Netflix in Deutschland
Gerichtsurteil zu Netflix-Preiserhöhung: So können Nutzer bis 226 Euro zurück fordern
Stand 11.03.22 - 15:07 Uhr
0
Netflix-Kunden können von dem Streamingdienst Geld zurückfordern. Möglich macht das ein Gerichtsurteil in Berlin, das eine Klausel für unwirksam erklärte. Mehr Infos dazu findest du hier.
©Foto: shutterstock
Geld zurück für Netflix-User: Streamingdienst muss vor Gericht
Seit 2016 erhöht Netflix seine Preise in regelmäßigen Abständen. Das Landgericht Berlin hat in einem Urteil eine Preisanpassungsklausel für rechtswidrig erklärt. Sobald das Urteil rechtskräftig wird, können Nutzer und Nutzerinnen ihr Geld zurückfordern.
- Anzeige -Preissenkungen wirksam – oder nicht?
Das Landgericht argumentiert, dass Regeln nicht ausreichend verständlich dargelegt wurden und einseitige Preisänderungen bei laufenden Verträgen nur erlaubt seien, wenn sie fairen und transparenten Regeln folgen.
Netflix gab jedoch an: „Wir haben die Preise gar nicht wie in den NutzungsÂbedingungen vorgesehen einseitig erhöht, sondern stets die ausdrückliche Zustimmung jedes einzelnen Abonnenten eingeholt.“
Für das Unternehmen geht es um viel Geld. Denn alle Kundinnen und Kunden, die im Jahr 2016 ein Netflix-Premium-Abonnement abgeschlossen haben, hätten seitdem laut der Stiftung Warentest bis zu 226 Euro für entsprechende PreisÂerhöhungen gezahlt.
Der Preis für das Standardabo hat sich seit 2016 von 8,99 Euro auf 11,99 Euro erhöht, der Premiumtarif ist mit einem Preissprung von 11,99 Euro im Jahr 2016 auf 17,99 in diesem Jahr sogar noch teurer geworden. Waren die Erhöhungen nicht berechtigt und werden zurückgefordert, muss Netflix eine hohe Summe erstatten.
- Anzeige -So kannst du deine Rückerstattung beantragen
Wer von der Preiserhöhungen betroffen ist und ihnen nicht zugestimmt hat, kann sich das Geld, wenn das Urteil bestätigt wird, zurückholen.
Netflix müsste dann für jeden Monat, den das Abo mehr gekostet hat als zu Vertragsabschluss, die Differenz zurückzahlen. Dazu kommen laut Stiftung Warentest noch Zinsen in Höhe von 4,12 Prozent. Wurde der Preiserhöhung jedoch, wie von Netflix behauptet, zugestimmt, dann kann es keine Erstattung geben.
Der Antrag auf Rückerstattung sollte per Post erfolgen. Warentest gibt dafür die Adresse "Netflix International B.V., Karperstraat 8-10, 1075 KZ Amsterdam, Niederlande" an.
Mehr Beiträge und Themen
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!
Auch im Dezember gibt es wieder einige Neuerungen und Änderungen in Deutschland, über die du Bescheid wissen solltest.
Die Bundesregierung hat sich auf die letzten Details geeinigt. Jetzt steht fest, wann die Cannabis-Legalisierung in Deutschland kommt und wie die Regelungen aussehen.
Die Münchner Glühweinpreise auf den verschiedenen Christkindlmärkten unterscheiden sich teilweise deutlich und wir haben bei einigen Märkten für dich nach ihnen gefragt. Denn sogar auf Münchner Christkindlmärkten kannst du sparen!
Es ist wieder soweit: der Christbaumverkauf in München startet. Wo du deinen Weihnachtsbaum dieses Jahr herbekommst, erfährst du hier.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Jetzt wurde die Deutsche Gruppe für die EM 2024 ausgelost.
Fahrgäste müssen in Zügen übernachten, der Flugbetrieb am Münchner Flughafen ist vorübergehend eingestellt, Bahnstrecken sind gesperrt: Im Süden Bayerns sorgt starker Schneefall für Chaos.
Frost und Schneefall in weiten Teilen Bayerns haben zu Chaos, nicht nur auf den Straßen geführt. Und der Wetterdienst warnt: Vor allem den Süden erwartet am Wochenende eine große Menge Neuschnee.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.