49-Euro-Ticket per App
49-Euro-Ticket mit App vorbestellen
Stand 10.03.23 - 11:18 Uhr
Kurz vor Start des 49-Euro-Tickets wird es wieder laut um den Verkauf. Alles was du darüber wissen musst, findest du hier:
©shutterstock
Attraktiver ÖPNV: Vorbestellung des 49-Euro-Tickets nun mit App möglich
Zwei Monate vor Beginn des 49-Euro-Tickets startet der Vorverkauf für den Nachfolger des 9-Euro-Tickets über eine neue App. Wir haben dir alle Informationen darüber zusammengetragen und erklären nochmal, was es mit dem ÖPNV-Ticket auf sich hat.
- Anzeige -Was ist nochmal das 49-Euro-Ticket?
Ab dem 01. Mai 2023 erreicht die Deutschen der Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus dem vergangenen Jahr. Das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, soll den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland wieder attraktiver machen und Leute mehr vom Autofahren abhalten.
An den Preis aus 2022 kommt das neue Ticket nicht heran, soll jedoch eine gute Alternative bieten. Das Ticket funktioniert wie ein Abo und ist monatlich kündbar.
- Anzeige -Was kann das Deutschlandticket alles?
Mit dem neuen Deutschlandticket gelten dieselben Vorzüge wie bei seinem Vorgänger. Besitzer können mit allen Linienbussen, Straßenbahnen, sowie U- und S-Bahnen in ganz Deutschland fahren.
Erneut sind ebenfalls Fahrten mit Nah- und Regionalverkehrszügen in der 2. Klasse möglich. Also kann mit der Regionalbahn (RB), dem Regionalexpress (RE) und dem Interregioexpress (IRE) durch Deutschland gefahren werden.
Gibt es Einschränkungen?
Für den Kaufpreis von 49 Euro ist ein deutschlandweiter Nahverkehr möglich. Jedoch gibt es auch einige kleine Einschränkungen, die von vielen kritisch gesehen werden. Zum einen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht inkludiert. Hierfür wird ein extra Fahrradticket nötig sein.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Kinder nicht in dem Ticket der Eltern mit einbezogen sind. Für die Mitnahme von Kindern im ÖPNV müsste folglich ebenso ein zusätzliches Ticket erworben werden. Hierbei brauchen Kinder unter 6 Jahren aber kein Ticket. Das Deutschlandticket ist zudem nicht übertragbar und nur für eine bestimmte Person gültig.
- Anzeige -Wie kannst du das Deutschlandticket erwerben?
Bereits jetzt lässt sich das Deutschlandticket vorbestellen. Pünktlich am 01. Mai ist man somit in der Lage, das Ticket ohne weiteres nutzen zu können. In Zuge dessen wurde sogar eine App entwickelt.
Diese ist jedoch nicht offiziell von den Behörden entwickelt, sondern durch die HanseCom Public Transport, die jedoch bereits mit dem Handy-Ticket-Deutschland Erfahrung mit ÖPNV-Tickets auf dem Smartphone hat. Mit der Deutschlandticket-App soll die Vorbestellung einfach ablaufen und man erhält das Ticket direkt am 01. Mai in der App.
Über die App werden auch Nutzerdaten, wie Kunden- und Bezahlarten verwaltet. Das Abo lässt sich auch über die App verwalten und kündigen.
Bezahlt werden kann, Stand jetzt, nur mit SEPA-Lastschrift und Kreditkarte. Somit sind PayPal, Apple Pay oder Google Pay Nutzer noch ausgeschlossen. Diese Optionen sollen aber noch nachträglich hinzugefügt werden.
Gibt es neben der App noch Alternativen zum Erwerb des Tickets?
Wie bereits bei dem 9-Euro-Ticket wird das Deutschlandticket rechtzeitig im DB-Navigator erhältlich sein. Viele regionale Verkehrsbetriebe werden auch auf ihren jeweiligen Plattformen das Ticket zum Verkauf anbieten. Wer also bereits ein Konto bei einer dieser Seiten hat, kann dort einfach das Deutschlandticket erwerben.
