Deutschland-Ticket
49 Ziele mit dem 49-Euro-Ticket
Stand 06.05.24 - 14:37 Uhr
- Anzeige -
Das 49-Euro-Ticket nur zum Pendeln nutzen? Ist doch langweilig! Hier erfährst du, wohin du mit deinem Deutschland-Ticket spannende Ausflüge unternehmen kannst.

©shutterstock
Das 49-Euro-Ticket kann so viel mehr…
Das Deutschland-Ticket kann so viel mehr, als dich „nur“ bequem in die Arbeit zu bringen. Wir haben den ultimativen Guide für dich und zeigen dir 49 Ziele, die du mit deinem 49-Euro-Ticket einfach von München aus erreichen kannst.
Das Deutschland-Ticket feiert seinen ersten Geburtstag
Das Deutschland-Ticket ist seit dem 1. Mai 2023 erhältlich. Seitdem haben bis zu elf Millionen Kundinnen und Kunden von dem neuen Angebot Gebrauch gemacht.
Du hast noch keins? Dann kannst du es dir hier buchen:
Ausflugsguide: 49 schöne Ziele für dich
- Augsburg – Etwa 40 Minuten mit der Regionalbahn entfernt, kannst du in einer der nächst-größeren Städte von München aus die Fuggerei, die Augsburger Puppenkiste und den Augsburger Dom besuchen.
- Ammersee – Vom Hauptbahnhof aus bist du in knapp 50 Minuten an sehenswerten Orten wie dem Kloster Andechs, Stegen und natürlich Herrsching.
- Bad Tölz – Nach einer 50-minütigen Fahrt mit der BOB gibt es bei einer Abfahrt mit der Blombergbahn oder Besuchen in der Isarwelle und auf dem Kalvarienberg viel zu erleben.
- Bamberg – Nach zwei bis drei Stunden Zugfahrt kannst du das alte Rathaus, den Bamberger Dom, sowie Klein-Venedig besichtigen.
- Bayreuth – Die Stadt ist bekannt für das Markgräfliche Opernhaus, die Eremitage und das Festspielhaus Bayreuth, die du in knapp über zwei Stunden erreichen kannst.
- Berchtesgaden – Die Gegend um Berchtesgaden, die du in 1h 20min erreichen kannst, ist ein beliebtes Reiseziel und bietet unter anderem den Königssee, das Salzbergwerk Berchtesgaden und die Watzmann-Therme als sehenswerte Attraktionen.
- Bodensee – Nach 2,5 Stunden Fahrt kannst du Konstanz, Mainau, Meersburg und natürlich den prachtvollen Bodensee besichtigen.
- Burghausen – Die Stadt an der Salzach ist bekannt für die Burg Burghausen, das Stadtmuseum und den Wöhrsee. In 2 Stunden und 45 Minuten bist du mit dem Zug da.
- Chiemsee – Die größte Insel im Chiemsee ist die Fraueninsel, auf der man eine idyllische Klosteranlage besichtigen kann. Auch das Schloss Herrenchiemsee und das Kloster Seeon sind einen Besuch wert. Du erreichst den See mit der Bahn in knapp 3,5 Stunden.
- Dachau – Die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers ist ein wichtiger historischer Ort. Auch das Schloss Dachau und das bayerische Polizeimuseum sind hier zu finden. All das erreichst du in ca. 20 min mit der S-Bahn.
- Anzeige -
- Ebersberg – Der Ebersberger Forst und die Wallfahrtskirche Maria Thalheim sind beliebte Ausflugsziele in der Region, die du mit der S-Bahn in ca. 30 Minuten erreichst.
- Eichstätt – In 1,5 Stunden erreichst du die Willibaldsburg, der Altmühltal-Panoramaweg und das Juramuseum in Eichstätt.
- Fischbachau – Die Berge rund um Fischbachau bieten viele Wandermöglichkeiten, darunter der Wendelstein und die Aiplspitz. In 1,5 bis 2 Stunden Fahrt mit der BOB kannst du dieses Ziel erreichen.
- Freising – Das Dombergmuseum, das Weihenstephaner Gartenbau-Museum und das Neue Schloss Schleißheim sind nur einige der Sehenswürdigkeiten in Freising, die du mit der S-Bahn in knapp 30 Minuten erreichen kannst.
