Verkehr in München
Alle Infos vor dem Start: 49-Euro-Ticket
Stand 27.04.23 - 13:21 Uhr
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
©nitpicker/shutterstock
Was gibt es beim 49-Euro-Ticket zu beachten?
Bald ist es so weit und du kannst das 49-Euro-Ticket vorbestellen. Am 01. Mai geht es dann vollständig los. Doch einige Dinge sind noch ungeklärt. Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem neuen Ticket, findest du hier.
- Anzeige -In welchen Bereichen gilt das 49-Euro-Ticket?
Wie bereits mit dem 9-Euro-Ticket aus 2022 kannst du mit dem neuen Deutschlandticket den öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland nutzen. Darin sind Trams, Busse, U-Bahnen, S-Bahnen und der Regionalverkehr inkludiert. Das Ticket gilt nicht in ICE, IC oder EC fahren.
Du kannst das Deutschlandticket sogar auf der Zahnradbahn-Talstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen und Grainau verwenden. Bis zum Eibsee oder zur Zugspitze kannst du das Ticket allerdings nicht nutzen, genauso wenig in den Seilbahnen. Allerdings kannst du dafür die Eibseebusse auf der gesamten Strecke mit dem Deutschlandticket nutzen.
Wichtig: Die Bahn hat spezielle Verspätungsregeln. Wenn abzusehen ist, dass deine Regionalbahnverbindung mindestens 20 Minuten zu spät am Zielbahnhof einfahren wird, darfst du einen höherwertigen Zug (z.B. ICE) nutzen – sofern der Zielbahnhof übereinstimmt. Dafür musst du dir zwar zuerst eine Fahrkarte für diesen Zug kaufen, kriegst den Betrag aber anschließend über das Fahrgastrechte-Formular zurückerstattet. Weitere Infos dazu findest du hier.
Wo kannst du das Deutschlandticket kaufen?
Das Deutschlandticket ist ein digitales Ticket. Du kannst das Ticket also nur online erwerben. Du kannst es ganz einfach über das MVG-Kundenportal bestellen, wenn der Vorverkauf am 03. April beginnt. Wie der Vorverkauf funktioniert, erfährst du hier.
In welcher Form erhältst du das Ticket?
Das Deutschlandticket ist als HandyTicket oder Chipkarte erhältlich. Auf dem Handy kannst du das Ticket über die üblichen Apps der Verkehrsverbände kaufen, nutzen und verwalten. Um das Handy Ticket zu nutzen, musst du mindestens 16 Jahre alt sein. Ab Sommer 2023 wird automatisch eine Chipkarte an Besitzer des Tickets versendet. Diese sind auch für Personen unter 16 gültig. Falls du Angst hast, dass dein Handy kaputt oder leer gehen könnte, kannst du dir online über das MVG-Kundenportal ein Print-Ticket ausdrucken.
- Anzeige -Für wen gilt das Deutschlandticket?
Das Deutschlandticket ist nur für eine Person gültig. Damit ist es auch personalisiert und nicht übertragbar. Nur Kinder unter sechs Jahren dürfen kostenlos mitfahren. Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich.
Im Bereich des MVV darf ein Hund kostenlos mitfahren. Fahrräder dürfen nur zu bestimmten Zeiten in die U-/S-Bahn und benötigen ein eigenes Ticket. In Bus und Tram darfst du keine Fahrräder mitnehmen.
Reicht das Ticket alleine aus?
Bei einer Fahrscheinkontrolle reicht das Ticket alleine nicht aus. Da alle Tickets personalisiert sind, musst du bei einer Kontrolle zusätzlich einen gültigen Lichtbildausweis vorzeigen. Hast du diesen nicht dabei, musst du ein erhöhtes Beförderungsentgelt zahlen.
- Anzeige -Musst du Fristen beachten?
Aufgrund der großen Nachfrage hat die MVG die Online-Bestellfrist für das Deutschlandticket jetzt verlängert. Wer das Ticket bereits im Mai nutzen
möchte, kann noch bis Sonntag, 30. April, auf mvg.de/deutschlandticket online die Bestellung beziehungsweise den Wechsel von einem bestehenden Abo auslösen. Ursprünglich sollte das Abo bis zum 25. Kalendertag des Monats bestellt werden.
Wer im laufenden Monat Mai das Deutschlandticket abonnieren und auch noch nutzen möchte, kann das in den MVG-Kundencentern am Hauptbahnhof und am Marienplatz tun. Dort können Fahrgäste das Abo als Chipkarte bestellen und bekommen ein vorläufiges Papierticket als Startercard direkt auf die Hand. Je nach Einstiegstermin wird der Betrag für die bereits verstrichenen Tage im Geltungsmonat anteilig gutgeschrieben.
Das Deutschlandticket ist jederzeit kündbar. Damit die Kündigung rechtzeitig eintrifft, musst du bis zum 10. Kalendertag eines Monats das Ticket kündigen.
Wird dein bestehendes MVV-Abo automatisch umgestellt?
Nein. Das Deutschlandticket ist ein neues und ergänzendes Angebot. Bestehende Abos werden nicht automatisch umgestellt. Du entscheidest selbst, ob du zum Deutschlandticket wechseln oder bei deinem bestehenden MVV-Abo bleiben willst.
Für wen lohnt sich das Ticket?
Das Deutschlandticket ist ein Top-Angebot für alle, die ohne groß nachzudenken ganz einfach und günstig im MVV und im gesamten Nah- und Regionalverkehr in ganz Deutschland mobil sein wollen.
Rein preislich betrachtet lohnt sich das Deutschlandticket für Fahrgäste, die bisher mehr als 49 Euro im Monat bzw. 588 Euro im Jahr zahlen. Das trifft auf fast alle bisherigen IsarCardAbo- und Monatskarten-Nutzer zu.
Weitere Infos von der MVG zum Deutschlandticket findest du übrigens hier.
Eine Liste mit 49 schönen Zielen in Bayern findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
DESK
Teure Meisterfeier auf dem Marienplatz: Die Linke fordert, dass der FC Bayern künftig selbst zahlt – und nicht mehr die Stadt München.
"Habemus Papam" - heißt es vom Balkon des Petersdom! US-Kardinal Robert Francis Prevost ist Papst Leo XIV.
Was, wenn man die Titanic nicht nur sehen, sondern erleben könnte? Die immersive Ausstellung „Die Legende der Titanic“ bringt das berühmte Schiff mit modernster Technik und ergreifender Inszenierung direkt nach München.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Wiggensbach, Kirchdorf, Lindau – und jetzt Schwabmünchen: Die Penis-Skulpturen aus Holz sind das kurioseste Freinacht-Phänomen 2025.
Falsch geparkt? Dieses Auto erkennt es in Sekunden: In Stuttgart läuft der Test – bald auch in München? So funktioniert das neue Bußgeld-System im Vorbeifahren.
Erlebe den neuen Musikwettbewerb "A Liad für d’Wiesn" beim Oktoberfest. Reiche deinen Song ein und rocke die Wiesn!