Erdbeben
Entstehung, Frühwarnsysteme und Co.: Fragen und Antworten zum aktuellen Erdbeben
Stand 08.02.23 - 14:58 Uhr
Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat viel zerstört. Wie Erdbeben entstehen und wie kann man sie vorhersagen kann, erfährst du hier.

©shutterstock
Wie entstehen Erdbeben generell?
Ein Erdbeben hängt mit der Plattentektonik der Erde zusammen. Wie du bestimmt weißt, besteht die äußerste Schicht der Erde aus Krustenplatten. Diese Platten bewegen sich pro Jahr wenige Zentimeter.
Dort, wo die Platten aufeinandertreffen, entstehen unglaublich starke Spannungen. Wenn der Druck dann zu groß wird, kann es eben passieren, dass sich die Spannungen mit einem Ruck entladen, wodurch dann die Erde bebt.
- Anzeige -Was ist im Süden der Türkei genau passiert?
In der Türkei treffen die anatolische und die arabische Platte aufeinander. An sich nichts Neues, da sie sich schon seit längerer Zeit aneinander vorbeibewegen. Das Problem hier ist eher, dass sich die Platten verhakt haben, wodurch sehr viel Spannung aufgebaut und letztendlich auch das Erdbeben verursacht wurde.
Die Schnittstelle, bei der es jetzt zu einem Erdbeben kam, war viel zu lange ruhig, fast über 900 Jahre passierte dort nichts außer kleine Erdbeben, die immer mal wieder auftreten, können aber nicht gefährlich sind.
Dadurch, dass es so lange ruhig war, kam es zu dieser Eskalation und selbst nachdem großen Beben konnten immer noch viele Nachbeben gemessen werden.
- Anzeige -Kann man Erdbeben vorhersagen?
In der Regel gibt es in Gebieten, in denen man Erdbeben erwartet, ein sogenanntes Frühwarmsystem. Seismische Beobachtungsnetzwerke können starke Erschütterungen im Boden erfassen. Allerdings gibt es verschiedene Arten seismischer Wellen. Zum einen gibt es die Kompressionswelle (P-Welle), die eine relativ geringe Schwingung hat, zum anderen gibt es aber auch die zerstörerische Scherwelle (S-Welle). Zwischen ihnen liegen nah am Epizentrum nur wenige Sekunden.
Je weiter man von diesem Epizentrum entfernt ist, umso mehr Zeit bleibt für einen Alarm übrig. Ist man allerdings viel zu nah am Epizentrum dran, dann ist die Schwerwelle schon da, bevor ein Alarm überhaupt ausgelöst werden kann. Der Alarm, der ausgelöst werden kann, ist mit der Infrastruktur verknüpft und sorgt für eine Verbreitung der Warnungen. Es werden dann Strom- und Gasleitungen abgeschaltet, Züge gestoppt, Brücken gesperrt und gefährliche industrielle Prozesse angehalten.
- Anzeige -Gibt es noch eine andere Strategie?
Bei einer anderen Strategie werden die seismischen Messungen an dem Punkt gemacht, der geschützt werden soll. Also beispielsweise in einer Stadt oder an einer Industrieanlage.
Hier wird die P-Welle, also die Kompressionswelle vom Messgerät registriert und dann wird daraus abgeleitet, wie stark die S-Welle, also die Scherwelle wird. Mit dieser Information können dann Maßnahmen geplant werden.
Warum hat das Frühwarnsystem hier nicht funktioniert?
In der Türkei und in Syrien gibt es zwar auch solche Frühwarnsysteme, aber es ist hier nicht möglich, das System einzusetzen. Die Region liegt direkt beim Epizentrum, wodurch eben gar keine Zeit für eine Warnung möglich gewesen ist.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Das hört sich technisch an. Dahinter verbergen sich Regeln für E-Scooter, und dafür sollen jetzt einige Änderungen kommen.
Veggie-«Burger» bald verboten? Was das EU-Parlament plant und warum Anbieter wie Rügenwalder Mühle und Lidl Alarm schlagen.
Ein Notfall am frühen Morgen: Die Insassen eines Linienbusses werden vom Fahrer in Sicherheit gebracht. Nur kurz darauf brennt das Fahrzeug.
Bei der Münchner S-Bahn wird wieder gebaut. Hier findest du alle Änderungen, Ausfälle und Alternativen im Überblick.
Wie kann sich Deutschland gegen Drohnen schützen? Das bayerische Kabinett will die Polizei nun schnell mit neuen Befugnissen ausstatten – und mit der nötigen Technik.
Unbemannte Flugobjekte stören wieder den Betrieb am Münchner Flughafen – und sorgen für Flugausfälle, Polizeieinsätze und jede Menge offene Fragen. In unserem großen FAQ erklären wir, warum Drohnen so gefährlich sind, wie sie erkannt werden und welche Technik zu ihrer Abwehr eingesetzt wird.
6,5 Millionen Menschen, doch manche standen vor verschlossenen Toren. Was der Wiesn-Chef zu den Fehlern beim Besucheransturm sagt – und wie Gäste im Gedränge reagierten.
Neuerungen im Oktober 2025: Blitzüberweisungen, digitale Patientenakten, Grenzkontrollen und die Rückkehr zur Winterzeit – was sich jetzt alles ändert, lest ihr hier im Überblick.
Größer, heller – und besonders selten: Der erste Supermond des Jahres ist 2025 im Oktober. Warum das so besonders ist und wann du den Mond am besten beobachten kannst, erfährst du hier.
DESK
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!