49-Euro-Ticket per App
49-Euro-Ticket mit App vorbestellen
Stand 10.03.23 - 11:18 Uhr
Kurz vor Start des 49-Euro-Tickets wird es wieder laut um den Verkauf. Alles was du darüber wissen musst, findest du hier:

©shutterstock
Attraktiver ÖPNV: Vorbestellung des 49-Euro-Tickets nun mit App möglich
Zwei Monate vor Beginn des 49-Euro-Tickets startet der Vorverkauf für den Nachfolger des 9-Euro-Tickets über eine neue App. Wir haben dir alle Informationen darüber zusammengetragen und erklären nochmal, was es mit dem ÖPNV-Ticket auf sich hat.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Was ist nochmal das 49-Euro-Ticket?
Ab dem 01. Mai 2023 erreicht die Deutschen der Nachfolger des 9-Euro-Tickets aus dem vergangenen Jahr. Das 49-Euro-Ticket, auch Deutschlandticket genannt, soll den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland wieder attraktiver machen und Leute mehr vom Autofahren abhalten.
An den Preis aus 2022 kommt das neue Ticket nicht heran, soll jedoch eine gute Alternative bieten. Das Ticket funktioniert wie ein Abo und ist monatlich kündbar.
- Anzeige -Was kann das Deutschlandticket alles?
Mit dem neuen Deutschlandticket gelten dieselben Vorzüge wie bei seinem Vorgänger. Besitzer können mit allen Linienbussen, Straßenbahnen, sowie U- und S-Bahnen in ganz Deutschland fahren.
Erneut sind ebenfalls Fahrten mit Nah- und Regionalverkehrszügen in der 2. Klasse möglich. Also kann mit der Regionalbahn (RB), dem Regionalexpress (RE) und dem Interregioexpress (IRE) durch Deutschland gefahren werden.
Gibt es Einschränkungen?
Für den Kaufpreis von 49 Euro ist ein deutschlandweiter Nahverkehr möglich. Jedoch gibt es auch einige kleine Einschränkungen, die von vielen kritisch gesehen werden. Zum einen ist die Mitnahme von Fahrrädern nicht inkludiert. Hierfür wird ein extra Fahrradticket nötig sein.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass Kinder nicht in dem Ticket der Eltern mit einbezogen sind. Für die Mitnahme von Kindern im ÖPNV müsste folglich ebenso ein zusätzliches Ticket erworben werden. Hierbei brauchen Kinder unter 6 Jahren aber kein Ticket. Das Deutschlandticket ist zudem nicht übertragbar und nur für eine bestimmte Person gültig.
- Anzeige -Wie kannst du das Deutschlandticket erwerben?
Bereits jetzt lässt sich das Deutschlandticket vorbestellen. Pünktlich am 01. Mai ist man somit in der Lage, das Ticket ohne weiteres nutzen zu können. In Zuge dessen wurde sogar eine App entwickelt.
Diese ist jedoch nicht offiziell von den Behörden entwickelt, sondern durch die HanseCom Public Transport, die jedoch bereits mit dem Handy-Ticket-Deutschland Erfahrung mit ÖPNV-Tickets auf dem Smartphone hat. Mit der Deutschlandticket-App soll die Vorbestellung einfach ablaufen und man erhält das Ticket direkt am 01. Mai in der App.
Über die App werden auch Nutzerdaten, wie Kunden- und Bezahlarten verwaltet. Das Abo lässt sich auch über die App verwalten und kündigen.
Bezahlt werden kann, Stand jetzt, nur mit SEPA-Lastschrift und Kreditkarte. Somit sind PayPal, Apple Pay oder Google Pay Nutzer noch ausgeschlossen. Diese Optionen sollen aber noch nachträglich hinzugefügt werden.
Gibt es neben der App noch Alternativen zum Erwerb des Tickets?
Wie bereits bei dem 9-Euro-Ticket wird das Deutschlandticket rechtzeitig im DB-Navigator erhältlich sein. Viele regionale Verkehrsbetriebe werden auch auf ihren jeweiligen Plattformen das Ticket zum Verkauf anbieten. Wer also bereits ein Konto bei einer dieser Seiten hat, kann dort einfach das Deutschlandticket erwerben.
Neben den digitalen Formen soll das Ticket allerdings auch als Chipkarte erhältlich sein. Ein digitales Endgerät ist also nicht zwingend notwendig. In einer Übergangszeit soll es allerdings auch Tickets in Papierform geben.
- Anzeige -Lohnt sich das Ticket für bisherige Abo-Nutzer?
Wenn das Deutschlandticket eine günstigere Alternative zu einem bestehenden Abo darstellt, wird beispielsweise die MVG darüber informieren und das Abo möglichst einfach umbuchen können.
Für Arbeitgeber gibt es die Möglichkeit, das Ticket für die Arbeitnehmer als Jobticket bereitzustellen. Somit könnten Arbeitnehmer das Deutschlandticket für mindestens 30 Prozent weniger erhalten.
Für Schüler und Auszubildende soll in Bayern ein 29-Euro-Ticket erhältlich sein. Für Studierende fällt ein Teil des zu zahlenden Semesterbeitrags weg. Somit lohnt es sich für pendelnde Studierende, auf das Deutschlandticket zurückzugreifen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.