Tipps und Infos
Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Deutschland gilt als das Land der Versicherungen. Zu Recht, denn im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gibt der Deutsche im Schnitt mehr Geld für Versicherungen aus.
© Foto: pixabay
Diese Versicherungen sind nützlich
So brachten die übrigen Europäer laut einer Studie des europäischen Versicherer-Verbands Insurance Europe im Jahr 2018 durchschnittlich rund 2.170 Euro pro Kopf für Versicherungen auf, während Deutsche mit 2.440 Euro etwas tiefer in die Tasche griffen.
- Anzeige -Zwar gibt es die eine oder andere Versicherung, die man sich getrost sparen kann, zum Beispiel Handy- oder Brillenversicherungen, die bei einer hohen monatlichen Beitragszahlung irgendwann den eigentlichen Wert des Gegenstands übersteigen. Ganz abgesehen davon, dass in dem Fall, dass eine Brille von einem Dritten beschädigt wird, dessen private Haftpflichtversicherung einspringt. Es gibt jedoch auch eine Reihe Versicherungen, auf die man keinesfalls verzichten sollte. Welche das sind, liest du hier.
Haftpflichtversicherung
Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Missgeschick können manchmal verheerende Folgen haben –nicht nur im Straßenverkehr. Deswegen ist eine Haftpflichtversicherung unumgänglich. Sie greift dann, wenn wir anderen unabsichtlich Schaden zufügen und dafür aufkommen müssen. Dabei deckt die Haftpflichtversicherung die meisten Risiken ab, denen wir im Alltag begegnen. Es gibt auch spezielle Haftpflichtversicherungen, zum Beispiel solche für Hundehalter.
Kranken- und Pflegeversicherung
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung haben die Deutschen keine Wahl – die ist hierzulande nämlich Pflicht und fest in unserem Sozialsystem verwurzelt. Aus gutem Grund, denn jeder kann plötzlich auf kostspielige medizinische Versorgung angewiesen sein. In Deutschland gibt es die private und die gesetzliche Krankenversicherung, deren Beiträge an das jeweilige Einkommen angepasst sind. Bei Auslandsreisen sollte man übrigens eine zusätzliche Reiseversicherung abschließen, da einige Leistungen – zum Beispiel der teure Rücktransport per Flugzeug – möglicherweise nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden.
- Anzeige -Private Rentenversicherung
Immer wieder hört man von Altersarmut und davon, dass von ihr mehr Menschen betroffen sind, als man glaubt. Für derzeitig Berufstätige wird die gesetzliche Rente kaum ausreichen, um gut davon leben zu können – und die Bereitschaft, regelmäßig fürs Alter zu sparen, hat abgenommen. Darum sollte sich jeder um eine private Rentenversicherung kümmern, um im Alter keine finanziellen Probleme zu bekommen. Generell gilt: Je früher man anfängt, fürs Alter zu sparen, desto niedriger fallen die monatlichen Beiträge aus.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Da die Erwerbsminderungsrente bei der Berufsunfähigkeit nur ein Drittel des letzten Bruttogehalts zahlt, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung der beste Weg, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Auch hat man nur Anspruch auf die Hilfe des Staats, wenn man vollkommen erwerbsunfähig wird und keiner beliebigen Arbeit mehr nachkommen kann. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen Menschen mit handwerklichen Tätigkeiten leider deutlich höhere Beiträge als Menschen, die einer kaufmännischen Tätigkeit nachgehen. Dies stellt für viele Handwerker mit niedrigerem Einkommen eine große Hürde dar.
- Anzeige -Gebäudeversicherung
Hauseigentümer genauso wie Vermieter sollten sich eine Gebäudeversicherung anschaffen. Sie tritt dann in Kraft, wenn am Haus Schaden entsteht. Dies betrifft das Mauerwerk sowie Türen und alle Schäden, die durch Feuer, Stürme oder Hagel entstehen können. Schäden an beweglichen Gegenständen wie Möbeln zahlt hingegen die Hausratversicherung. Hauseigentümer, die eine Familie haben und ihre Immobilie noch abbezahlen müssen, sollten auf jeden Fall eine Risikolebensversicherung mit Hinterbliebenenschutz in Erwägung ziehen.
Hier findest du, welche Versicherungen für deine Familie noch wichtig sind.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
DESK
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!