Comeback des Jahres
Microsoft holt Karl Klammer zurück
Stand 20.07.21 - 11:29 Uhr
0
Es ist das Comeback des Jahres: Microsoft holt die berühmte Büroklammer Karl Klammer zurück! Was dazu geführt hat und welche neue Aufgabe "Clippy" künftig haben wird, erfährst du hier.
Foto: Microsoft
Als "Clippy" bekannte Büroklammer kommt mit neuer Aufgabe zurück
Große Kulleraugen, hochgezogene Augenbrauen und aufdringliches Bildschirmgeklopfe – wer Ende der 1990er und Anfang der 2000er mit dem Computerprogramm "Word" arbeitete, bekam stets Hilfe von Karl "Clippy" Klammer – ob gewollt oder nicht…
- Anzeige -Eingeführt wurde Karl Klammer 1997 – damals noch zum Ärger vieler Nutzer. Denn: Abschalten konnte man ihn nicht! Die vielen Nutzerbeschwerden führten schließlich dazu, dass Karl Klammer  in den Microsoft-Betriebssystemen nach Windows 2003 nicht mehr zum Einsatz kam.
Doch warum nun das Revival?
Ausschlaggebend dafür ist ein aktueller Tweet von Microsoft:
[MD_Portal_Script ScriptID="10496203" location="leftALone"]Aufgrund der hohen Resonanz auf Twitter hat Microsoft die Rückkehr der Kultfigur angekündigt – allerdings mit neuer Aufgabe. Vorneweg: In seiner neuen Rolle darf Clippy nicht mit Kunden kommunizieren…
Wann kehrt Karl Klammer zurück auf die Bildschirme?
Derzeit überarbeitet das Softwareunternehmen rund 1.800 Emojis und wandelt diese von 2D in 3D um. Auch Clippy wird einer davon, er wird das jetzige Büroklammer-Emoji ersetzen. Auch ein Re-Design wird Karl Klammer erhalten, das ihn jung und frisch erscheinen lässt.
Bis es soweit ist, dauert es gar nicht mehr lange: das Programm "Teams" und das Betriebssystem "Windows" sollen schon bis zum Ende des Jahres die neuen Emojis erhalten, auch Clippy findet dann den Weg zurück auf die Bildschirme. Andere Microsoft-Programme sind erst im Laufe nächsten Jahres dran. Karl Klammer soll sein Comeback in allen Produkten der 365-Reihe von Microsoft feiern.
Mehr Beiträge und Themen
Aktuell gibt es einen Stromausfall im Bereich Sendling und Ludwigsvorstadt in München. Auch die Notrufnummern funktionieren hier nicht.
Ein österreichischer Designer entwarf und stellte 2007 die teuerste Lederhose der Welt her! Jetzt träumt der Visionär von einer noch kostspieligeren Lederhose und möchte seinen eigenen Rekord brechen.
Ein kurzer Clip ging in Netz viral: Ein blonder Mann rutscht bäuchlings von rechts nach links über den nassen Boden eines Wiesnzelt-Biergartens. NACKT!
Die Polizei sucht nach sechs Tatverdächtigen, die am Sonntag einen Oktoberfestbesucher niedergeschlagen haben sollen. Hinweise bitte an die Münchner Polizei.
Am Eröffnungs-Samstag sind im Fahrgeschäft Höllenblitz zwei Wagen zusammengestoßen. Dabei wurden acht Menschen leicht verletzt.
Anfang September kam es zu einem Angriff auf zwei junge Männer. Die Polizei ermittelt wegen Verdachts auf versuchten Tötungsdelikt - und schreibt eine Belohnung von 7.500 Euro aus.
Hast du manchmal ein unwohles Gefühl im Magen, wenn du daran denkst, dass du alleine nach Hause laufen musst? Dann haben wir etwas für dich: Die SafeNow App bringt dich sicher durch Tag und Nacht und ist besonders für die kommende Wiesnzeit sehr nützlich!
Deutschland hat ein neues Warnsystem für Katastrophenfälle eingeführt: Cell Broadcast. Alle wichtigen Infos dazu hier.
Die Münchner Polizei hat auch dieses Jahr wieder das Sicherheitskonzept für die Wiesn 2023 vorgestellt. Welche Maßnahmen konkret gelten, erfährst du hier.
Die erste Oktoberfestwoche ist um. Wir haben für dich eine Zusammenfassung zur ersten Wiesnwoche.Â
Am 8. Oktober 2023 findet in Bayern die Landtagswahl statt. Du bist dir allerdings noch unsicher, welche Partei du wählen sollst und hast keine Zeit, dir alle Wahlprogramme durchzulesen? Dann hilft dir der Wahl-O-Mat bei der Entscheidungsfindung.Â
Manche Münchner Bars und Clubs haben ein offizielles Trachtenverbot für diese Wiesnsaison ausgesprochen. Wer eine Tracht trägt, darf nicht rein. Wir sagen dir, welche Bars und Clubs du nach der Wiesn lieber nicht ansteuern solltest!
Julian Nagelsmann wird Nachfolger von Hansi Flick beim DFB-Team. Er wird die Mannschaft bis zur EM 2024 übernehmen.
Manche Festzelte haben beschlossen, das Einlösen der Wertmarken nur am selbigen Tag zu erlauben - andere hingegen ermöglichen das Einlösen bis zum 31.12.23 in den jeweils dazugehörigen Wirtschaften. Welche Zelte das wie regeln, wir sagen es dir!
Mutige Höhenretter der Münchner Berufsfeuerwehr haben eine Frau von der Aussichtsplattform des Alten Peter gerettet. In schwindelerregender Höhe und vor den Augen neugieriger Schaulustiger fand die spektakuläre Rettungsaktion statt.
Der Revisionsprozess vor dem Münchener Gericht ist zu einem Urteil gekommen.