DAS HANDWERK
"Play Me, I’m Yours" 2017
Stand 11.09.17 - 10:29 Uhr
0
München zeigt sich wieder einmal von seiner musikalischen Seite. Zum fünfjähriges Jubiläum des Kunst- und Kulturprojekts "Play Me, I'm Yours", stehen ab 31. August kunstvoll gestaltete Pianos, unter anderem von DAS HANDWERK, überall im Stadtgebiet und können bespielt werden.
Besondere Klavierdesigns in diesem Jahr
Die Klaviere von "Play Me, I’m Yours" feiern dieses Jahr fünf jähriges Jubiläum in München und stehen von 31. August bis 17. September 2017 im Stadtgebiet. Insgesamt werden 15 Pianos aufgestellt. Die Straßenklaviere sind frei zugänglich und laden zum Bespielen, gemeinsamen Musizieren oder Verweilen ein.
Hier gibt es voll auf die Ohren!
Live-Performance im Rahmen von „Play Me, I’m Yours" am Wiener Platz. Nächste Woche Dienstag, 12. September 2017, geht´s von 16:00 bis 19:00 Uhr auf dem Wiener Platz in München Haidhausen rund: Im Rahmen des Kulturprojekts „Play Me, I’m Yours" findet eine Live-Performance mit diversen Künstlern unter dem Motto „Das Handwerk in voller Lautstärke" statt.
Am Handwerksklavier „Metui" verzaubern Sie der Pianist Hannes Opferkuch, die Akkustikband „Hand’gmacht" und die Jazzband „Blues and Beyond". Besucht uns doch und genießt Handwerk meets Play Me, I’m Yours – Wir freuen uns auf euch!
Alle Informationen zum Event auf dem Wiener Platz und zu den handwerklich gestalteten Klavieren mit den klingenden Namen „Die Oase ums Klavier ", „Musik ist nicht vergänglich", „Metui", „Phoenix" und unserem Flügel aus dem Letzten Jahr „Lotus, Dragonfly and Fish" findest du hier.
Klaviergestaltung
Für die Klaviergestaltung konnten sich kreative Menschen aus ganz München bewerben. Die Designs wurden anschließend von einer elfköpfigen Jury um Josef Schmid, 2. Bürgermeister Münchens, bewertet. Die besten 15 Klaviere stehen ab 31. August im Stadtgebiet und sind von jedem frei bespielbar.
Gewinner DAS HANDWERK
Unter den Gewinnern waren vier Mitglieder der Handwerkskammer für München und Oberbayern. Diese sind:
Raumausstattermeister Karl Rabenseifner und seine Tochter Silvia, wollen mit ihrem Klavier eine „Oase" schaffen. Dafür wird eine mit Hirschleder bezogene Sitzbank in das Klavier integrieren, die das Musikerlebnis auch optisch zum Genuss macht.
Adrian Kugler, Auszubildender Maler und Lackierer, wird seinem Klavier nach dem Motto „Musik ist nicht vergänglich" eine Retro-Optik verpassen.
Michael Dopfer und sein Team von der Metallinnung München treten mit „Metui", einer Kombination aus „Metall" und „Etui" an. Dahinter verbirgt sich ein faltbarer Wetterschutz für das Klavier, der aus einem Aluminiumgestell besteht, das mit einer transparenten Folie bespannt ist.
Damenschneiderin und Modedesignerin Sonja Born ihr Klavier „Phönix“ wird einen Flügel aus Kaffeesack, Zeitungspapier und Seide bekommen.
Hintergrund des Kunstprojekts
Das Kunst- und Kultuprojekt "Play Me, I’m Yours" geht seit 2008 um die Welt. Ins Leben gerufen wurde es vom Künstler Luke Jerram. Weltweit haben bereits mehr als 1.500 Pianos in über 50 Städten die Menschen dazu eingeladen, die öffentlich zugänglichen Klavier zu bespielen. In München wird die Aktion von den Vereinen "Isarlust e.V." und "Musik mit Kindern München e.V". in Zusammenarbeit mit den "urbanauten" und der "Handwerkskammer München/Oberbayern" präsentiert.
Das Ziel des Projekts
Musik verbindet und berührt – durch gemeinsames Musizieren, Singen, Tanzen, Jammen und durch gemeinsame Emotionen verbinden sich Menschen unterschiedlicher Ethien, sozialer Schichten und Altersgruppen. Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Bei dem kostenlosen Rahmenprogramm werden unter anderem Schnupperstunden, Märchen- und Filmkonzerte gegeben. Durch die Installation des Klaviers an öffentlichen Plätzen werden die Stadtviertel belebt, unterschiedlichste Menschen zusammengebracht, Begegnungsmöglichkeiten und gemeinsame Momente geschaffen.
Lemonia spielt "Ain’t no Sunshine"
Mehr Beiträge und Themen
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
DESK
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.