Schon mehrmals verschoben
Warten auf 007: Jetzt gibt es einen neuen Starttermin für den James-Bond-Film
Stand 22.01.21 - 14:37 Uhr
0
Eine Überraschung ist es nicht mehr: Der Start des neuen James-Bond-Films «Keine Zeit zu sterben» ist auf Herbst verschoben worden. So lange mussten 007-Fans bisher nur einmal warten.
Da die Kinos derzeit dicht sind, muss der James-Bond-Film «Keine Zeit zu sterben» mit Daniel Craig erneut verschoben werden. Foto: Nicole Dove/DANJAQ and Metro Goldwyn Mayer Pictures/Universal Pictures /dpa
Neuer James-Bond-Film soll nun im Oktober starten
London (dpa) – James-Bond-Fans müssen sich weiter gedulden, bis sie Daniel Craig in seinem letzten Einsatz als Geheimagent 007 auf der Leinwand sehen.
- Anzeige -Der Start des neuen James-Bond-Films wurde erneut um etwas mehr als sechs Monate verschoben. «Keine Zeit zu sterben» soll nun am 8. Oktober 2021 in die Kinos kommen, fast sechs Jahre nach dem bislang letzten 007-Abenteuer «Spectre». Das gaben die Produzenten in sozialen Medien und auf der offiziellen James-Bond-Website bekannt.
Craig ist Dienstältester Bond
Nur einmal mussten Bond-Fans so lange warten: Nach «Lizenz zum Töten» (1989) mit Timothy Dalton dauerte es wegen eines Rechtsstreits sogar mehr als sechs Jahre, bis «GoldenEye» (1995) mit Pierce Brosnan in die Kinos kam.
Obwohl Daniel Craig weniger Filme als seine berühmten Vorgänger Sean Connery und Roger Moore gedreht hat, steht er mittlerweile am längsten als Agent 007 im Dienste Ihrer Majestät. Sein Debüt gab Craig 2006 in «Casino Royale».
- Anzeige -Kein neuer Bond-Film wegen geschlossenen Kinos
«Keine Zeit zu sterben» wurde nun zum fünften Mal verschoben. Wegen der Coronavirus-Pandemie war schon länger spekuliert worden, dass der geplante Start am 31. März abgesagt wird. Eine Begründung nannten die Macher dieses Mal zwar nicht, ein Zusammenhang mit der Pandemie gilt aber als sicher.
Nicht nur in Deutschland sind die Filmtheater derzeit geschlossen. Auch in Bonds Heimat Großbritannien, den USA und vielen anderen Ländern bleiben die Kinosäle vorerst leer.
"Das Kino braucht den neuen Bond"
Noch mehr macht die Lage den Kinobetreibern zu schaffen. «Keine Zeit zu sterben» (Originaltitel: «No Time To Die») ist dabei fast zum Symbol der gebeutelten Branche geworden. Im vergangenen November waren die Kinos noch geöffnet. Als der Filmstart verschoben wurde, entschieden einige Kinoketten, ihre Häuser vorerst zu schließen.
- Anzeige -«Ich hoffe, dass der neue Bond sehr bald kommt», sagte Peter Dinges, Vorstand der deutschen Filmförderungsanstalt (FFA), der dpa. «Denn er wird mit Sicherheit ein Kassenschlager.» Dinges erwartet nach der Corona-Pandemie einen neuen Kinoboom. Dass «Keine Zeit zu sterben» bei einem Streamingdienst landet, glaubt er nicht. Den Machern sei klar, «dass der neue Bond ein Kinotitel Nummer eins ist, der die Leinwand braucht. Und das Kino braucht den neuen Bond.»
Neue Filme im Kino oder beim Streamingdienst?
Der US-Konzern Warner will 2021 all seine Filme, darunter Blockbuster wie «Godzilla vs Kong» oder «Matrix 4», gleichzeitig in den US-Kinos und beim eigenen Streamingdienst zeigen.
Im Oktober hatten US-Medien von Überlegungen im Hause MGM berichtet, mit Anbietern wie Apple oder Netflix über einen Verkauf des 007-Films zu verhandeln. Wie konkret diese angeblichen Pläne waren, blieb jedoch unklar. Und im November stellte ein MGM-Sprecher im US-Branchenmagazin «Variety» klar, der Film stehe nicht zum Verkauf. Man wolle das Kinoerlebnis erhalten.
