Dry January
Dry January: Wie sinnvoll ist ein Monat ohne Alkohol?
Stand 02.02.23 - 15:34 Uhr
0
Wenn du freiwillig im ersten Monat des Jahres auf Alkohol verzichtest, dann nimmst du vielleicht am Dry January teil. Was das bedeutet und wie sinnvoll dieser Trend ist, das erfährst du hier.
©shutterstock
Worum geht es beim Dry January?
Jedes Jahr aufs Neue setzen wir uns verschiedene Vorsätze, die wir erfüllen wollen. Der Vorsatz, im neuen Jahr weniger Alkohol zu konsumieren, ist dem ein oder anderen bestimmt schon mal in den Kopf gekommen. Wenn du dich dazu entscheidest, am Dry January teilzunehmen, dann heißt das für dich, dass du von Silvester an bis Ende des Monats keinen Alkohol mehr trinken darfst.
Der Trend „Dry January“ kommt ursprünglich aus Großbritannien. Grund hierfür ist die Tatsache, dass Alkohol dort mit die häufigste Todesursache ist. Deutschland gilt ebenfalls als Hochkonsumland, da jeder ab 15 Jahren durchschnittlich 10,7 Liter Alkohol pro Jahr trinkt.
- Anzeige -Fördert dieser Trend die Gesundheit?
Der Dry January, also der Verzicht auf Alkohol, soll sich wohl positiv auf die Gesundheit auswirken. So soll man beispielsweise besser schlafen können, überflüssiges Gewicht abnehmen und ein besseres Hautbild bekommen.
Kann sich das Wohlbefinden ändern?
Wenn du regelmäßig Alkohol trinkst, dann kann dein Körper weniger Vitamine und Mineralstoffe aufnehmen, das heißt, wenn du weniger Alkohol trinkst, kann dein Körper auch wieder mehr Stoffe und Vitamine aufnehmen; dadurch kann dann dein Immunsystem gestärkt und deine Konzentrationsfähigkeit erhöht werden. Auch dein Schlaf sollte sich verbessern.
- Anzeige -Wie du vielleicht weißt, enthält Alkohol viele Kalorien. Solltest du also auf Alkohol verzichten, dann kann es im besten Fall sein, dass du an Gewicht verlierst. Das funktioniert aber natürlich nur, wenn du dich generell gesund und ausgewogen ernährst.
Achtung: Die Teilnahme am Dry January garantiert dir nicht, dass du dich plötzlich rundum gesund und frisch fühlst! Wenn du vorher fast täglich Alkohol getrunken hast, kann es möglicherweise in den ersten Wochen zu (leichten) Entzugserscheinungen kommen.
- Anzeige -Folgende Symptome gehören dazu:
- innere Unruhe
- Übelkeit
- unkontrolliertes Zittern
- Schweißausbrüche
- Angstattacken
Warum weniger Alkohol besser ist!
Generell sollte dir klar sein, dass es immer eine gute Idee ist weniger Alkohol zu trinken! Wichtig zu wissen ist auch, dass es keine Beweise dafür gibt, dass sich der Dry January langfristig positiv auf deine Gesundheit auswirken kann. Das gilt vor allem, wenn du nach diesem Monat wieder zu viel Alkohol trinkst.
- Anzeige -Häufigsten Krankheiten, die mit übermäßigem Alkoholkonsum zusammenhängen:
- Leberzirrhose
- Konzentrations- und Gedächtnisstörungen
- Herzmuskelerkrankungen
- Bluthochdruck
- Krebserkrankungen
- Impotenz
- Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
- Gastritis (Entzündung der Magenschleimhaut)
- Übergewicht
Dry January – Eine gute Sache?
Es ist zwar nicht bewiesen, dass es langfristigen Vorteile für deine Gesundheit hat, wenn du diesen Trend mitmachst, aber du kannst diese Chance nutzen, um deinen Alkoholkonsum zu reflektieren und gegebenenfalls zu verändern. Wichtig: Sei realistisch und ehrlich zu dir selbst.
Sollte dir der Dry January und vor allem der Verzicht auf Alkohol schwerfallen, kann das darauf hindeuten, dass du vielleicht sogar schon ein Problem mit Alkohol hast. Nutze den Dry January dann erst recht und versuche dir gegebenenfalls Hilfe zu holen.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.