Tipps und Infos
Welche Versicherungen sind wirklich wichtig?
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Deutschland gilt als das Land der Versicherungen. Zu Recht, denn im Vergleich zu anderen europäischen Ländern gibt der Deutsche im Schnitt mehr Geld für Versicherungen aus.
© Foto: pixabay
Diese Versicherungen sind nützlich
So brachten die übrigen Europäer laut einer Studie des europäischen Versicherer-Verbands Insurance Europe im Jahr 2018 durchschnittlich rund 2.170 Euro pro Kopf für Versicherungen auf, während Deutsche mit 2.440 Euro etwas tiefer in die Tasche griffen.
- Anzeige -Zwar gibt es die eine oder andere Versicherung, die man sich getrost sparen kann, zum Beispiel Handy- oder Brillenversicherungen, die bei einer hohen monatlichen Beitragszahlung irgendwann den eigentlichen Wert des Gegenstands übersteigen. Ganz abgesehen davon, dass in dem Fall, dass eine Brille von einem Dritten beschädigt wird, dessen private Haftpflichtversicherung einspringt. Es gibt jedoch auch eine Reihe Versicherungen, auf die man keinesfalls verzichten sollte. Welche das sind, liest du hier.
Haftpflichtversicherung
Eine kleine Unachtsamkeit oder ein Missgeschick können manchmal verheerende Folgen haben –nicht nur im Straßenverkehr. Deswegen ist eine Haftpflichtversicherung unumgänglich. Sie greift dann, wenn wir anderen unabsichtlich Schaden zufügen und dafür aufkommen müssen. Dabei deckt die Haftpflichtversicherung die meisten Risiken ab, denen wir im Alltag begegnen. Es gibt auch spezielle Haftpflichtversicherungen, zum Beispiel solche für Hundehalter.
Kranken- und Pflegeversicherung
Bei der Kranken- und Pflegeversicherung haben die Deutschen keine Wahl – die ist hierzulande nämlich Pflicht und fest in unserem Sozialsystem verwurzelt. Aus gutem Grund, denn jeder kann plötzlich auf kostspielige medizinische Versorgung angewiesen sein. In Deutschland gibt es die private und die gesetzliche Krankenversicherung, deren Beiträge an das jeweilige Einkommen angepasst sind. Bei Auslandsreisen sollte man übrigens eine zusätzliche Reiseversicherung abschließen, da einige Leistungen – zum Beispiel der teure Rücktransport per Flugzeug – möglicherweise nicht von der Krankenversicherung abgedeckt werden.
Private Rentenversicherung
Immer wieder hört man von Altersarmut und davon, dass von ihr mehr Menschen betroffen sind, als man glaubt. Für derzeitig Berufstätige wird die gesetzliche Rente kaum ausreichen, um gut davon leben zu können – und die Bereitschaft, regelmäßig fürs Alter zu sparen, hat abgenommen. Darum sollte sich jeder um eine private Rentenversicherung kümmern, um im Alter keine finanziellen Probleme zu bekommen. Generell gilt: Je früher man anfängt, fürs Alter zu sparen, desto niedriger fallen die monatlichen Beiträge aus.
Berufsunfähigkeitsversicherung
Da die Erwerbsminderungsrente bei der Berufsunfähigkeit nur ein Drittel des letzten Bruttogehalts zahlt, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung der beste Weg, die eigene Arbeitskraft abzusichern. Auch hat man nur Anspruch auf die Hilfe des Staats, wenn man vollkommen erwerbsunfähig wird und keiner beliebigen Arbeit mehr nachkommen kann. Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung zahlen Menschen mit handwerklichen Tätigkeiten leider deutlich höhere Beiträge als Menschen, die einer kaufmännischen Tätigkeit nachgehen. Dies stellt für viele Handwerker mit niedrigerem Einkommen eine große Hürde dar.
- Anzeige -Gebäudeversicherung
Hauseigentümer genauso wie Vermieter sollten sich eine Gebäudeversicherung anschaffen. Sie tritt dann in Kraft, wenn am Haus Schaden entsteht. Dies betrifft das Mauerwerk sowie Türen und alle Schäden, die durch Feuer, Stürme oder Hagel entstehen können. Schäden an beweglichen Gegenständen wie Möbeln zahlt hingegen die Hausratversicherung. Hauseigentümer, die eine Familie haben und ihre Immobilie noch abbezahlen müssen, sollten auf jeden Fall eine Risikolebensversicherung mit Hinterbliebenenschutz in Erwägung ziehen.
Hier findest du, welche Versicherungen für deine Familie noch wichtig sind.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
Ein ungewöhnlich starker Wintereinbruch beschert Bayern Schnee, Eis und Verkehrschaos. Am Sonntag entspannt sich die Lage schrittweise: Flugzeuge heben in München wieder ab, erste Züge rollen an. Viele Sonntagsausflügler genießen die schönen, sonnigen Seiten des Winters.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
An Bayerns Schulen soll das Gendern verboten werden. So will es der Ministerpräsident. In der gerne zitierten Schulfamilie kommt Söders Vorstoß alles andere als gut an.
Schockierende Videos sind aus der Hundestagesstätte Isarpfoten e.V. aufgetaucht: Ein oder mehrere Mitarbeitende werden dabei gezeigt, wie sie Hunde quälen.
Wegen des heftigen Schneefalls am Wochenende und den anhaltend schlechten Straßenverhältnissen, fällt an einigen Orten in Bayern die Schule aus. Hier gibt's die aktuelle Übersicht.
Die Schneemassen haben München weiterhin im Griff - und das merkt man auch im Nahverkehr. Auswirkungen gibt es zum Teil noch bei der Regionalverkehr mit Zügen und den Trambahnen.
Albtraum Flughafen: Nach den kräftigen Schneefällen des Wochenendes ist der Flugverkehr in München nach wie vor stark eingeschränkt. Hunderte Passagiere stecken fest. Auch für Dienstag ist keine Normalisierung in Sicht.
Schnee und Eis sorgen in Süddeutschland weiter für Verkehrsprobleme. Vielerorts fahren im Süden Bayerns auch zwei Tage nach den massiven Schneefällen noch keine Züge; Flüge fallen aus - eine komplette Rückkehr zum «Normal» wird noch dauern.
95.5 Charivari schickt dich auf Münchens größte Silvesterparty: SOMNIA im Zenith. Wir laden dich und deine Freunde auf eine legendäre Silvesternacht ein, hier gibt’s alle Infos!