150 Jahre Schneider Weisse
Tisch sichern: LaBrassBanda live bei der Schneider Weisse Stammtisch-Tour
Stand 31.05.22 - 16:20 Uhr
- Anzeige -
150 Jahre Schneider Weisse: Die Stammtischtour mit LaBrassBanda. Gewinne jetzt deinen Tisch für dich und deine Freunde!
LaBrassBanda live erleben auf der Schneider Weisse Stammtisch-Tour 2022 in München
Zum 150. Geburtstag wird bei Schneider Weisse groß gefeiert. Am 11. Juni steigt die Stammtisch-Tour durch München. An drei verschiedenen Schneider Locations werdet ihr mit allem versorgt, was einen guten Stammtisch ausmacht: frische Schneider Weisse, kulinarische Schmankerl und Livemusik von LaBrassBanda. Immer mit dabei: Das neue Bier der Band „Love Beer“
Präsentiert von Schneider Weisse
Die Teilnahme ist auch im Handel und über Schneider Weisse direkt mögli
ch.
[MD_Portal_Script ScriptID="11185171" location="leftALone"]
Bräuhaus im Tal & Bräuhaus in Berg am Laim | Fotos: Schneider Weisse
Hier mitmachen und Stammtisch gewinnen:
Du hast Lust dabei zu sein? Gewinne hier einen Stammtisch für vier Personen zum Weißwurstfrühstück im Schneider Bräuhaus im Tal oder am Abend zum Biergartenkonzert im Schneider Bräuhaus Berg am Laim (Verzehrwert 100 Euro pro Tisch).
Unter allen Teilnehmer verlosen wir zusätzlich einen Jahresvorrat an Schneider Weisse*
[MD_Portal_Script ScriptID="10567509" location="leftALone"] [MD_Portal_Form OtherFormID="11166575" location="leftALone"]Hinweis: Die Gewinner erklären sich mit der Teilnahme einverstanden, dass Bilder, die im Rahmen der Schneider Weisse Stammtischtour gemacht werden sowohl von Schneider Weisse als auch von 95.5 Charivari für Werbezwecke genutzt werden können.
Das Love Beer – ein facettenreiches Weissbier
LaBrassBanda ist nicht nur der Musikact auf der Schneider-Weisse-Stammtischtour, die Brassmusiker um Stefan Dettl haben auch in der Brauerei selbst gemeinsame Sache gemacht. Herausgekommen ist Musik, die man schmecken kann: Das Love Beer, ein facettenreiches Weissbier, das nach Stachelbeere schmeckt und das Aroma von weißem Holunderblüten mitbringt.
Klassisch nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut und getreu der Bayerischen Edelreifung vergoren, passt das Bier mit seiner leuchtend goldenen Farbe, seiner Fruchtigkeit und einem Alkoholgehalt von 4,9 Vol. % perfekt in einen Sommer im Geiste der Flower-Power-Bewegung und des Summer of 69. „So wie Musik ist auch Bier völkervebindend“, sagt Frontman Stefan Dettl.
*Jahresvorrat umfasst ein Kasten Schneider Weisse Bier pro Monat
Mehr Beiträge und Themen
In Notfällen zählt oft jede Sekunde - deshalb können Anrufe auf der 112 schon länger automatisch geortet werden. Für die 110 hat das etwas gedauert.
Im Golf von Mexiko sammelt ein Forschungsteam Korallenproben und fischt Müll heraus. Ein blinder Passagier taucht dabei auf. Das Tier wird zum Online-Phänomen.
Das Weltall fasziniert Tech-Milliardär Elon Musk. Das Deutsche Museum in München zeigte ihn gar als Raumfahrt-Visionär, samt Foto. Doch dieses Bild ist nun nicht mehr da.
Wie stehen die Parteien Deutschlands zu wichtigen Themen? Eine Auskunft hierfür bietet der Wahl-O-Mat. Alle Infos hier.
CDU und CSU bilden seit 1949 eine Fraktion im Deutschen Bundestag. In Bayern können aber nur Vertreterinnen und Vertreter der CSU gewählt werden. Wieso das so ist, erklären wir euch hier.
In München sind wegen eines Stromausfalls die Ampelanlagen teilweise nicht in Betrieb - die Polizei bittet um besondere Vorsicht bei Autofahrern.
Die Brauerei Münchner Kindl erwacht wieder neu zum Leben, mit einem neuen Münchner Bier. Alle aktuellen Infos hier.
Donald Trump wurde am Montag offiziell 47. Präsident der USA - sein Kollege Elon Musk sorgte dabei mit einer Hitlergruß-ähnlichen Geste für Aufsehen.
Wissenschaftler und Ingenieure haben ein Riesenteleskop gebaut, das einen Blick auf die Geburt der ersten Galaxien bieten soll. Alle Infos hier.
Wie teuer wird Donald Trumps erneuter Einzug ins Weiße Haus für Deutschland? Das lässt sich noch nicht beziffern. Als sicher gilt aber, dass der neue US-Präsident den Wahlkampf aufmischen wird.
DESK
Ein Mitarbeiter der CSU gibt zu, "Die Partei" Wahlplakate vor der Zentrale der Christsozialen in München entfernt zu haben. Alle Infos hier.
Julian Nagelsmann bleibt noch länger Trainer der deutschen Nationalmannschaft - er hat seinen Vertrag beim DFB verlängert.
Ein Förderverein in Bayern will den bayerischen Dialekt - mit Unterstützung von Wirtschaftsminister Aiwanger - besser schützen. Alle wichtigen Infos hier.
Google Arts & Culture hat in Zusammenarbeit mit zahlreichen Unternehmen eine digitale Ausstellung über das Erbe und die Vielfalt der bayerischen Handwerkskunst erstellt. Alle Infos hier.
Seit 2013 trägt das Gymnasium in Pullach den Namen Otfried Preußlers. Ein Jahr lang versucht die Schule, den Namen wieder loszuwerden. Nun hat das Kultusministerium entschieden.
Manche Produkte geben auf ihrer Beschreibung vor, etwas zu beinhalten, was aber manchmal gar nicht stimmt. Verbraucher haben den Orangensaft von Granini zur Mogelpackung des Jahres gewählt. Alle Infos hier.
Bei einer Gewalttat in Aschaffenburg wurden laut Polizei zwei Menschen getötet. Zwei Verdächtige wurden festgenommen.