Die erste Rooftop-Party 2023
Stand 20.10.23 - 12:31 Uhr
- Anzeige -
Auf geht´s in die erste Runde – im KARE Kraftwerk
Wir sind mittendrin im „Feel-Good-Sommer“ – und feiern mit dir Münchens exklusivste Partyreihe auf den schönsten Dachterrassen der Stadt. 95.5 Charivari-DJs legen den perfekten Partysound auf, und du genießt den Ausblick über ganz München!
Die erste Rooftop-Party findet am 13. Juli 2023 statt – im KARE Kraftwerk. Sicher dir jetzt deine Tickets!
Dich erwartet ein Sonnenuntergang über der schönsten Stadt der Welt. Bei einem Begrüßungsdrink begleitet dich unser 95.5 Charivari-DJ Antyo bei chilliger Musik durch den Sonnenuntergang. Danach sorgt 95.5 Charivari DJ Thimo für die richtige Partystimmung mit unvergesslichen Sounds.
Einlass ist ab 18:30 Uhr
Der Preis beträgt 22 Euro zzgl. VVK. inkl. Begrüßungsdrink (Ausgabe bis 20 Uhr).
Die Küche im Kraftwerk zaubert Euch von 18:30 Uhr – 22:00 Uhr leckere Speisen und Snacks.
„Wir kochen vor Euren Augen frisch und hausgemacht. In der faszinierenden Location eines alten Heizkraftwerks mit Denkmalwert, inklusive Bergblick von der riesigen Dachterrasse. Wir sind mehr als ein Restaurant – wir sind der Treffpunkt für charmante Kochunterhaltung in München #diekuecheimkraftwerk“
KARE Dachterrasse
„Sundowner und mehr mit Blick über München! Auf unserer spektakulären 400 m² Dachterrasse kannst du nicht nur Drinks und Food genießen, sondern auch unsere riesige Gartenmöbel Auswahl entdecken. Traumhafter Ausblick bis zu den Alpen inklusive“
Aktuelle Beiträge
Auch 2022 bekommt die Stadt München wieder einen prächtigen Christbaum für den Marienplatz. Nun ist klar, woher der Baum kommt. Mehr Infos hier.
Die EU reagiert mit Sanktionen auf die jüngsten Ereignisse im Iran. Unter anderem die berüchtigte Sittenpolizei wird ins Visier genommen. Teheran reagiert mit einer Warnung.
Am Wochenende wurden einem Münchner mehrere zehntausend Euro durch einen dreisten Trick gestohlen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Wegen der hohen Energiekosten wollen immer mehr Menschen beim Heizen sparen. Sie greifen mitunter zu risikoreichen Methoden - Feuerwehr und Schornsteinfeger sind beunruhigt.
Es gibt viele Tipps, um Strom zu sparen. Ein ganz beliebter ist, den Stecker bei Geräten zu ziehen, die gerade nicht genutzt werden. Es gibt allerdings Geräte, das ist das keine gute Idee und der Stecker sollte lieber drin bleiben. Wir verraten dir, welche das sind.
Krank und trotzdem zur Arbeit? Das war auch vor der Corona-Pandemie nicht unüblich in Deutschland. Doch auch das Coronavirus scheint daran nichts geändert zu haben. Darauf weist zumindest eine Studie hin.
Kennst du schon unseren neuen? Schalte jetzt unseren brandneuen 90er-Hits Stream ein! Hier hast du die Chance, dir exklusive Tickets für die Backstreet Boys zu sichern.
Am Donnerstag kam es zu einem kuriosen Polizeieinsatz in der Innenstadt: Ein Mann wurde abgeführt und kurze Zeit später wegen eines Irrtums wieder freigelassen.
Nach der Ankündigung im Sommer gibt es jetzt konkrete Infos zum neuen Netflix-Abo. Alles Wichtige dazu findest du hier.
Die Verkehrsminister der Länder haben sich auf eine Nachfolge für das beliebte 9-Euro-Ticket geeinigt. Alle Infos findest du hier.
Am 5. September entscheidet sich, wer Boris Johnson als Premier in der Londoner Downing Street nachfolgt. Für den Kater Larry wird es bereits der vierte Mensch an der Spitze der britischen Regierung sein, mit dem er sich den Amtssitz als Domizil teilt.
Nach dem langen Hick-Hack zu einem Rammstein-Konzert an Silvester folgt der nächste Knaller: Die Band kommt in 2023 doch nach München - im Rahmen einer Europa-Tour!
Jeder Deutscher, mit einem Handy, wird am 8. Dezember eine Warnmeldung auf dem Bildschirm erhalten. Warum das passieren wird, erfährst du bei uns.
Bei der Lufthansa steht der nächste Streik an: Nach dem Bodenpersonal sind nun an diesem Freitag die Piloten an der Reihe, den größten Teil des Flugverkehrs lahmzulegen.
Als nächste Reaktion gegen Russland hat Europa weitere Sanktionen beschlossen. Alle Infos findest du hier.
Am Flughafen München wird zukünftig der Energieverbrauch weiter reduziert. Wo und wie gespart wird, erfährst du hier.
Das 9-Euro-Ticket läuft aus. Um einen Nachfolger wird seit längerer Zeit debattiert. Wie könnte dieser aussehen?