- Fürstenfeldbruck – Mit dem Fliegerhorstmuseum, dem Kloster Fürstenfeld und dem Stadtmuseum gibt es in Fürstenfeldbruck einiges zu sehen. Mit der S-Bahn bist du in 20-30 Minuten dort.
- Füssen – Das Schloss Neuschwanstein und das Hohenschwangau sind weltbekannte Highlights und ziehen jährlich unzählige Besucher an. Auch das Museum der Stadt Füssen ist einen Besuch wert. In nur 2 Stunden und 20 Minuten bist du mit der Regio am Ziel.
- Garmisch-Partenkirchen – In etwa 1,5 Stunden erreichst du mit der Regio unter anderem mit der Zugspitze den höchsten Berg Deutschlands, kannst in der Partnachklamm wandern und das Olympia-Skistadion besichtigen.
©shutterstock
- Geretsried – Mit der S-Bahn kannst du in 40-50 Minuten im Waldfriedhof Geretsried und im Königsdorfer Forst die Natur genießen.
- Ingolstadt – Mit der Regionalbahn erreichst du in 40-50 Minuten das neue Schloss, die Asamkirche, das Audi Forum Ingolstadt und vieles mehr.
- Kempten – Die Residenz Kempten, der Archäologischer Park Cambodunum und das Allgäu-Museum sind gute Gründe, um diese Stadt zu besuchen, die du in nur etwa 2 Stunden mit der Regio erreichen kannst.
- Anzeige -
- Kloster Andechs – Die Klosterkirche St. Nikolaus, die Wallfahrtskirche Mariae Heimsuchung und insbesondere ein Besuch in der Klosterbrauerei Andechs machen einen Besuch lohnenswert. Die Fahrt von München mit der S-Bahn dauert etwa 45 Minuten.
- Landsberg am Lech – Du kannst das Historische Stadttheater besuchen, den Lechfall bestaunen oder einfach durch die Gassen der Altstadt schlendern. Mit der Regionalbahn bist du von München aus eine Stunde unterwegs.
- Landshut – Die Stadt hat eine beeindruckende Altstadt und ist bekannt für das Schloss Trausnitz, die Martinskirche und das Skulpturenmuseum im Hofberg. Die Fahrt von München dauert etwa eine Stunde.
- Königsee – Neben dem malerischen See in den Alpen gibt es mit der Jennerbahn, der Eiskapelle und dem Nationalpark Berchtesgaden noch so einiges zu entdecken. Mit der Regionalbahn brauchst du nur etwa 2 Stunden.
- Lindau – In der Stadt am Bodensee gilt es den Hafen, den Mangturm und den Leuchtturm zu besichtigen. Mit der Regionalbahn brauchst du von München aus 2 Stunden.
©shutterstock
- Memmingen – Die Memminger Altstadt, das Stadtmuseum Memmingen und die St. Martin’s Kirche erreichst du von München aus in nur einer Stunde.
- Mittenwald – In nur 1 Stunde und 45 Minuten kannst du die Natur genießen, mit der Karwendelbahn fahren, das Geigenbaumuseum und den Lautersee besuchen.
- Murnau – In dem Ort am Staffelsee lohnen sich Ausflüge in das Schloss Murnau, sowie das Franz-Marc Museum. Mit der Regionalbahn brauchst du 1 Stunde und 45 Minuten.
- Nürnberg – Hier gibt es die Kaiserburg, das Germanische Nationalmuseum und das Albrecht-Dürer-Haus zu besichtigen. Nach Nürnberg kommst du in etwa einer Stunde mit der Regionalbahn
- Oberammergau – Bekannt für seine Passionsspiele und seine malerischen Gebäude, ist es ein großartiger Ort für einen Tagesausflug. Hoch hinaus geht es mit einer Fahrt mit der Laber-Bergbahn oder der Kofel-Bahn. Mit der Regionalbahn braucht man etwa 1 Stunde und 45 Minuten von München aus.
- Anzeige -
- Oberstdorf – Neben der Möglichkeit, mit der Fellhorn und der Nebelhornbahn die Berglandschaft zu erkunden, kannst du im Dorf das Heimatmuseum besuchen und weitere Outdoor-Aktivitäten erleben. Mit der Regionalbahn brauchst du etwa 2 Stunden und 45 Minuten von München aus.
- Passau – Die Stadt mit Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz hat eine beeindruckende Architektur. Besuche den St. Stephan Dom oder unternehme eine Donauschifffahrt. In 2 Stunden und 15 Minuten bist du mit der Regionalbahn am Ziel.
