, dem kommen stimmungsvolle Lichter und Kerzen in den Sinn. Auch die Hygge-Literatur misst der Beleuchtung eine große Bedeutung bei und setzt sie für mehr Gemütlichkeit und Zufriedenheit ein.
Es verwundert deshalb wenig, dass ein durchschnittlicher Däne etwa 6 bis 8 Kilo an Kerzen pro Jahr verbraucht. In Deutschland sind es mit etwa 2 Kilo jährlich deutlich weniger.
Soll es in der Weihnachtszeit gemütlich werden, ist Kerzenlicht aber ein absolutes Muss. Aber müssen es nicht immer echte Kerzen sein. Wer aus Sicherheitsgründen lieber auf LED-Lämpchen setzen möchte, bekommt auch diese in angenehmen Lichtfarben. Fast genauso wie echtes Kerzenlicht erhellen diese dunkle Wintertage und sorgen für eine behaglich warme Stimmung.
[MD_Portal_Script ScriptID="6381441" location="leftALone"]Das eigene Zuhause zum heimeligen Rückzugsort machen
Das eigene Zuhause sollte ein Rückzugsort sein, an dem man sich geborgen fühlt. Neben echtem oder LED-Kerzenlicht sorgen insbesondere Kissen, Decken, weiche Teppiche, Zimmerpflanzen und ein gemütliches Sofa für Wohlfühl-Atmosphäre. Neben den gemütlichen Accessoires sind es außerdem die bewussten Auszeiten im eigenen Zuhause, die für Behaglichkeit und Wohlbefinden sorgen.
- Anzeige -
Hygge bedeutet, bewusst auf Gemütlichkeit und Ruhe zu achten – in der Weihnachtszeit fördern ruhige Aktivitäten eine behagliche Atmosphäre: Gemeinsames Backen ohne Hektik, Yoga, Lesen oder Stricken eignen sich ideal, um das Zuhause als Rückzugsort zu zelebrieren.
Wintersonnenstrahlen oder den Tanzen der Schneeflocken wahrzunehmen ist hygge | © Foto: Pixabay
Hygge bedeutet, sich nicht mit anderen zu vergleichen
Behaglichkeit und Wohlbefinden bedeutet, einen passenden und gemütlichen Rahmen für die eigenen Bedürfnisse zu schaffen. Was genau hyggelig, angenehm und gemütlich ist, richtet sich darum immer nach dem eigenen, ganz persönlichen Geschmack. Geht es um Wohlbefinden und Zufriedenheit, sollte der eigene Stil darum stets ausgelebt werden.
Schließlich erzeugt gerade der Vergleich mit anderen oft Stress und negatives Gefühle. Als guter Vorsatz für die Weihnachtszeit kann darum gelten: Neid oder Vergleiche mit anderen einfach einmal vergessen! Es gibt keinen Grund dazu, die Prächtigkeit des eigenen Weihnachtsbaums oder den Umfang des Weihnachtsmenüs nicht mit anderen verglichen. Der Verzicht auf unnötige Vergleiche hingegen schenkt mehr Lebensqualität und Zufriedenheit.
Ohne Reue genießen
Weihnachten und leckeres Essen gehören einfach zusammen. Genuss ist darum insbesondere in der Weihnachtszeit ein wichtiger Hygge-Bestandteil. Dabei gilt: Ein entspannter Kochabend mit der Familie oder Freunden, ein Glas Wein bei Kerzenlicht oder Plätzchenbacken mit Kindern sind absolut hyggelig. Wichtiger als das, was dabei genau auf den Tisch kommt, ist jedoch der Genuss ohne Reue.Â
Mehr Beiträge und Themen
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Bei Tim Bendzko läuft’s gerade richtig rund: Sein fünftes Studioalbum „April“ steht in den Startlöchern und jetzt hat er auch noch eine ganz besondere Club-Tournee bekannt gegeben. Wir haben alle Infos!
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Harry Potter Fans auf der ganzen Welt sind traurig. Der Schauspieler von Professor Dumbledore ist im Alter von 82 Jahren gestorben.
Alle Neuerungen, die im Oktober auf dich zukommen, wie Änderungen bei der Bahn, die Winterzeit, die Wahl in Bayern und vieles mehr, findest du hier.
Die offizielle Oktoberfest-Webseite hat nun ein Wiesn-Barometer veröffentlicht. Es basiert auf Besucherzahlen und Erfahrungswerten vergangener Jahre und sagt dir, wann die beste Zeit ist, gemütlich über das Gelände zu schlendern.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!