Hilfetelefon
Sicher nach Hause kommen: Diese Nummern kannst du immer anrufen
Stand 29.06.22 - 14:04 Uhr
0
Es ist Nacht. Du musst alleine im Dunkeln zu Fuß den Heimweg antreten - da kann einem schon mal angst und bange werden. „Viola Walk Home“ und das „Heimwegtelefon“ können dir helfen, dich sicherer und wohler auf deinem Nachhauseweg zu fühlen.
©shutterstock
Telefonmitarbeiter begleiten dich sicher nach Hause
Wer kennt es nicht, das unsichere Gefühl beobachtet zu werden, wenn man spät nachts alleine durch dunkle oder nur schwach beleuchtete Gassen nach Hause geht. Da kann einem schnell mulmig zumute werden. Dabei hilft es oft schon, wenn man Freunde oder Familienmitglieder anruft, um sich sicherer zu fühlen. Was aber, wenn alle schon schlafen oder keiner erreichbar ist?
- Anzeige -
Genau für diesen Fall gibt es die Hotline von „Viola Walk Home“. Der Service stellt dir Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zur Seite, die dich ablenken, sich mit dir unterhalten und dir so ein Gefühl von Sicherheit vermitteln, bis du deinen Zielort erreicht hast – und das zu jeder Tages- und Nachtzeit.
Viola bringt dich sicher nach Hause
Das Prozedere ist dabei wirklich einfach. Du kannst das Team von „Viola Walk Home“ ganz einfach über Instagram anschreiben und die Uhrzeit des gewünschten Videocalls angeben. Am besten meldest du dich mit einer Vorlaufzeit von mindestens 30 Minuten an. Auch in welche Sprache du den Call wünschst, solltest du mit dazuschreiben. Der Dienst ist nämlich unter anderem auf Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch verfügbar.
- Anzeige -
Wenn du kein Instagram-Account besitzt, kannst du die ehrenamtlichen Helfer auch direkt über die Website kontaktieren. Der Service gehört zu der italienischen Initiative "DonneXStrada", die anfänglich nur in Rom und schließlich in ganz Italien angeboten wurde. „Viola Walk Home“ ist mittlerweile sogar International verfügbar.
Heimweg-Telefon steht immer zur Seite
Alternativ kannst du aber auch das „Heimweg-Telefon“ anrufen. Das Prinzip hierbei ist gleich. Solltest du dich unwohl fühlen, findest du unter der Nummer 030 12074182 deutschlandweit eine/n ehrenamtliche/n Mitarbeiter*in, der/die durchgehend für dich am Telefon bleibt und dir die Angst vor dem Heimweg nimmt. Der Service ist von Sonntag bis Donnerstag von 20 bis 24 Uhr und von Freitag und Samstag von 20 bis 03 Uhr verfügbar.
Damit gehören Angst und panisches Umschauen der Vergangenheit an.
Mehr Beiträge und Themen
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.
Ein 25-Jähriger torkelte am Dienstag zur Sanitätsstation auf der Wiesn und versicherte den Sanitätern, er habe noch keinen Schluck Alkohol getrunken. Da ein solcher Zustand durchaus auch andere Ursachen außer Alkohol haben kann, wurde der Mann erst einmal gründlich untersucht.
Der Preis "Goldene Geier", mit welchem Unternehmen ausgezeichnet werden, die das grüne Gewissen ihrer Kundschaft ausnutzen, geht dieses Jahr an McDonald's. McDonald's versprach also am meisten Umweltfreundlichkeit und lieferte dahingegen nichts.
Die Wiesn ist nicht ohne, deshalb solltest du bei deinem Wiesn-Besuch auch besonders gut auf dich aufpassen. Wir haben in paar Tipps und Tricks, wie du am besten eine Safe-Wiesnzeit haben kannst.
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Isar, Parks oder die Theresienwiese: München hat viele schöne Ecken. Wir zeigen dir die schönsten Instagram-Hotspots der Stadt.
Nach der "Shrinkflation" folgt nun die "Skimpflaktion", wobei Lebensmittelhersteller an teuren Produkten sparen und dafür zu günstigeren Varianten greifen. So sinkt die Qualität von Lebensmitteln und es werden vermehrt Beschwerden eingereicht.
Ein ungewöhnlicher Fall von Kunstdiebstahl hat sich in einem Münchner Museum ereignet. Jetzt wurde der Mann vor Gericht verurteilt.
Die Wiesn kann schnell ganz schön teuer werden, wir verraten dir, wo du ein bisschen einsparen kannst!
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!