Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Auf der Stammstrecke gibt es dieses Wochenende wieder Sperrungen und Schienenersatzverkehr dazu. Alle Infos findest du hier.
Am Wochenende ist die S-Bahn-Stammstrecke gesperrt. So kommst du trotzdem ans Ziel.
Hier gibt es mal wieder einen Tipp, wie du beim Lebensmitteleinkauf bares Geld sparen kannst:
Bald ist es wieder soweit und ein jährliches Highlight findet statt: die lange Nacht der Museen in München. Falls du auch immer schon mal nachts in einem Museum sein wolltest, dann hast du bei diesem Event die einmalige Gelegenheit dazu. Alle Infos dazu findest du hier.
Längere Zeit waren sie geschlossen, jetzt öffnen die Stadtwerke wieder die Saunen der Stadt - wegen der Energiekrise allerdings nicht alle.
In Unterhaching wurde ein Geldautomat gesprengt - von den Tätern gibt es keine Spur. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Star-Koch Alfons Schuhbeck hat vor dem Landgericht München I ein Geständnis abgelegt. Er gibt zu, einiges falsch gemacht zu haben.
Zwölf Braunbären des Katmai-Nationalparks in Alaska waren beim diesjährigen «Fat Bear»-Wettbewerb angetreten. Nun haben die Bären-Fans online entschieden: Ein massiges Männchen holt den Titel.
Nach langem Rechtsstreit ist das Urteil endlich gefallen, ob Paulaner sein Mischgetränk weiter Spezi nennen darf. Alle Infos findest du hier.
Angesichts der anhaltenden Energiekrise wurde im Rathaus über die diesjährige Weihnachtsbeleuchtung diskutiert. Jetzt ist die Entscheidung gefallen.
Ein ICE kommt rund 15 Minuten zu spät in München an – das klingt nicht außergewöhnlich. Der Grund für die Verspätung in der Nacht von Sonntag auf Montag ist aber definitiv außergewöhnlich...
Ob Gegenstände oder Klamotten: Immer wieder kommen neue Trends auf, verschwinden plötzlich und tauchen mit den Jahren wieder auf. Wir zeigen dir Trends der Vergangenheit, die jetzt wieder kommen.
Auf einem Supermarkt-Parkplatz in Taufkirchen sind zwei Autos abgebrannt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus - und sucht jetzt nach Zeugen.
Das Bayerische Staatsministerium der Justiz veranstaltet anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des Münchner Justizpalastes gemeinsam mit dem Landgericht München I einen Tag der offenen Tür am Samstag, den 10. September 2022.
Am Sonntag ist ein Mann mit geklauten Messern über den Viktualienmarkt und durch die Innenstadt gelaufen. Die Polizei München bittet um Zeugenhinweise.
Am 13. September ist in Bayern der erste Schultag nach den Sommerferien. Die Umgewöhnung kann für viele Kinder und besonders für die Eltern stressig werden. Wir haben Tipps für einen guten Schulstart.
Die Preise steigen, und die Sorge vor gesellschaftlichen Verwerfungen ist groß. Vor der Klausur des Bundeskabinetts liegen viele Entlastungsvorschläge auf dem Tisch. Die SPD-Fraktion lanciert dazu nun ein Papier.