Schon mehrmals verschoben
Warten auf 007: Jetzt gibt es einen neuen Starttermin für den James-Bond-Film
Stand 22.01.21 - 14:37 Uhr
0
Eine Überraschung ist es nicht mehr: Der Start des neuen James-Bond-Films «Keine Zeit zu sterben» ist auf Herbst verschoben worden. So lange mussten 007-Fans bisher nur einmal warten.

Da die Kinos derzeit dicht sind, muss der James-Bond-Film «Keine Zeit zu sterben» mit Daniel Craig erneut verschoben werden. Foto: Nicole Dove/DANJAQ and Metro Goldwyn Mayer Pictures/Universal Pictures /dpa
Neuer James-Bond-Film soll nun im Oktober starten
London (dpa) – James-Bond-Fans müssen sich weiter gedulden, bis sie Daniel Craig in seinem letzten Einsatz als Geheimagent 007 auf der Leinwand sehen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der Start des neuen James-Bond-Films wurde erneut um etwas mehr als sechs Monate verschoben. «Keine Zeit zu sterben» soll nun am 8. Oktober 2021 in die Kinos kommen, fast sechs Jahre nach dem bislang letzten 007-Abenteuer «Spectre». Das gaben die Produzenten in sozialen Medien und auf der offiziellen James-Bond-Website bekannt.
Craig ist Dienstältester Bond
Nur einmal mussten Bond-Fans so lange warten: Nach «Lizenz zum Töten» (1989) mit Timothy Dalton dauerte es wegen eines Rechtsstreits sogar mehr als sechs Jahre, bis «GoldenEye» (1995) mit Pierce Brosnan in die Kinos kam.
Obwohl Daniel Craig weniger Filme als seine berühmten Vorgänger Sean Connery und Roger Moore gedreht hat, steht er mittlerweile am längsten als Agent 007 im Dienste Ihrer Majestät. Sein Debüt gab Craig 2006 in «Casino Royale».
- Anzeige -Kein neuer Bond-Film wegen geschlossenen Kinos
«Keine Zeit zu sterben» wurde nun zum fünften Mal verschoben. Wegen der Coronavirus-Pandemie war schon länger spekuliert worden, dass der geplante Start am 31. März abgesagt wird. Eine Begründung nannten die Macher dieses Mal zwar nicht, ein Zusammenhang mit der Pandemie gilt aber als sicher.
Nicht nur in Deutschland sind die Filmtheater derzeit geschlossen. Auch in Bonds Heimat Großbritannien, den USA und vielen anderen Ländern bleiben die Kinosäle vorerst leer.
"Das Kino braucht den neuen Bond"
Noch mehr macht die Lage den Kinobetreibern zu schaffen. «Keine Zeit zu sterben» (Originaltitel: «No Time To Die») ist dabei fast zum Symbol der gebeutelten Branche geworden. Im vergangenen November waren die Kinos noch geöffnet. Als der Filmstart verschoben wurde, entschieden einige Kinoketten, ihre Häuser vorerst zu schließen.
- Anzeige -«Ich hoffe, dass der neue Bond sehr bald kommt», sagte Peter Dinges, Vorstand der deutschen Filmförderungsanstalt (FFA), der dpa. «Denn er wird mit Sicherheit ein Kassenschlager.» Dinges erwartet nach der Corona-Pandemie einen neuen Kinoboom. Dass «Keine Zeit zu sterben» bei einem Streamingdienst landet, glaubt er nicht. Den Machern sei klar, «dass der neue Bond ein Kinotitel Nummer eins ist, der die Leinwand braucht. Und das Kino braucht den neuen Bond.»
Neue Filme im Kino oder beim Streamingdienst?
Der US-Konzern Warner will 2021 all seine Filme, darunter Blockbuster wie «Godzilla vs Kong» oder «Matrix 4», gleichzeitig in den US-Kinos und beim eigenen Streamingdienst zeigen.
Im Oktober hatten US-Medien von Überlegungen im Hause MGM berichtet, mit Anbietern wie Apple oder Netflix über einen Verkauf des 007-Films zu verhandeln. Wie konkret diese angeblichen Pläne waren, blieb jedoch unklar. Und im November stellte ein MGM-Sprecher im US-Branchenmagazin «Variety» klar, der Film stehe nicht zum Verkauf. Man wolle das Kinoerlebnis erhalten.
- Anzeige -Vorfreude bis zum 8. Oktober 2021
James-Bond-Fans sind das Warten mittlerweile gewohnt. Ursprünglich sollte «Keine Zeit zu sterben» sogar schon im Oktober 2019 seine Premiere feiern. Wegen des Regisseurwechsels von Danny Boyle zu Cary Joji Fukunaga und wegen Nachbesserungen am Drehbuch wurde der Start zweimal verschoben. Als der Film fertig war, brach das Coronavirus aus. Bis zum 8. Oktober werden 007-Fans wohl zittern müssen – mindestens.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.