Auf der Theresienwiese
Gewinne ein exklusives Genussticket fürs Tollwood Winterfestival
Aktualisiert 16.11.2022 - 14:41 Uhr
0
Wir schenken dir ein exklusives Genussticket fürs Tollwood Winterfestival 2022 mit allem drum und dran - jetzt schnell bewerben!
Das Tollwood Winterfestival 2022
MÜNCHEN. Tatort Theresienwiese im Winter: Es duftet exotisch nach fernen Ländern; Artisten verzaubern mit Akrobatik und Show; bei einem exklusiven Vier-Gänge-Menü in Bio-Qualität im Grand Chapiteau, wohlschmeckenden exotischen Gerichten aus der ganzen Welt, einem Glühbier oder einem köstlichen Tee-Cocktail auf dem „Markt der Ideen“ lässt sich gemeinsam die Vorweihnachtszeit genießen oder beim Eisstockschießen genau zielen – das und noch viel mehr macht das Tollwood Winterfestival vom 24. November bis 31. Dezember zu dem etwas anderen, dem außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt.
Tollwood Winterfestival
vom 24. November bis 31. Dezember 2022
auf der Theresienwiese
Hier bewerben und Genussticket fürs Tollwood Winterfestival gewinnen:
Genussticket Tollwood Winterfestival für 2:
- 2 Tickets "Machine de Cirque" am Sonntag, 27. November – Vorstellungsbeginn um 16:30 Uhr, Drei-Gänge-Menü in Bio-Qualität im Anschluss ab 18:15 Uhr.
- 2 Tickets für die Show "La Galerie" – 18. Dezember, 14 Uhr.
- 2 Tickets für die Silvesterparty
- 1 x 1 Stunde Eisbahn
- 2 Getränkebons einzulösen an der Bazar-Bar und im Hexenkessel
„Tatort Zukunft“ – gemeinsam handeln für eine lebenswerte Welt
Das Motto in diesem Winter: „Tatort Zukunft“. Denn jetzt heißt es handeln, um die Welt in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Damit lenkt Tollwood 2022 den Fokus auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die sogenannten Sustainable Development Goals (SDG), die bereits im Jahr 2015 von den Vereinten Nationen – darunter auch von Deutschland – unterschrieben wurden.
Eines davon: bezahlbare und saubere Energie für alle, das SDG 7. Angesichts der erwarteten Energieknappheit im Winter setzt Tollwood stärker denn je auf Energiesparen und -effizienz. „Wir reduzieren unseren ökologischen Fußabdruck, indem wir unseren Energieverbrauch so weit wie möglich verringern und auch auf innovative Heizsysteme setzen“, erklärt Biwi Labermeier, Technischer Leiter bei Tollwood. Eine wichtige Maßnahme ist, dass vieles beim diesjährigen Tollwood Winterfestival open air stattfinden wird. So werden drei Zelte weniger aufgebaut als in den vergangenen Jahren. Geplant sind neben dem Einsatz alternativer Heizungen wie Wärmepumpen betrieben mit 100 Prozent Öko-Strom (wie auf dem gesamten Festival) außerdem das Absenken der Innentemperatur in den Zelten, kaltes Handwaschwasser in den Toiletten und einiges mehr. „Wir stellen gerade alles auf den Prüfstand, um unseren Beitrag zu leisten“, sagt Biwi Labermeier. Er verspricht: „Trotzdem dürfen sich alle auf eine wunderbare Atmosphäre beim Tollwood Winterfestival freuen.“
Jetzt anpacken: Tu Du’s
Erneuerbare Energien und Energieversorgung gehören zu den Fokusthemen im Umwelt-Aktionsort auf dem Tollwood Winterfestival – neben Agrarwende und Ernährungssicherheit sowie Frieden und Gerechtigkeit. „Wir alle sind gefordert, jetzt anzupacken und uns für eine enkeltaugliche Welt einzusetzen – politisch, auf der Straße und zuhause“, betont Daniela Schmid, bei Tollwood zuständig für Umweltthemen. Das Winterfestival setzt die 17 SDGs in Szene und liefert gleich wertvolle Tipps für die Umsetzung: „Tu Du’s“ – beim Winterfestival finden sich viele Anregungen, wie sich jede und jeder, Klein und Groß, Jung und Alt für unsere Zukunft engagieren kann, um künftigen Generationen ein lebenswertes Dasein auf unserem Planeten zu ermöglichen.
