Auf geht’s zum Ramadama!
Müll korrekt entsorgen, Hotelgutschein gewinnen und Gutes tun
Stand 14.06.18 - 09:46 Uhr
0
Auch du hältst den Englischen Garten sauber und entsorgst deinen Müll richtig? Dann hast du die Chance auf einen Hotelgutschein und kannst zugleich Gutes tun – mitmachen ist ganz einfach!
Saubere Sache: AccorHotels räumen im Englischen Garten auf
Am Planet 21 Day, 14. Juni, heißt es bei der Reise- und Lifestylegruppe AccorHotels auch dieses Jahr wieder „Ramadama – auf geht’s zum Müll sammeln in den Englischen Garten“. Dann werden die Mitarbeiter der Münchner AccorHotels bereits zum 11. Mal in Folge mit Müllsäcken bewaffnet in den Englischen Garten ziehen und dem Müll zu Leibe rücken.
Planet 21 ist das internationale Nachhaltigkeitsprogramm von AccorHotels. Die Nachhaltigkeit steht bei dem Unternehmen im Mittelpunkt seiner Strategie. Rund um den Planet 21 Day organisieren AccorHotels weltweit soziale und ökologische Aktionen.
NEU in diesem Jahr beim Ramadama: Plogging
Neben der traditionellen Müllsammelaktion gibt es in diesem Jahr auch Plogging. Der schwedische Trend aus „Plocka“ = „Aufräumen“ und „Jogging“ verbindet Müllsammeln und Joggen. Die Plogging-Strecke führt rund um den Kleinhesseloher See.
Müll richtig entsorgen – Hotelgutschein gewinnen und zugleich Gutes tun
Auch du hältst den Englischen Garten sauber und entsorgst deinen Müll richtig? Dann sichere dir jetzt die Chance auf einen Hotelgutschein.
Mitmachen ist ganz einfach:
- Foto machen wie du deinen Müll korrekt im Englischen Garten entsorgst
- auf deinem Facebook- oder Instagram-Account hochladen
- mit dem Hashtag #everygesturecounts posten
und mit etwas Glück 1 Hotelgutschein für 2 Übernachtungen für 2 Personen in einem Novotel in Deutschland / Österreich mit Frühstück gewinnen.
Zudem spendet AccorHotels für die Posts Geld für den Englischen Garten – also jetzt mitmachen! Teilnahmeschluss ist der 20.06.2018 23:59 Uhr.
Die Teilnahmebedingungen könnt ihr HIER einsehen.
AccorHotels
Als weltweit führendes Reise- und Lifestyle-Unternehmen und digitaler Innovator bietet AccorHotels einzigartige Erlebnisse in mehr als 4.300 Hotels, Resorts und Apartmentanlagen in 100 Ländern. In Deutschland ist AccorHotels Marktführer mit rund 360 Hotels der Marken Fairmont, SO Sofitel, Sofitel, MGallery by Sofitel, Pullman, Swissôtel, 25hours, Novotel, Novotel Suites, Mercure, Adagio, ibis, ibis Styles, ibis budget und Adagio access.
Mit einem einmaligen Portfolio von international anerkannten Hotelmarken – von Luxury bis Economy, von Upscale bis zu Lifestyle und Midscale – bietet AccorHotels seit mehr als 50 Jahren Fachwissen und Sachverstand. Darüber hinaus hat AccorHotels zusätzlich zu seinem Kerngeschäft – dem Gastgewerbe – sein Angebot an Dienstleistungen erfolgreich ausgebaut und ist mittlerweile weltweit führend im Bereich der Vermietung von Privatwohnungen der Luxusklasse mit mehr als 10.000 Immobilien rund um die Welt.
Die Gruppe ist zudem in den Bereichen Concierge-Services, Co-Working, Gastronomie, Eventmanagement und digitale Lösungen tätig. Für AccorHotels steht die Erfüllung seiner Hauptaufgabe stets an oberster Stelle: Jeder Gast soll sich willkommen fühlen. Dabei verlässt sich das Unternehmen auf sein globales Team, bestehend aus mehr als 250.000 engagierten Mitarbeitern. So haben die Gäste etwa Zugang zu „Le Club AccorHotels“, einem der weltweit attraktivsten Hotel-Treueprogramme.
AccorHotels engagiert sich aktiv vor Ort und hat sich mit „PLANET 21 Acting Here“ einer nachhaltigen Entwicklung und Solidarität verschrieben. Dieses umfangreiche Programm bezieht sowohl die Mitarbeiter als auch Gäste und Partner mit ein, um ein nachhaltiges Wachstum zu ermöglichen. Seit 2008 trägt der Stiftungsfonds „Solidarity AccorHotels“ als naheliegende Weiterentwicklung der Aktivitäten und Werte der Gruppe dazu bei, die soziale und finanzielle Ausgrenzung der am stärksten benachteiligten Mitglieder der Gesellschaft zu bekämpfen.
Mehr Beiträge und Themen
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz. Die Tramlinien 16 und 17 werden umgeleitet.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.