Lili ist da
Prinz Harry und Meghan begrüßen zweites Kind
Stand 07.06.21 - 09:56 Uhr
0
Harry und Meghan haben turbulente Monate hinter sich. Nun freuen sich die beiden über ihre gemeinsame Tochter - die einen ganz besonderen Namen trägt.

Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle. Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Tochter trägt ganz besonderen Namen
Santa Barbara (dpa) – Die frisch auf die Welt gekommene Tochter von Prinz Harry und Meghan hat einen Namen, wie er symbolträchtiger kaum sein könnte.
- Anzeige -«Mit großer Freude heißen Prinz Harry und Meghan, Herzog und Herzogin von Sussex, ihre Tochter, Lilibet «Lili» Diana Mountbatten-Windsor, auf der Welt willkommen», teilte das Paar auf der Webseite der eigenen «Archewell»-Stiftung mit – und ließ keinen Zweifel daran, wem diese Ehre gebührt: «Lili wurde nach ihrer Urgroßmutter, Ihrer Majestät, der Queen, benannt, deren Spitzname in der Familie Lilibet ist.» Ihr mittlerer Name, Diana, sei ausgewählt worden, um ihrer geliebten Großmutter, der verstorbenen Prinzessin Diana, zu gedenken.
Mutter und Kind wohlauf
Das Mädchen sei am Freitag im Krankenhaus in Santa Barbara in Kalifornien mit knapp 3500 Gramm zur Welt gekommen, wie eine Sprecherin der dpa bestätigte. Sowohl der Mutter als dem Kind gehe es gut – sie lebten sich bereits gemeinsam zu Hause ein.
Für Harry (36) und Meghan (39) ist die Geburt ihrer Tochter der freudige Höhepunkt einer turbulenten Zeit. «Sie ist mehr als wir uns je vorgestellt haben, und wir sind dankbar für die Liebe und die Gebete, die wir aus aller Welt gespürt haben», schrieben die beiden in ihrem persönlichen Statement. Zwar hatte das Paar bereits im Februar den finalen Rückzug aus dem Königshaus bekräftigt – doch die Beziehung zur Royal Family und auch den britischen Medien sind ein Thema geblieben, das nicht nur das Paar selbst, sondern auch Gerichte in London und Medien in aller Welt noch immer beschäftigt.
In einem explosiven Interview mit US-Moderatorin Oprah Winfrey warfen Harry und Meghan der Königsfamilie Rassismus und mangelnde Unterstützung vor und sendeten damit Schockwellen über den Atlantik. Der Buckingham-Palast reagierte kühl, die Beziehung kam auf ihrem bisherigen Tiefpunkt an.
- Anzeige -Wiederannäherung mit der Königsfamilie?
Manche werteten Harrys Besuch zur Beerdigung von Prinz Philip im April, bei der er seine Familie zum ersten Mal seit dem «Megxit» im vergangenen Jahr persönlich traf, als vorsichtige Wiederannäherung. Doch danach teilte der abtrünnige Prinz weiter aus: Seinem Vater Prinz Charles warf er in einem Podcast vor, das eigene Leiden auf seine Kinder übertragen zu haben. Seinen Umzug mit Meghan nach Kalifornien bezeichnete er als Ausbruch aus einem Kreislauf von «Schmerz und Leiden».
Kann nun also ein Baby, das von all den Verstrickungen seiner Familie noch nichts ahnt, die große Versöhnung bringen? Die Namenswahl sendet zumindest ein klares Signal: Seht her, wir sind zwar weg – aber immer noch liebender Teil der Familie. Schon im Interview mit Oprah Winfrey hatte Harry mit Abstand am liebevollsten über seine Großmutter gesprochen – die Queen habe zum Beispiel schon mehrfach mit ihrem Urenkel Archie (2), seinem ersten Kind, Videotelefonate geführt.
Wann die kleine «Lili» zum ersten Mal ihre Namenspatin persönlich treffen wird und ob die Familie durch sie wieder enger zusammen rücken wird, steht in den Sternen – bis auf weiteres stellt auch die Pandemie große Reisehindernisse dar. Die Queen, Prinz Charles und Camilla sowie Prinz Harrys Bruder William und dessen Frau Kate zeigten sich zunächst einmal «hocherfreut», wie ein Palastsprecher mitteilte. Der britische Premier Boris Johnson war sogar noch schneller: «Viele Glückwünsche an den Herzog und die Herzogin von Sussex zur Geburt ihrer Tochter», schrieb Boris Johnson kurz nach deren Bekanntwerden auf Twitter.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
Der Gastgewerbeverband Dehoga bringt nach der Oktoberfest-Sperrung am Mittwoch einen Extra-Tag ins Spiel. Der hat angesichts der Reaktionen von Wiesn-Wirten und Innenminister aber kaum Chancen.
Ein Familienstreit soll einen Mann so in Rage versetzt haben, dass er Angehörige attackiert, ein Haus in Brand setzt und das Oktoberfest bedroht. Dort wird nun weitergefeiert - es bleiben aber Fragen.
Nach der Schließung wegen einer Bombendrohung wird das Münchner Oktoberfest um 17.30 Uhr geöffnet. Das teilte Oberbürgermeister Dieter Reiter auf Instagram mit. In München Lerchenau läuft weiterhin ein seit den frühen Morgenstunden dauernder Großeinsatz von Polizei und Feuerwehr. Auch Spezialeinheiten und Entschärfer sind vor Ort.
Nach einem Großeinsatz mit Sprengstofffallen in einem Haus am Morgen besteht vermutlich ein Zusammenhang mit der Bombendrohung für das Oktoberfest.
Kein Vor, kein Zurück, Angst bei einigen Besuchern: Nach der zeitweisen Schließung des überfüllten Oktoberfestgeländes am vergangenen Samstag, gibts jetzt neue Regeln.
Die Wiesn ist vorbei und du hast es nicht geschafft, alle Bier- und Hendlmarken auszugeben? Wir verraten dir, wo du die Marken auch nach dem Oktoberfest 2025 noch einlösen kannst.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
DESK
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.