Lili ist da
Prinz Harry und Meghan begrüßen zweites Kind
Stand 07.06.21 - 09:56 Uhr
0
Harry und Meghan haben turbulente Monate hinter sich. Nun freuen sich die beiden über ihre gemeinsame Tochter - die einen ganz besonderen Namen trägt.

Der britische Prinz Harry und seine Frau Meghan Markle. Foto: Dominic Lipinski/PA Wire/dpa
Tochter trägt ganz besonderen Namen
Santa Barbara (dpa) – Die frisch auf die Welt gekommene Tochter von Prinz Harry und Meghan hat einen Namen, wie er symbolträchtiger kaum sein könnte.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
«Mit großer Freude heißen Prinz Harry und Meghan, Herzog und Herzogin von Sussex, ihre Tochter, Lilibet «Lili» Diana Mountbatten-Windsor, auf der Welt willkommen», teilte das Paar auf der Webseite der eigenen «Archewell»-Stiftung mit – und ließ keinen Zweifel daran, wem diese Ehre gebührt: «Lili wurde nach ihrer Urgroßmutter, Ihrer Majestät, der Queen, benannt, deren Spitzname in der Familie Lilibet ist.» Ihr mittlerer Name, Diana, sei ausgewählt worden, um ihrer geliebten Großmutter, der verstorbenen Prinzessin Diana, zu gedenken.
Mutter und Kind wohlauf
Das Mädchen sei am Freitag im Krankenhaus in Santa Barbara in Kalifornien mit knapp 3500 Gramm zur Welt gekommen, wie eine Sprecherin der dpa bestätigte. Sowohl der Mutter als dem Kind gehe es gut – sie lebten sich bereits gemeinsam zu Hause ein.
Für Harry (36) und Meghan (39) ist die Geburt ihrer Tochter der freudige Höhepunkt einer turbulenten Zeit. «Sie ist mehr als wir uns je vorgestellt haben, und wir sind dankbar für die Liebe und die Gebete, die wir aus aller Welt gespürt haben», schrieben die beiden in ihrem persönlichen Statement. Zwar hatte das Paar bereits im Februar den finalen Rückzug aus dem Königshaus bekräftigt – doch die Beziehung zur Royal Family und auch den britischen Medien sind ein Thema geblieben, das nicht nur das Paar selbst, sondern auch Gerichte in London und Medien in aller Welt noch immer beschäftigt.
In einem explosiven Interview mit US-Moderatorin Oprah Winfrey warfen Harry und Meghan der Königsfamilie Rassismus und mangelnde Unterstützung vor und sendeten damit Schockwellen über den Atlantik. Der Buckingham-Palast reagierte kühl, die Beziehung kam auf ihrem bisherigen Tiefpunkt an.
- Anzeige -Wiederannäherung mit der Königsfamilie?
Manche werteten Harrys Besuch zur Beerdigung von Prinz Philip im April, bei der er seine Familie zum ersten Mal seit dem «Megxit» im vergangenen Jahr persönlich traf, als vorsichtige Wiederannäherung. Doch danach teilte der abtrünnige Prinz weiter aus: Seinem Vater Prinz Charles warf er in einem Podcast vor, das eigene Leiden auf seine Kinder übertragen zu haben. Seinen Umzug mit Meghan nach Kalifornien bezeichnete er als Ausbruch aus einem Kreislauf von «Schmerz und Leiden».
Kann nun also ein Baby, das von all den Verstrickungen seiner Familie noch nichts ahnt, die große Versöhnung bringen? Die Namenswahl sendet zumindest ein klares Signal: Seht her, wir sind zwar weg – aber immer noch liebender Teil der Familie. Schon im Interview mit Oprah Winfrey hatte Harry mit Abstand am liebevollsten über seine Großmutter gesprochen – die Queen habe zum Beispiel schon mehrfach mit ihrem Urenkel Archie (2), seinem ersten Kind, Videotelefonate geführt.
Wann die kleine «Lili» zum ersten Mal ihre Namenspatin persönlich treffen wird und ob die Familie durch sie wieder enger zusammen rücken wird, steht in den Sternen – bis auf weiteres stellt auch die Pandemie große Reisehindernisse dar. Die Queen, Prinz Charles und Camilla sowie Prinz Harrys Bruder William und dessen Frau Kate zeigten sich zunächst einmal «hocherfreut», wie ein Palastsprecher mitteilte. Der britische Premier Boris Johnson war sogar noch schneller: «Viele Glückwünsche an den Herzog und die Herzogin von Sussex zur Geburt ihrer Tochter», schrieb Boris Johnson kurz nach deren Bekanntwerden auf Twitter.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.