AUSGEBUCHT! 95.5 Charivari Powdergaudi – in Kitzbühel
Stand 20.11.24 - 10:03 Uhr
- Anzeige -
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
Mit 95.5 Charivari zum Skifahren nach Kitzbühel
Am 13. Januar 2024 geht’s für nur 73 Euro (+2 Euro Pfand) in die Berge zum Skifahren. Ganz entspannt fahren wir mit dem KitzSkiXPress nach Jochberg zur Wagstättbahn. Schon im Bus begrüßen wir euch mit einer Tasse Kaffee & Butterbrez’n. Dazu gibt es auch gleich die Tagesskipässe, damit ihr direkt nach dem Aussteigen losflitzen könnt.
Als Krönung erwartet euch dann ab 15:00h die exklusive 95.5 Charivari Aprés-Ski-Party im Hofstadl, direkt neben der Talabfahrt.
Im Preis sind die Hin- und Rückfahrt inkl. Bordfrühstück, der Tagesskipass der Bergbahnen Kitzbühel und die exklusive 95.5 Charivari Après-Ski-Party inklusive.
Das erwartet die Skifahrer bei der POWDERGAUDI
- Fahrt im ****Fernreisebus FIRST CLASS
- Tagesskipass Kitzbühel (schon im Bus)
- Bordfrühstück (1 Tasse Kaffee, Butterbrez’n)
- Après Ski Party mit 95.5 Charivari
Abfahrt München: 07.15 Uhr Zentraler Omnibusbahnhof München (ZOB) (die Busse sind ab 6.45 Uhr zum Eisteigen am ZOB), Hackerbrücke, Arnulfstraße 21
Rückfahrt: ab Wagstättbahn 19.00 Uhr Ankunft München ca. 21.00 Uhr
Günstiger Skiverleih direkt vor Ort
Keine Skier? Kein Problem, denn direkt vor Ort können Skier und Snowboards günstig ausgeliehen werden.
Um die Wartezeit an der Ausleihstation zu verringern, kann die Ausrüstung im Vorhinein reserviert werden. 4-Sterne Ski kosten zum Beispiel für einen Tag um die 25 Euro und Skischuhe um die 12 Euro. Skiausrüstung hier reservieren.
+++ Die 95.5 Charivari Powdergaudi 2024 ist ausgebucht +++
So war die vergangene Powdergaudi
Über die Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH
Schneider Weisse wurde 1872 in München gegründet und befindet sich in sechster Generation in Familienbesitz. Mit nur vier Zutaten, Pioniergeist und einer generationenübergreifenden Überzeugung für den richtigen Geschmack und der Vielseitigkeit des Weizenmalzes braut Schneider Weisse seit über 150 Jahren feinstes Weissbier streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot. Inzwischen vertreibt die Familienbrauerei unter der Führung von Georg VI. Schneider insgesamt zehn verschiedene Weissbierspezialitäten – vom unverkennbaren Schneider Weisse Original bis zum kräftigen Aventinus-Weizen-Doppelbock. Dabei immer im Fokus: Das Bestreben, möglichst viele Menschen mit einzigartigen und mitunter außergewöhnlichen Geschmacksprofilen zu echten Liebhabern zu machen.
Aktuelle Beiträge
Die Zahl der Virus-Infektionen bei der Fußball-EM ist stark gestiegen. Am stärksten betroffen sind schottische Fans. Deren Mannschaft hatte unter anderem in Wembley gespielt, wo auch die letzte Turnierspiele stattfinden.
Eine 78-jährige Wanderin rutscht kurz nach dem Start einer Bergtour ab - kann sich aber noch an einem Grasbüschel festklammern. Beim Rettungsversuch verunglückt dann ihr Mann.
Die Münchner Polizei bittet um Hinweise zu einem Fahrradunfall am 26. Juni, bei dem ein 15-jähriger Junge verletzt wurde. Wer hat den Unfall beobachtet oder hat Hinweise zu dem beteiligten Radfahrer?
Wieder Tausende Zuschauer bei Sportveranstaltungen? Die Staatskanzleien der Bundesländer sind sich einig: Das soll wieder möglich sein. Und auch die Kultur darf hoffen.
Die Idee auf der Ludwigstraße zu einer «Feiermeile» für junge Leute an Wochenenden zu machen und diese für Autos zu sperren ist vom Tisch. Jetzt läuft die Suche nach alternativen Plätzen in München.
Das bayerische Kabinett hat erneut über die Coronalage im Freistaat beraten. Ein Thema war auch, wie es an den Schulen weitergeht. So soll unter anderem die Ausstattung der Klassenräume mit Luftfiltern finanziell gefördert werden.
Wird ein Land als Virusvariantengebiet eingestuft, kommt der Reiseverkehr von dort nach Deutschland weitgehend zum Erliegen. Für fünf Länder in Europa ist dieser Ausnahmezustand jetzt vorbei.
In München, dem Landkreis München und dem Landkreis Ebersberg werden in den nächsten Wochen Sonderimpfaktionen angeboten - auch für Kinder und Jugendliche. Alle Termine und Infos gibt es hier.
In München, dem Landkreis München und dem Landkreis Ebersberg werden in den nächsten Wochen Sonderimpfaktionen angeboten - auch für Kinder und Jugendliche. Alle Termine und Infos gibt es hier.
Sport ist bei vielen Kindern während der Pandemie zur kurz gekommen. Deshalb verschenkt der Freistaat jetzt Gutscheine, um die Grundschulkinder wieder in die Vereine und zum Schwimmen zu bringen.
München Ticket, die normalerweise Karten für Konzerte verkauft, solle der Stadt helfen, Impftermine zu koordinieren. Der Vorschlag soll nun geprüft werden.
Das bayernweit geltende Alkoholverbot wurde durch ein Gerichtsurteil außer Kraft gesetzt. Entsprechende Verbote sind nun Sache der Kommunen. Die Stadt München hat nun ein erneutes Verbot ausgesprochen.
Eine Überraschung ist es nicht mehr: Der Start des neuen James-Bond-Films «Keine Zeit zu sterben» ist auf Herbst verschoben worden. So lange mussten 007-Fans bisher nur einmal warten.
Nach den Weihnachtsfeiertagen findet eine Untermieterin ihre Vermieterin tot in der Wohnung auf. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus - es werden dringend Zeugen gesucht!
Die Corona-Lage in München entspannt sich endlich. In den vergangenen Tagen sind so wenig Neuinfizierte gemeldet worden wie zuletzt im Oktober. Die aktuellen Zahlen hier im Überblick.
Seit dem 18. Januar müssen im ÖPNV in Bayern verpflichtend FFP2 Masken getragen werden. Nun endet die einwöchige Kulanzwoche. Mehr Infos hier.
An immer mehr Orten in München laden offene Bücherschränke dazu ein, Bücher auszuleihen und neue hinzubringen. Wir haben die Standorte für dich im Überblick.