Gefährlicher Champagner
Ecstasy-Flaschen weiter im Umlauf: Verbraucherzentrale erneuert offizielle Warnung
Stand 17.06.22 - 08:44 Uhr
0
Vor einigen Monaten starb ein Mann, nachdem er Champagner zur sich genommen hat – in der Flasche waren hohe Mengen Ecstasy. Jetzt gibt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein eine neue Warnung raus.
©shutterstock
Vorsicht vor Konsum von bestimmtem Champagner
Vor einigen Monaten gab es bereits eine offizielle Warnung vor dem Konsum bestimmter Champagner-Flaschen. Die Verbrauchzentrale Schleswig-Holstein erneuert die Warnung jetzt – die Flaschen sind weiterhin gesundheitsgefährdend, da sich hohe Mengen der Droge MDMA (Ecstasy) darin befinden.
- Anzeige -
Erneut werden Flaschen der Marke  Moët & Chandon Ice Impérial (3 Liter) zurückgerufen. Vom Rückruf sind die Chargennummern "LAJ7QAB6780004" und "LAK5SAA6490005" betroffen. Schon ein kleiner Schluck könnte tödlich enden.
Verunreinigter Champagner: Darauf solltest du achten
Die Flaschen sind von außen nicht von normalen Flaschen zu unterscheiden. Erst nachdem sie offen sind, fallen folgende Unterschiede auf:Â
- Die Flüssigkeit schäumt im Glas nicht
- Es hat eine rotbraune Farbe
- Das Getränk riecht nach Anis
[MD_Portal_Script ScriptID="11236885" location="leftALone"]
Mehr Beiträge und Themen
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Weihnachtsmärkte - kennt man einen, kennt man alle? Nicht unbedingt. Gerade in Bayern gibt es Konzepte, die sich vom Standardprogramm abheben. Viele davon liegen außerhalb der großen Städte - und wir sagen dir wo!
Mittwoch bleiben viele Apotheken Bayerns aufgrund eines Streiks geschlossen! Notdienstapotheken sollen wohl geöffnet bleiben - und die Versorgung sicherstellen.
Aktuell kannst du die Raumstation ISS besonders gut am Abendhimmel sichten! Also, schnapp dir ein Fernglas zur Unterstützung und setz dich nach draußen.
Dänemarks erfolgreichste Popsängerin geht auf große Tournee und wir holen sie am 07. Oktober 2024 nach München! Du hast Bock auf das Konzert im Ampere? Wir laden dich ein! Hier gibt’s alle Infos.
Der Restaurant- und Kneipenbesuch wird 2024 wieder teurer. Die gesenkte Mehrwertsteuer in der Gastronomie läuft aus. Die Branche befürchtet weitere Schließungen von Betrieben.
Für die Wiesn 2024 wird ab sofort wieder das offizielle Oktoberfest-Plakat gesucht. Alle Infos zum Wettbewerb gibt's hier.
Ein junger Mann hat eine Frau vor zwei Unbekannten gerettet. Sie konnte flüchten, die Unbekannten attackierten den Retter allerdings danach und flüchteten. Die Polizei sucht nach Zeugen.
Auf der Bahnstrecke München Ingolstadt ist es zu einem Zugunglück gekommen. Ein ICE streifte einen Regionalzug. Es soll niemand schwerer verletzt sein.
Nach dem Haushaltsurteil muss die Ampelregierung jetzt handeln - und beendet zum Jahreswechsel schon die Strom- und Gaspreisbremse.
Es gibt keine Einigung im Tarifstreit zwischen der Bahn und der Lokführergewerkschaft. Es kommt zu weiteren Streiks.
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.