- Anzeige -Vorfreude bis zum 8. Oktober 2021
James-Bond-Fans sind das Warten mittlerweile gewohnt. Ursprünglich sollte «Keine Zeit zu sterben» sogar schon im Oktober 2019 seine Premiere feiern. Wegen des Regisseurwechsels von Danny Boyle zu Cary Joji Fukunaga und wegen Nachbesserungen am Drehbuch wurde der Start zweimal verschoben. Als der Film fertig war, brach das Coronavirus aus. Bis zum 8. Oktober werden 007-Fans wohl zittern müssen – mindestens.
Mehr Beiträge und Themen
Es ist eines DER Mega-Konzerte in diesem Jahr: Depeche Mode spielen am 20. Juni 2023 Open Air im Olympiastadion. Mit uns siehst du das Konzert nicht nur for free, mit uns erlebst du die Hammer-Show auch noch auf den spektakulärsten Plätzen im ganzen Stadion: Entweder direkt vor der Bühne oder in der Ehrenloge. Du entscheidest! Hier gibt’s alle Infos.
Nach Vorwürfen von sexuellen Übergriffen wird es bei den Rammstein-Konzerten in München keine Row Zero geben - und keine Aftershowparty.
Die Münchner Feuerwehr hat am Sonntag eine nicht heimische Schlange eingefangen. Sie wurde der Reptilienauffangstation übergeben.
Auf der Fahrbahnteilung der A99 und A8 kam es heute zu einem schweren Unfall. Die Aufräumarbeiten dauern voraussichtlich bis Montagmittag.
Wie bekannt und wie sympathisch sind der Oberbürgermeister und die Bürgermeisterinnen sowie die Vorsitzenden der Stadtratsfraktionen in München? Wie zufrieden sind die Münchner mit der Politik des Oberbürgermeisters und des Rathauses insgesamt
Ab dem 16. Juni 2023 findet endlich wieder das Tollwood-Sommerfestival im Olympiapark statt. Neben Kultur, Bio-Gastro und Kunsthandwerk aus aller Welt können wir uns auch wieder auf absolute Megakonzerte in der Musik-Arena freuen. Mit unserem goldenen Tollwood-Ticket hast du in diesem Jahr die Konzert-Flatrate für die besten und geilsten Konzerte! Hier gibt’s alle Infos.
Ab in den Süden! Alle Infos zu den schönsten und günstigsten Reisezielen in Europa dieses Jahr findest du hier.
Alle wichtigen Infos über den neuen Anbieter «Temu» und die Nutzung der Einkaufsplattform in Deutschland hier.
Jetzt steht die Ursache für das Zugunglück vor gut einem Jahr in Garmisch-Partenkirchen fest. Alle Infos dazu hier.
Am Wochenende kam es in Sauerlach zu einem Mord an einer 19-Jährigen. Die Polizei sucht nach dem Tötungsdelikt nach Zeugen.
Am Sendlinger Tor müssen 50 Jahre alte Weichen ausgetauscht werden. Wegen der Bauarbeiten fahren zwei U-Bahnlinien mehr als einen Monat nicht. Alle Infos dazu hier.
Endlich gibt es sie wieder: Erdbeeren! Rund um München gibt es zahlreiche Felder für Selbstpflücker. Alle Standorte im Überblick.
Die Erdbeer-Saison startet endlich wieder! Auch die Beerencafés rund um München haben wieder geöffnet. Hier findest du einen Überblick.
Die Stammstrecke ist zwischen Ostbahnhof und Pasing gesperrt. Züge verkehren aktuell abweichend der Linienführung.
Für eine berauschende Atmosphäre sorgen diese Biergärten, in denen Bier und traditionelle bayrische Speisen auf musikalische Klänge treffen.
Anfang des Jahres wurde ein 76-Jähriger tot in seiner Wohnung aufgefunden. Die Polizei nahm eine Frau fest - sucht aber weiterhin nach Zeugen.
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.