Pfingstwochenende
Staus am Pfingstwochenende: Diese Strecken solltest du möglichst meiden
Stand 01.06.22 - 12:03 Uhr
0
Die Corona-Reisebeschränkungen sind nahezu überall gefallen, die Menschen sehnen sich nach Urlaub. Entsprechend viel Reiseverkehr wird es zu Beginn der Pfingstferien geben. Das kostet Urlauber Zeit – nicht nur auf den Straßen.
©dpa
Pfingstferien ohne Reisebeschränkungen
München (dpa/lby) – Mit dem Beginn der Pfingstferien erwartet der Verkehrsclub ADAC zahlreiche Staus vor allem auch auf Bayerns Straßen. Die Reisewelle werde wohl wieder so stark wie vor der Corona-Pandemie, sagte ADAC-Verkehrsexperte Alexander Kreipl am Dienstag in München. Vor allem Ziele im Süden wie Italien oder Kroatien seien beliebt, was besonders zu Belastungen auf den Autobahnen um München und in Südbayern führen werde. Hinzu kämen voraussichtlich verstopfte Straßen in beliebten Ausflugsgebieten. Die Flughäfen wiederum warnten vor langen Schlangen an den Abfertigungsschaltern.
- Anzeige -
«Viele werden am Freitag gleich nach Schulende Richtung Süden starten und für Behinderungen sorgen», prognostizierte Kreipl. Am Samstag folge dann eine zweite Welle, bevor am Pfingstmontag diejenigen zurückfahren, die nur das lange Wochenende zur Verfügung haben. Auch am Mittwoch vor Fronleichnam soll es voll werden, bevor zum Ende der bayerischen Pfingstferien die große Rückreisewelle am 18. und 19. Juni rollt.
Diese Strecken werden von Staus betroffen sein
In Bayern werden neben den Fernstraßen im Großraum München voraussichtlich die Autobahn 3 Regensburg – Passau, die A7 Ulm – Füssen und die A8 Ulm – München – Salzburg besonders voll werden. Auch auf der A9 Nürnberg – München, der A93 vom Inntaldreieck nach Kufstein und auf der A95 und der B2 von München nach Garmisch-Partenkirchen erwarten die Experten viele Staus.
Das gleiche gilt für die Brennerautobahn und die Tauernautobahn in Österreich, wo Baustellen für Behinderungen sorgen. Zudem dehnt Tirol seine Abfahrtssperren aus, so dass der Transitverkehr schon am Pfingstwochenende und am letzten Ferienwochenende bei Stau nicht mehr von den dortigen Autobahnen abfahren darf. Auch hat Tirol innerhalb der bayerischen Pfingstferien neun Tage mit Lkw-Blockabfertigung auf der Inntalautobahn angekündigt, was regelmäßig lange Staus auf der A93 und sogar auf der A8 bis ins Münchner Umland zur Folge hat.
- Anzeige -
Auch Flughäfen werden wohl stark besucht sein
Neben Autofahrern müssen sich auch Flugreisende auf großen Andrang einstellen. Der Flughafen München etwa erwartet eine der stärksten Reisewellen des Jahres. Zwischen dem 3. und dem 19. Juni seien bislang knapp 15 000 Flüge geplant – das sind dreimal so viele Starts und Landungen wie in den Pfingstferien des vergangenen Jahres und fast wieder drei Viertel so viele wie im Vorkrisenjahr 2019. Passagiere sollten deshalb einen ausreichenden Zeitpuffer einplanen und circa zweieinhalb Stunden vor Abflug im Terminal sein, hieß es.
Der Flughafen Nürnberg empfiehlt zwei Stunden; dort werden in den Ferien voraussichtlich 1800 Flüge angeboten. «Wir haben in den Ferien mit rund 240 000 Passagieren fast so viele Passagiere wie im gesamten Monat April», verdeutlichte ein Sprecher den Ansturm.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.