Coronavirus in Bayern
Jetzt also doch: Hier gilt das Alkoholverbot in München wieder
Stand 27.01.21 - 15:59 Uhr
0
Das bayernweit geltende Alkoholverbot wurde durch ein Gerichtsurteil außer Kraft gesetzt. Entsprechende Verbote sind nun Sache der Kommunen. Die Stadt München hat nun ein erneutes Verbot ausgesprochen.

© Foto: shutterstock
Alkoholkonsumverbot in der Fußgängerzone und auf dem Viktualienmarkt
Nachdem der Bayerische Verwaltungsgerichtshof das bayernweite Alkoholverbot aufgehoben hatte, hat der Freistaat nun die Kommunen verpflichtet, örtliche Alkoholkonsumverbote auszusprechen.
- Anzeige -Am Donnerstag, 28. Januar, 0 Uhr, tritt deshalb in München in der Fußgängerzone und auf dem Viktualienmarkt ein Alkoholkonsumverbot in Kraft. Der Stadt bleibt damit nur die Zuständigkeit, den konkreten Geltungsbereich festzulegen.
Hier gilt in München Alkoholverbot
Das Alkoholkonsumverbot gilt – analog der Maskenpflicht:
- in der Altstadt-Fußgängerzone einschließlich Sendlinger-Tor-Platz,
- im Rosental zwischen Sendlinger Straße und Rindermarkt,
- auf dem Rindermarkt und dem Viktualienmarkt,
- in der Dienerstraße, Schrammerstraße und Landschaftstraße,
- im Tal sowie in der Schützenstraße und im Stachus-Untergeschoss.
Hier darf rund um die Uhr kein Alkohol im öffentlichen Raum konsumiert werden.
- Anzeige -Ausgangsbeschränkung und Ausgangssperre in München
Darüber hinaus gelten unverändert die Ausgangsbeschränkungen, die in der Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung festgelegt sind. Man darf seine Wohnung weiterhin auch tagsüber nur aus triftigem Grund verlassen. Alkoholkonsum listet die Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung nicht als triftigen Grund auf.
Zusätzlich gilt bayernweit zwischen 21 Uhr und 5 Uhr weiterhin eine Ausgangssperre. Ziel aller dieser Maßnahmen ist es, Menschenansammlungen zu vermeiden, um die Corona-Infektionsrate zu senken.
- Anzeige -Entwicklung der Coronavirus-Fälle in München
In München wurden für Dienstag, 26. Januar, 210 neue Corona-Fälle und 11 weitere Todesfälle gemeldet. Insgesamt sind in der Landeshauptstadt damit bislang 51.048 Infektionen bestätigt. In dieser Zahl enthalten sind 47.570 Personen, die bereits genesen sind, sowie insgesamt 798 Todesfälle.
Die 7-Tage-Inzidenz für München beträgt laut RKI 70,1. Sie entspricht der Anzahl der für die letzten sieben Tage neu gemeldeten Fälle pro 100.000 Einwohner und wird täglich vom RKI ermittelt.
Die Reproduktionszahl für München liegt bei 0,73 (Stand 27.1.) – das bedeutet, dass statistisch gesehen 100 Infizierte 73 Menschen neu anstecken. Je deutlicher die Reproduktionszahl über 1 liegt, umso schneller breitet sich das Coronavirus weiter aus. Je weiter sie unter 1 sinkt, umso weniger Neuinfektionen sind zu erwarten.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Wie voll ist die nächste S-Bahn und in welchem Abteil habe ich am meisten Platz? Das soll das neue Projekt „Lightgate“ durch Messgeräte an den Gleisen bald feststellen können.
Diesen Samstag startet das diesjährige Dachauer Volksfest und wird für zehn Tage den Volksfestplatz inmitten der Dachauer Innenstadt zieren. Was dort geboten wird, erfahrt Ihr hier.
Zum Weltkatzentag fordert das Münchner Tierheim mehr Verantwortung von Katzenhaltern. Erfahre, wie du helfen kannst und warum Kastration wichtig ist.
Thomas Müller geht nach Kanada. Der Rekordmann des FC Bayern wechselt in die Major League Soccer und spielt dort künftig gegen andere alternde Stars à la Messi.
Die Stadt München führt neue Regeln für fünf Spätis im Univiertel ein: ab kommendem Wochenende dürfen sie kein Bier mehr nach 22 Uhr verkaufen. Andere alkoholische Getränke dürfen sie schon seit Längerem sogar nur bis 20 Uhr anbieten.
Wer diesen Sommer Abenteuer erleben will, muss nicht in den Urlaub fahren. In München werden in den Sommerferien vielfältige und günstige Aktivitäten angeboten.
Die eine Cola-Mix-Flasche ziert eine Welle, die andere ist von einem ehemaligen Studentenzimmer inspiriert. Dem Landgericht München kam es aber auf andere Dinge an.
Die USA wollen bis Ende 2030 einen neuen Atomreaktor auf der Mondoberfläche errichten. Dieser soll eine stabile Stromversorgung für Mondmissionen herstellen.
DESK
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.