Beitragsservice
Warum du aktuell Briefe vom Beitragsservice beantworten solltest
Stand 31.01.23 - 07:54 Uhr
Seit dem 10. Januar verschickt der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks Fragebögen an Millionen Deutsche. Mehr dazu hier.
©shutterstuck
Warum du von der GEZ angeschrieben wirst
Der Beitragsservice des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks (GEZ) versucht mithilfe von abgeglichenen Meldedaten Beiträge für alle Wohnungen einzufordern. Dazu verschicken sie seit knapp drei Wochen einen Fragebogen.
- Anzeige -Dieser Fragebogen wird allen volljährigen Personen geschickt, bei denen die GEZ keine gemeldete Wohnung zuordnen kann. Die GEZ möchte so in Erfahrung bringen, ob du dich noch anmelden musst oder ob jemand für deine Wohnung schon bezahlt.
Die nötigen Informationen hierzu lieferten die Einwohnermeldeämter am 6. November, damit die Behörden sich dann abgleichen können.
Wichtig: Es kann auch sein, dass du Post bekommst, obwohl du schon bei der GEZ gemeldet bist. Daran ist ein möglicher Fehler in der Datenbank schuld.
- Anzeige -Muss ich den GEZ-Fragebogen beantworten?
Du solltest auf jeden Fall den Fragebogen beantworten. Das kannst du entweder schriftlich oder über die Internetseite der GEZ machen. Beachte hier auf jeden Fall die Frist von zwei Wochen.
Achtung: Das gilt auch, wenn du schon gemeldet bist und du den Fragebogen irrtümlich bekommen hast.
Ist der neue GEZ-Fragebogen wichtig?
Wenn du Post von der GEZ bekommst, solltest du auf jeden Fall darauf antworten. Solltest du auf den ersten Brief nicht antworten, wird dir die GEZ nach zwei Wochen ein Erinnerungsschreiben schicken.
Antwortest du auf diesen auch nicht, dann meldet dich die GEZ an und verlangt Beiträge von dir. Wenn du diese Beiträge nicht zahlst, bekommst du Mahnungen zugeschickt. Im schlimmsten Fall kannst du sogar einen Vollstreckungsbescheid bekommen.
- Anzeige -Was, wenn schon jemand für meine Wohnung GEZ zahlt?
Jede Wohnung muss nur einmal GEZ zahlen. Solltest du also beispielsweise mit einer weiteren Person zusammen leben, die diese Gebühren zahlt, teile das der GEZ auf jeden Fall mit. Schicke dazu einfach die Beitragsnummer der anderen Person an die GEZ.
Wie hoch ist der aktuelle GEZ-Beitrag?
Seit 2021 kostet der GEZ-Beitrag 18,36 Euro pro Monat und wird in vierteljährlich verlangt. Solltest du dich also neu anmelden, dann werden dir demnächst 55,08 Euro für die ersten drei Monate abgezogen.
Wenn allerdings noch niemand für deine Wohnung GEZ gezahlt hat, musst du die Beiträge rückwirkend bezahlen. Bist du also beispielsweise vor einem Jahr eingezogen, kostet deine Nachzahlung 220,32 Euro.
Mehr Beiträge und Themen
Ab dem 26. März startet der Flughafen München seinen Sommerflugplan. Dieser beinhaltet für Reisende viele neue Ziele und eine neue Airline. Alles Wichtige dazu hier.
Nach einem versuchten Tötungsdelikt sucht die Polizei nach Zeugen und dem Täter - eine Belohnung ist ebenfalls ausgeschrieben.
Wir stellen die Uhren nicht nur um eine Stunde nach vorne. Hier erfährst du, wie wir im Jahr 2050 leben, arbeiten und wohnen werden.
Ehepaare sollen künftig freier über ihre Nachnamen entscheiden dürfen - so will es die aktuelle Ampel-Regierung. Ein Gesetzesvorschlag dazu soll bald folgen.
In Bayern wird der Frühling mit Biergärten und Volksfesten begrüßt. Wo und wann die diesjährigen Frühlingsfeste stattfinden, erfährst du hier.
Viele Leute müssen sich mit Hass im Netz auseinandersetzen. Stars des FC Bayern machen jetzt mit einer ungewöhnlichen Aktion darauf aufmerksam.
Im Fall Sonja Engelbrecht geht die Polizei neuen Hinweisen nach - und sucht weiter nach Zeugen. Es ist zudem eine hohe Belohnung ausgeschrieben.
Das Aus für deutsche Atomkraft, Lohnerhöhungen und das Abfallen der letzten Coronamaßnahmen. Was sich im April alles ändert, erfährst du hier.
Langsam wird es wieder wärmer. Zeit, die Biergärten unsicher zu machen. Welche schon geöffnet haben, findest du hier.Â
Das Dieselfahrverbot startet in München. Wir erklären dir alles, was du jetzt dazu wissen musst.
Stand: 24.03.2023 - 18:33
Der Bayern-Wumms vor dem Clásico überrumpelt selbst Münchner Stars. Thomas Tuchel soll Julian Nagelsmann als Trainer im Saisonendspurt ablösen. Ein Null-auf-hundert-Start mit schweren Aufgaben.
Stand: 24.03.2023 - 15:12
Nach einer persönlichen und künstlerischen Kreativ-Pause melden sich Juli endlich zurück: Mit „Fette Wilde Jahre“ erscheint jetzt die neue Single und eine bevorstehende Tour läutet das nächste große Juli-Kapitel ein. Am 12. Mai 2023 kommen sie nach München!
Stand: 24.03.2023 - 14:42
Das 49-Euro-Ticket steht in den Startlöchern. Solltest du dir unsicher sein, ob sich das Ticket für dich lohnt und was es sonst so zu beachten gibt, erfährst du hier.
Stand: 24.03.2023 - 19:01
Jetzt kannst du in München das frisch gekürte schönste Restaurant Deutschlands besuchen. Das "UKYIO" (japanisch für "fließende Welten") begeistert mit toller Innenarchitektur und beeindruckender japanischer Küche.
Stand: 24.03.2023 - 13:24
Am Montag kommt es zum Großstreik im öffentlichen Verkehr. Schüler könnten unter Umständen dem Unterrichten fernbleiben, sagt Kultusminister Michael Piazolo.
Stand: 24.03.2023 - 17:04
Am Montag wird der öffentliche Nahverkehr in München bestreikt. Alle Infos dazu hier.
Stand: 24.03.2023 - 12:32
Bundesweiter Warnstreik angekündigt. Alle wichtigen Infos dazu hier.