- Prien am Chiemsee – Das Schloss Herrenchiemsee auf der gleichnamigen Insel ist immer einen Besuch wert. Auch der Märchenpark Marquartstein und das Schloss Hohenaschau sind mit der Regionalbahn in nur einer Stunde erreichbar.
- Regensburg – Neben der Steinernen Brücke und dem St. Peters Dom kannst du einen wunderschönen Blick auf die Donau von Walhalla aus genießen. Das alles ist nur 1 Stunde und 30 Minuten von München aus entfernt.
©shutterstock
- Rosenheim – Im städtischen Museum, in der Heilig-Geist-Kirche und im Inn-Kultur-Haus kannst du dich kulturell weiterbilden und anschließend den Ausblick auf den Fluss genießen. In nur 45 Minuten kannst du Rosenheim mit der Regionalbahn erreichen.
- Rothenburg ob der Tauber – In dieser mittelalterlichen Stadt kannst du die St. Jakobskirche, das Burgtor und Reichsstadtmuseum besichtigen. Mit der Regionalbahn brauchst du etwa 2,5 Stunden.
- Rottach-Egern – In diesem Ort am Tegernsee kannst du mit der Wallbergbahn zum Wandern fahren und das Museum Tegernseer Tal besuchen. Von München aus brauchst du etwa 1 Stunde und 15 Minuten
- Schliersee – Du kannst hier das Markus Wasmeier Freilichtmuseum und das Schlierseer Bauerntheater besuchen und natürlich auch das Panorama bei einem Bad im See genießen. Das alles ist nur eine Stunde von München entfernt.
- Schwangau – Neben den weltweit bekannten Schlössern kannst du mit der Tegelbergbahn einfach die Berge erklimmen. Mit der Regionalbahn erreichst du Schwangau in etwa 2 Stunden.
- Starnberg – Neben dem Buchheim-Museum und der Roseninsel kannst du auch einfach einen entspannten Tag am See mit Blick auf die Alpen verbingen. Mit der S-Bahn bist du in 40 Minuten am Ziel.
- Anzeige - - Straubing – In nur 1,5 Stunden erreichst du die historische Stadt mit ihrem Gäubodenmuseum, dem Stadtturm und dem Tiergarten Straubing.
- Tegernsee – Was gibt es Besseres als einen Besuch an einem der schönsten Seen mit den Alpen im Hintergrund? Neben unzähligen Wandermöglichkeiten kannst du auch das Schloss Tegernsee besuchen. Mit der Regionalbahn brauchst du etwa eine Stunde
- Tölzer Land – Im ganzen Tölzer Land kannst du die Natur genießen und auf verschiedensten Wegen wandern und spazieren. Wenn du Lust auf Kultur hast, kannst das Kloster Benediktbeuern besuchen. Eine Stunde brauchst du von München mit er Regionalbahn aus.
- Traunstein – Im Stadtmuseum, sowie im Heimatmuseum Traunstein kannst du dir kulturelle Einblicke verschaffen und zudem einen besinnlichen Besuch in der Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt tätigen. Eine Stunde brauchst du mit der Regionalbahn.
- Tutzing – In diesem Ort am Starnberger See kannst du neben schönen Spaziergängen am See auch das Schloss Tutzing oder die Villa Rustica besuchen. Mit der S-Bahn brauchst du etwa 40 Minuten von München aus.
- Ulm – Das imposante Ulmer Münster, das Fischerviertel und das historische Ulmer Museum sind mit der Regionalbahn von München etwa 1,5 Stunden entfernt.
- Unterammergau – Hier kannst du das Schloss Linderhof von König Ludwig II, sowie den Aussichtsberg Kofel besuchen. Von München aus benötigst du etwa 1,5 Stunden mit der Regionalbahn.
- Walchensee – Perfekt zum Schwimmen, Angeln und Boot fahren im kristallklaren Wasser ist dieser Alpensee ein tolles Ausflugsziel. Mit der Regionalbahn kannst du ihn in nur 1 Stunde und 20 Minuten erreichen.
- Würzburg – In nur 1,5 Stunden mit der Regionalbahn kannst du ein UNESCO-Weltkulturerbe, die Würzburger Residenz besuchen. Die Festung Marienberg und der Alte Kranen am Mainufer sind einen Besuch wert.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
DESK
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.