Neben den digitalen Formen soll das Ticket allerdings auch als Chipkarte erhältlich sein. Ein digitales Endgerät ist also nicht zwingend notwendig. In einer Übergangszeit soll es allerdings auch Tickets in Papierform geben.
- Anzeige -Lohnt sich das Ticket für bisherige Abo-Nutzer?
Wenn das Deutschlandticket eine günstigere Alternative zu einem bestehenden Abo darstellt, wird beispielsweise die MVG darüber informieren und das Abo möglichst einfach umbuchen können.
Für Arbeitgeber gibt es die Möglichkeit, das Ticket für die Arbeitnehmer als Jobticket bereitzustellen. Somit könnten Arbeitnehmer das Deutschlandticket für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.
Für Schüler und Auszubildende soll in Bayern ein 29-Euro-Ticket erhältlich sein. Für Studierende fällt ein Teil des zu zahlenden Semesterbeitrags weg. Somit lohnt es sich für pendelnde Studierende, auf das Deutschlandticket zurückzugreifen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In München kann man sich immer in der Isar oder im Englischen Garten abkühlen - doch es gibt unzählige Badeseen in und um München, die du vielleicht noch nicht kennst. Hier findest du unsere Geheimtipps.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
Die Floßsaison auf der Isar läuft – und das Wetter passt perfekt! Hier findest du alle Infos zu Tour, Tickets, Preisen und Buchung.
An einem Gymnasium in Graz fallen mehrere Schüsse. Was bislang dazu bekannt ist - und was nicht.
Am Mittwochabend schwebt der Erdbeermond so tief über München wie zuletzt 2007. Warum das so ist, was dahintersteckt – und wo du den Vollmond am besten sehen kannst: Hier gibt’s alle Infos.
Die Blutkonserven in Bayern werden knapp – auch, weil es an Spendern fehlt. Hier findest du Termine und Orte zum Spenden.
Eine Frau attackiert an der Theresienwiese in München Menschen mit einem Messer. Die Polizei schießt auf die Angreiferin. Die Frau stirbt kurz danach im Krankenhaus.
Für 665 Mio. Euro entsteht am Münchner Flughafen ein neuer Terminal-Anbau – mit Platz für 6 Millionen Passagiere und Technik wie aus der Zukunft.
Aufgrund umfassender Sanierungsarbeiten an den U-Bahnhöfen Giesing und Karl-Preis-Platz kommt es an mehreren Wochenenden im Sommer 2025 zu Einschränkungen auf den Linien U2 und U8, im Abschnitt Giesing – Innsbrucker Ring.
Ab 7. Juni 2025 bringt dich der Münchner BergBus an Wochenenden und Feiertagen ganz entspannt zu traumhaften Wanderzielen – zum MVV-Tarif oder mit Deutschlandticket. Alle Infos hier.
DESK
Biergarten-Feeling, Klosterruhe oder Kulturtour – und das ganz ohne Auto! Der MVV hat neue Entdeckungstouren zusammengestellt, mit denen ihr ganz bequem mit den Öffis raus ins Umland kommt. Wir zeigen euch, welche Highlights euch erwarten.
Der Juni in München wird durch ein vielfältiges Programm aus Kultur, Musik und Stadtfesten zu einem echten Highlightmonat für jeden!
Die neue Corona-Variante NB.1.8.1 („Nimbus“) verbreitet sich weltweit. Wie gefährlich ist sie? Was du über Symptome, Schutz und Impfungen wissen musst.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Mitten im Berufsverkehr werden Rettungskräfte zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem Bus gerufen. Unter den Verletzten sind nach ersten Erkenntnissen mehrere Kinder.
Der Musikwettbewerb „A Liad für d’Wiesn“ geht in die nächste Runde – du kannst jetzt für deinen Favoriten abstimmen!
Bayern & Dortmund gegen die Welt: Alle Spiele, Gruppen & TV-Infos zur neuen Super-Klub-WM in den USA.