© Foto: shutterstock
Gut für die Seele und die Natur
Klimafreundlich ist auch das Vier-Gänge-Menü in Bio-Qualität, das Holger Stromberg, Chief Culinary Officer von Organic Garden, einst mit 23 Jahren jüngster Sternekoch Deutschlands und lange Küchenchef der deutschen Fußballnationalmannschaft, für das Grand Chapiteau auf dem Winterfestival kreiert hat. „Die Zusammenarbeit zwischen Tollwood und Organic Garden schafft Synergien. Diese bringen uns unserem Ziel näher, die Menschen für die pflanzenbasierte Ernährung zu begeistern“, sagt Holger Stromberg. Mit dem Menü fürs Winterfestival will der Koch Menschen „umbegeistern“, denn die Gäste erleben, dass Ernährung gesund, schmackhaft und gleichzeitig umweltfreundlich und nachhaltig sein kann. Das passt zur Philosophie von Tollwood. Schon seit 2003 gibt es beim Festival im Sommer wie im Winter ausschließlich Lebensmittel zu nahezu 100 Prozent aus biologischer Produktion.
Ein Fest für die Sinne
Vom 24. November bis 31. Dezember richtet die kanadische Compagnie „Machine de Cirque“ im Grand Chapiteau ihr Programm mit Artistik, einer Prise Poesie und einer guten Portion Humor an – und das mit einer Deutschlandpremiere. Die Artisten von Machine de Cirque nehmen das Publikum mit auf eine humorvolle Entdeckungsreise mit Zirkus, Comedy, Tanz und Poesie und haben gleich zwei verschiedene Programme im Gepäck: „Machine de Cirque“ läuft vom 24. November bis 11. Dezember; mit der Deutschlandpremiere von „La Galerie“ verzaubert die kanadische Compagnie vom 13. bis 31. Dezember die Gäste. Dazu wird das außergewöhnliche Vier-Gänge-Menü in Bio-Qualität von Organic Garden und Holger Stromberg serviert.
Außerdem lädt das Festival zum Flanieren auf dem internationalen „Markt der Ideen“ im Bazar-Zelt und auf dem Außengelände sowie zu einer kulinarischen Weltreise in die Foodplaza und an verschiedene weihnachtlich geschmückte Gastro-Stände ein. Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt mit seiner einzigartigen Mischung aus Kultur, Kulinarik und Markt zieht Besucherinnen und Besucher vom 24. November bis 23. Dezember auf der Theresienwiese in seinen Bann – in diesem Jahr mit einem ganz besonderen Winter-Work-out: Eisstockschießen. Auf fünf Eisstockbahnen lässt sich hier Geschick beweisen oder einfach nur im Freundes- und Kollegenkreis Spaß haben.
Wer das Jahr 2022 feierlich ausklingen lassen will und das neue Jahr stilecht begrüßen möchte, kann sich jetzt schon auf Silvester auf dem Tollwood Winterfestival freuen. Traditionell wird dort gefeiert – und auch dieses Jahr gibt es zwei Optionen: die Silvestergala mit Show und Fünf-Gänge-Menü in Bio-Qualität und die Silvesterparty mit Live-Musik und DJs bis in die frühen Morgenstunden.
Der Eintritt zum Tollwood Winterfestival ist frei.
Karten für einen verblüffenden, unterhaltsamen und kulinarisch wunderbaren Abend mit Machine de Cirque und Vier-Gänge-Menü in Bio-Qualität gibt es unter www.tollwood.de und bei München Ticket ab 79,80 Euro (ermäßigt 71,80 Euro); sonntags und vom 27. bis 30. Dezember wird ein Drei-Gänge-Menü in Bio-Qualität serviert ab 68,80 Euro (ermäßigt ab 60,80 Euro). Wer nur die Show von Machine de Cirque sehen will, kann sich jetzt schon Tickets ab 38,50 Euro (ermäßigt ab 29,50 Euro) sichern. Zur Silvestergala gibt es ein Fünf-Gänge-Menü in Bio-Qualität für 152 Euro (ermäßigt 140,50 Euro). Tickets für die Silvesterparty gibt es für 33 Euro (ermäßigt 29 Euro).Viel Vergnügen und guten Appetit!
