Plätze zum Pilze sammeln
Mit Karte: Hier kannst du Pilze sammeln rund um München
Stand 18.10.24 - 14:52 Uhr
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.

©shutterstock
Die besten Tipps für Münchner Pilzsammler
Endlich gibt es sie wieder – leckere Pilze! Die Hauptsaison für Schwammerl ist im Spätsommer und Herbst. Ab August startet die Saison, welche sich noch über den September und ganzen Oktober hinauszieht. Nicht nur im Supermarkt oder am Viktualienmarkt findest du die leckeren Pilzsorten dann – auch in der Natur rund um München!
- Anzeige -Hier findest du Schwammerl rund um München
Du musst nicht weit aus der Stadt herausfahren, um schmackhafte Schwammerl zu finden. Natürlich verraten leidenschaftliche Schwammerlsucher ungern ihre Geheimtipps, trotzdem haben wir einige davon für dich absahnen können.
Tolle Pilze kannst du zum Beispiel in im Ebersberger-, Perlacher- oder Hofoldinger Forst finden. Aber auch im Forstenrieder Wald, in Aying oder in Hohenbrunn wirst du fündig. Wenn du ein bisschen weiter rausfahren möchtest, lässt sich das Schwammerlsuchen perfekt mit einem Spaziergang um den Spitzingsee oder den Kirchsee kombinieren. Auch wenn jede Pilzart ihr spezielles Lieblingsareal bevorzugt gilt, dass du prinzipiell auf Lichtungen viele Pilze finden kannst.
Einen kleinen Geheimtipp am Rande gibt es übrigens auch noch: dort, wo du einmal tolle Pilze gefunden hast, kannst du auch ein paar Tage später wieder nachschauen. Grund dafür ist das Myzel eines Pilzes, was meist mehrere Fruchtkörper bildet, welches dann wiederum neue Schwammerl aus dem Boden sprießen lässt.
Übersichtskarte: Hier kannst du Pilze in und um München sammeln!
Bei welchem Wetter sollte auf Pilzsuche gegangen werden?
Für Pilzsammler ist eine Mischung aus Sonnenschein und Regen perfekt, denn dann schießen die Pilze aus den Böden. Unterschreitet die Temperatur jedoch die 25 Grad Marke, kann eine Schwammerlsuche schnell zur großen Niederlage werden.
Welche Pilze sind essbar?
Viele Laien trauen sich aufgrund ihrer Unwissenheit nicht auf Pilzsuche. Und das ist berechtigt, denn es ist VORSICHT geboten: Nicht jeder Pilz, der bei uns wächst, zum Verzehr geeignet, weshalb du dich vor deiner Suche gut informieren solltest. Denn viele Pilze, die genießbar sind, haben einen ungenießbaren Doppelgänger.
Deshalb solltest du dir auf jeden Fall ein Pilzbuch kaufen oder in einer Bibliothek ausleihen, bevor du deine Pilzsuche startest. Und im Zweifel gilt: lieber nicht essen und erst einen Experten zurate ziehen!
Unsicherheit nach dem Sammeln? Kein Problem!
Mit deiner Ausbeute kannst du auch bei der Pilzberatungsstelle des Kreisverwaltungsreferates München vorbeischauen. Zwischen Mitte August und Mitte Oktober stehen dort einige ehrenamtliche Berater des Vereins für Pilzkunde zur Verfügung, die sich deine Schwammerl gerne anschauen und dir Auskunft über die Essbarkeit geben können. Mehr Infos dazu findest du hier.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der schwere Bergunfall von Laura Dahlmeier schockiert die Sportwelt. Die Biathlon-Olympiasiegerin ist in Pakistan tödlich verunglückt.
Dieser Nächte fliegen ein paar Flugzeuge ungewöhnliche Routen über München - was das zu bedeuten hat und wie lange das noch geht.
Jahrelang wurde in Bayern über eine Abgabe für Grundwasser-Entnahmen diskutiert. Nun hat das Kabinett den bayerischen Wassercent auf den Weg gebracht. Für Private halten sich die Kosten in Grenzen.
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Erfahre alles über die Spekulationen um den neuen Fastenredner beim Nockherberg 2026. Bleibt Maximilian Schafroth oder kommt ein neuer?
Überraschende Wende im Rathaus: Die SPD zieht ihre Zustimmung zurück – der geplante Mindestpreis für Uber und Co. in München ist vorerst gestoppt. Alle Infos zu den Hintergründen und Protesten hier!
Alle Neuerungen wie Strengere Regeln für KI, digitale Passfotos, eine gesperrte Zugstrecke, der gestiegene Pflegebeitrag und viel mehr, findest du hier.
Funkstille in Münchens U-Bahn: In großen Teilen des Netzes gibt es aktuell massive Probleme mit dem Handyempfang. Telefonieren, surfen oder Nachrichten schicken? Fehlanzeige. Die Stadtwerke und Vodafone arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
Das Gesundheitsreferat veranstaltet am Samstag, dem 26. Juli einen Tag der Ersten Hilfe. An acht Orten kannst du lernen, wie man im Notfall richtig handelt.
DESK
Mit einer Reihe neuer Regelungen will die Stadt München die Verkehrssituation in der Stadt verbessern. Infos zu den neuen Maßnahmen gibt's hier.
In München werden besonders viele kostenlose Aktivitäten geboten. Hier erfährst du, was du diesen Sommer alles kostenlos erleben kannst.
FC Bayern-Torwart Sven Ulreich trauert um seinen Sohn Len, der nach schwerer Krankheit verstarb. Unterstützt von Familie und FC Bayern.
Die Nutzung des MVG Rads endet im September 2025. Infos zu den Gründen und zur zukünftigen Regelungen gibt's hier.
Die Bauarbeiten der Tram-Westtangente in München verzögern sich. Infos zu Ersatzverkehr und Änderungen im Linienweg gibt's hier.
Ein Lottogewinner aus München hat seinen Millionenbetrag noch nicht abgeholt. Erfahre, warum die Zeit drängt und wie du helfen kannst.
Luis Díaz wechselt zum FC Bayern. Alles über den drittteuersten Transfer des FC Bayern und die unglaubliche Lebensgeschichte des Kolumbianers, erfährst du hier.