Selbst gemacht
Autowäsche zuhause: Was du beachten solltest
Stand 22.03.23 - 09:11 Uhr
Mit dem Frühling wird es wieder Zeit für eine Autowäsche. Alles, was du dabei privat oder in der Waschanlage beachten musst, erfährst du hier.

©shutterstock
Auto selbst waschen: Was ist erlaubt?
Das Wetter wird wärmer, die Sonne scheint länger, die Schlangen vor den Waschanlagen werden immer länger. Bestimmt hast du auch schon überlegt, die erste Frühjahreswäsche vom Auto zu Hause zu erledigen. Was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
- Anzeige -Darfst du dein Auto zu Hause selber waschen?
Bundesweit gibt es kein Gesetz, dass dir eine Autowäsche auf dem Privatgrundstück verbietet. Trotzdem solltest du dich immer über lokale Verordnungen informieren.
Denn je nach Region kann es sein, dass eine private Autowäsche eingeschränkt ist. Oftmals ist aufgrund von möglicher Grundwasserverunreinigung eine Wäsche auf privatem Grund verboten.
Darum solltest du es vermeiden, dein Auto auf unbefestigten Grund, wie Rasen, Kies oder Schotter zu waschen. In manchen Kommunen ist es aber erlaubt, sein Auto auf befestigtem Grund zu waschen, wenn ein vollständiges Abfließen in die Kanalisation gewährleistet ist.
Trotzdem kann diese Regel von Kommune zu Kommune unterschiedlich sein, darum solltest du dich vor der Wäsche immer entsprechend informieren.
- Anzeige -Kann eine private Autowäsche die Umwelt gefährden?
Bei der Reinigung könnten sich Ölrückstände lösen und die Reinigungsmittel, die oft Chemikalien enthalten, in unser Grundwasser gelangen.
Deshalb gibt es im Wasserhaushaltsgesetz den Paragrafen 48, der besagt, dass man nur Stoffe in das Grundwasser leiten darf, wenn die Wasserbeschaffenheit nicht verändert wird. Es muss also ausgeschlossen sein, dass das Schmutzwasser in den Boden sickert.
In Wasserschutzgebieten ist es zum Beispiel streng verboten, das Auto zu Hause zu waschen.
Was darfst du alles selber reinigen?
Eine Reinigung des Innenraums deines Autos ist problemlos möglich. Somit kannst du bedenkenlos mit dem Staubsauger oder Feuchttüchern den Innenraum säubern.
Das Auftragen von Politur oder Scheiben von außen mit Wasser reinigen ist ohne Bedingungen erlaubt.
- Anzeige -Wie kannst du die Warteschlangen vor den Waschstraßen vermeiden?
Es empfiehlt sich immer, das Autowaschen eher gelernten Profis zu überlassen. Solltest du trotzdem dein Auto selber waschen wollen, lohnt es sich einen ausgewiesenen Autowaschplatz aufzusuchen. Dort ist durch ein Filtersystem garantiert, dass das Grundwasser unbeeinträchtigt bleibt.
Wie wäschst du dein Auto richtig?
Laut dem ADAC solltest du bei der Wäsche folgendes beachten:
- Grobe Verschmutzungen und Dreck, wie Blätter oder kleine Äste, mit der Hand entfernen.
- Vogelkot oder Insekten schnellstmöglich entfernen. So wird der Lack geschützt.
- Dreck mit dem Hochdruckreiniger entfernen. Damit das Auto unbeschädigt bleibt, immer 30 Zentimeter Abstand halten.
- Anschließend kannst du dein Auto mit Autoshampoo, Schwamm und lauwarmen Wasser waschen.
- Mit einem Mikrofasertuch trocknest du dein Auto abschließend ab.
Was gibt es bei Reifen und Felgen zu beachten?
Die Schritte hier sind ähnlich. Achte darauf, dass der Hochdruckreiniger nicht wärmer als 60 Grad ist. Mit Shampoo und Schwamm kannst du die Felgen und Reifen anschließend reinigen. Bei hartnäckigem Schmutz kannst du extra Felgenreiniger benutzen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Journalist landet nach eigenen Angaben versehentlich in einem Signal-Chat mit Trump-Ministern. Dort liest er brisante Details zu einem Militärangriff mit. Ein Fall, der für viel Aufregung sorgt.
Die Temperaturen werden milder, die Tage werden länger – der Frühling ist da und mit ihm erblühen wunderschöne Kirschblüten in ganz München. Hier verraten wir dir unsere Lieblingsplätze!
Diese Aktivitäten solltest du ausprobieren, um deine Stadt auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Wahre Insidertipps für einen freien Nachmittag oder fürs Wochenende!
Wie sicher ist München im Jahr 2025? Ein Blick auf die aktuelle Kriminalstatistik zeigt Trends, Entwicklungen und Herausforderungen.
Die Rakete stand bereits aufgetankt auf dem Startplatz, dann machte die Natur dem Start-up Isar Aerospace einen Strich durch die Rechnung für seinen ersten Testflug.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Es stehen wichtige Straßenbauarbeiten an der Ludwigsbrücke an. Die Steinsdorfstraße wird ab der Ludwigsbrücke in Richtung Norden für den Autoverkehr gesperrt. Alle Infos hier!
Auf dem Weg zur Verkehrswende spielt das Radlfahren eine essenzielle Rolle. Mit diesen Neuerungen und Trends bewegst du dich sicherer, komfortabler und ökologischer als je zuvor.
Die Entscheidung hat historische Dimensionen: Union, SPD und Grüne lockern die Schuldenbremse für Verteidigung und Infrastruktur.
Für ihre wissenschaftliche Arbeit über Hummeln setzen Forscher wieder auf die Hilfe vieler Naturfreunde. 2024 gab es dabei einen richtigen Erfolg.
DESK
Ein Münchner Jagdhund erhält Post vom Beitragsservice. Wie es dazu kam und warum der Hund keine Rundfunkgebühr zahlen muss, erfährst du hier.
Jahrelang ermittelte die Staatsanwaltschaft gegen Jérôme Boateng. Der Verdacht: Gewalt gegen seine Ex-Freundin Kasia Lenhardt. Jetzt hat die Behörde eine Entscheidung getroffen.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Die Grünen fordern eine Verlängerung um eine Woche zum Jubiläum.
Das Bad Forstenrieder Park schließt wegen baulichen und technischen Mängeln. Erfahre, welche Alternativen die SWM bieten.
Ein Münchner bietet mit seinem KI-Nachhilfe Programm jetzt eine deutlich günstigere Alternative zur herkömmlichen Nachhilfe an. Alle Infos hier.
Nach langen Sanierungsarbeiten eröffnet das Westbad in München endlich wieder! Alle Infos zur Wiedereröffnung am 14. April findet Ihr hier.
Bayern hält an seinen strikten Ladenöffnungszeiten bis maximal 20 Uhr fest. Es soll aber Lockerungen geben. In wenigen Monaten soll es so weit sein.