Informationen und Zeiten
Tollwood Winterfestival: 24. November bis 31. Dezember 2022
Öffnungszeiten:
Markt
Mo 14 bis 22.30 Uhr, Di – Fr 14 bis 23.30 Uhr, Sa 11 bis 23.30 Uhr, So 11 bis 22.30 Uhr (nur bis 23.12.2022)
Gastronomie
Mo 14 bis 22.30 Uhr, Di – Fr 14 bis 24 Uhr (Hexenkessel bis 1 Uhr), Sa 11 bis 24 Uhr (Hexenkessel bis 1 Uhr), So 11 bis 22.30 Uhr (nur bis 23.12.2022)
Grand Chapiteau
Machine de Cirque: „Machine de Cirque“
Donnerstag, 24.11., bis Sonntag, 11.12.2022 (täglich außer Montag)
Dauer: 90 Minuten ohne Pause
Machine de Cirque: „La Galerie“
Dienstag, 13.12, bis Freitag, 30.12.2022 (außer 19./23./24./25.12.2022)
Dauer: 75 Minuten ohne Pause
Silvestergala mit Fünf-Gänge-Menü und Show
Samstag, 31.12.2022 – 18 Uhr
Silvesterparty mit Live-Bands und DJs
Samstag, 31.12.2022 – 19 Uhr
Mehr Beiträge und Themen
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Ab 1. Februar 2023 verbessert Vodafone die Mobilfunkversorgung in Münchens U-Bahn-Stationen. Es kann zu Störungen kommen.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Der Startzeitpunkt für bundesweite 49-Euro-Ticket steht fest.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Nockherberg, Löwenbräukeller und Co.: Es ist endlich so weit! Die Starkbiersaison beginnt. Alles, was du wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
100.000 Unterschriften wurden schon gesammelt. Wie es jetzt mit dem Bürgerbegehren zum Radentscheid weitergeht, das erfährst du hier.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Supermärkte verhandeln mit den Lebensmittelherstellern über neue Preise. Nun kommt es zu verhärteten Fronten mit Herstellern. Mehr dazu hier.
Stand: 27.01.2023 - 15:56
Auch in diesem Jahr wird wieder nach dem alljährlichen Oktoberfest-Motiv des Plakats gesucht. Ab sofort kannst du online im Stadtportal für deine Favoriten abstimmen.
Stand: 26.01.2023 - 14:20
Die Nosferatu-Spinne hat sich inzwischen fast in ganz Deutschland ausgebreitet. Wer sie findet, sollte das unbedingt melden.
Stand: 27.01.2023 - 08:52
Am Bundespatentgericht in Obergiesing läuft aktuell ein Großeinsatz der Polizei.
Stand: 26.01.2023 - 10:11
In einem Regionalzug ist es zu einer tödlichen Messerattacke gekommen.
Stand: 25.01.2023 - 17:33
Die Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst starten. Verdi kündigt jetzt schon einen enttäuschenden Start an - und bereitet sich auf Streiks im Raum München vor.
Stand: 31.01.2023 - 15:31
Ein Putzmann hat in der BMW-Welt über Monate Merchandising-Artikel geklaut. Er reiht sich damit in viele weitere kuriose Diebstahl-Geschichten ein.
Stand: 31.01.2023 - 14:27
Seit Februar 2022 müssen medizinische Masken im Auto-Verbandskasten mitgeführt werden - es gab eine Übergangsfrist bis jetzt. Was alles zu beachten ist.
Stand: 31.01.2023 - 08:15
Gas- und Strompreisbremse, Verbandskästen und Augenoptiker: Alles, was sich im Februar ändert, erfährst du hier.
Stand: 01.02.2023 - 07:54
Die neue muenchen App wird gelauncht. Alles, was du zu der neuen Anwendung wissen musst, erfährst du hier.
Stand: 31.01.2023 - 09:28
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 30.01.2023 - 15:27
Insekten in Lebensmitteln ist für einige eine eklige Vorstellung. Doch nicht erst seit der neuen EU-Verordnung stecken Insekten in Produkten aus dem Supermarkt. Hier findest du die Liste:
Stand: 31.01.2023 - 07:54
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.