Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Der Verkehrssektor ist der einzige Bereich, der seine Treibhausgas-Emissionen gegenüber 1990 nicht gemindert hat: Es muss nachgesteuert werden, so das Umweltbundesamt. Die Vorschläge haben es in sich.
Es hat lange gedauert, nun aber sind Änderungen des Bußgeldkatalogs unter Dach und Fach. Wer sich nicht an Regeln hält, spürt das nun mehr im Geldbeutel.
Wegen der rasant steigenden Zahl von Covid-Intensivpatienten scheint es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Krankenhaus-Ampel der Staatsregierung auf «rot» schaltet. Verschärfte Hygiene- und Zutrittsregeln von Arbeitsplatz bis Restaurant sind absehbar.
Die bayerische Staatsregierung hat am Mittwoch auf die drastisch gestiegenen Corona-Infektionszahlen reagiert und Verschärfungen bei den Eindämmungsmaßnahmen beschlossen.
Knapp 500 Menschen spielen in der Netflix-Produktion «Squid Game» Kinderspiele - und wer verliert, wird getötet. Um die Serie gibt es einen Hype, von dem auch Kinder erfasst werden. Mit welchen Folgen?
Der bisher größte Netflix-Erfolg beeinflusst das Spielverhalten von Schülerinnen und Schülern in den Pausen. Der Streaming-Dienst hat damit offenbar einen Nerv getroffen.
Fahrten im Bus der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) werden künftig noch kurzweiliger: Ab sofort gibt es das Fahrgast-Fernsehen auch in den Bussen.
Die Corona-Infektionszahlen steigen sprunghaft an. Gerade bei den Ungeimpften wie Kindern unter zwölf Jahren spitzt sich die Lage zu. Nach den Herbstferien wird wohl bayernweit wieder eine Maskenpflicht auch im Schulunterricht gelten.
Beim Wort «Quarantäne» graut es so manchem. Tagelang isoliert zu Hause - das ist nicht nur für Kinder und Jugendliche eine Belastung. Da die Corona-Zahlen wieder massiv steigen, werden die Regeln nun verschärft.
In einem Hochhaus in Laim ist es am Donnerstagmorgen gleich zu zwei Bränden gekommen. Die Münchner Polizei sucht nach einem 71-Jährigen, der die Feuer gelegt haben könnte.
Ungarns letztes Vorrundenspiel bei der Fußball-EM steht an und Ministerpräsident Viktor Orban wird im Stadion in München fehlen. Zuvor hatte die UEFA abgelehnt, dass die Arena in Regenbogenfarben leuchtet.
Neukirchen, Neustadt und Fürth – das sind nur ein paar der vielen Orte, die es in Bayern öfter gibt. Wir haben einen kleinen Überblick, damit du beim nächsten Ausflug mit Navi garantiert im richtigen Ort rauskommst.
Ein Mann wurde am Sonntagnacht angegriffen und so schwer verletzt, dass er notoperiert werden musste. Die Münchner Polizei sucht nach Zeugen und bittet um Fotos und Videos, die vom Tatgeschehen aufgenommen worden sein könnten.
In den vergangenen Tagen kam es nach dem EM-Spielen rund um die Türkenstraße zu nächtlichen Exzessen. Nun geht die Stadt München dagegen vor: Straßensperren und Verbote sollen helfen, die Lage zu entspannen.
Egal ob du neu in der Stadt oder alteingesessen bist - wir haben die besten Apps, auf die du in München nicht verzichten solltest!
Künftig müssen DHL-Paketboten bei vielen Haushalten bei der Paketzustellung nicht mehr klingeln. Was hinter der Neuerung steckt und wie die Paketzustellung künftig abläuft, erfährst du hier.