Unwetter
Unwetter erwartet – fallen Festivals ins Wasser?
Stand 21.06.24 - 12:39 Uhr
Das Wetter - bislang entspricht es nicht dem, was man sich bei der Fußball-EM von ihm für ein Sommermärchen erwartet hatte. Nun gibt es auch für die Festivals am Wochenende eher trübe Aussichten.
©-/Urbaniak/Südwestdeutsches Mediennetzwerk/dpa
Fehlendes Sommerwetter
Berlin (dpa) – Bei der Fußball-Europameisterschaft warten die Fans bisher noch auf das passende Sommerwetter – und auch die Musikfans haben diesbezüglich vorerst kein Glück. Der Sommer ist auch die Zeit der Freiluft-Festivals – und für die sind die Wetteraussichten für dieses Wochenende nicht gut.
- Anzeige -Es stehen unter anderem die beliebten Festivals «Hurricane» in Niedersachsen und «Southside» in Baden-Württemberg an, die offiziell heute starten. Deutschlandweit soll heute außerdem das Musikfestival Fête de la Musique gefeiert werden.
Wetterdienst kündigt zum «Southside»-Start Gewitter an
Vor allem in Süd- und Ostdeutschland ist heute laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit schweren Unwettern durch heftigen Starkregen, große Hagelkörner und schwere Sturm- oder Orkanböen zu rechnen. Aber auch im Westen und Norden des Landes kann es demnach zu starken Gewittern und Sturmböen kommen.
Die Vorhersagen kommen mit Blick auf Reisen zu den zahlreichen Open-Air-Festivals zu einem schlechten Zeitpunkt. Rund 65.000 Musikfans werden beim «Southside»-Festival erwartet. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Neuhausen ob Eck sollen unter anderem die Kultbands The Offspring, Feine Sahne Fischfilet und Deichkind auftreten.
Bis Sonntag werden nach Angaben des Veranstalters FKP Scorpio mehr als 80 nationale und internationale Künstler und Bands erwartet – darunter auch Ed Sheeran, Avril Lavigne und Ayliva. Zwar werden hier bisher laut DWD keine Unwetter erwartet, dennoch sollten die Besucher Gummistiefel einpacken. Der Deutsche Wetterdienst sagt Regen für heute und morgen voraus. Am kommenden Sonntag dürfen sich die Musikfans den Meteorologen nach zum Festivalfinale dann über Sonnenschein freuen.
Für dieselben Musiker sind Zehntausende Musikfans gestern ins niedersächsische Scheeßel zum «Hurricane»-Festival gereist, gut 70.000 Besucher werden erwartet. Schon gestern traten Bands auf – bei noch sonnigem Wetter. Doch auch hier rechnet der DWD heute mit Unwettern.
In Sachsen-Anhalt, das besonders von den Unwettern betroffen sein könnte, startet heute das «Full Force»-Festival in Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg). Hier freuen sich die Musikfans unter anderem auf die britische Metalcore-Band Architects sowie den Deutschrapper Alligatoah. Und auch in Rostock könnte es kräftige Schauer und Gewitter geben. Dort startet am Freitagabend Sänger und Gitarrist Peter Maffay im Ostseestadion seine Farewell-Tour unter dem Titel «We love Rock ’n‘ Roll». Begleitet wird er von US-Sängerin Anastacia.
Deutschlandweit geht außerdem das Musikfestival Fête de la Musique in seine nächste Runde. Laut Webseite findet es in 140 deutschen Orten statt. Nach Angaben eines Sprechers wollen allein in Berlin Künstlerinnen und Künstler zwischen 16.00 und 22.00 Uhr an knapp 250 Orten in der Stadt ihr Können zeigen. Geplant sind etwa Jazz-, Pop- und Klassikkonzerte. Je nach Wetterlage könnten auch in der Hauptstadt einige Auftritte ins Wasser fallen – denn hier wird ebenfalls mit Unwettern gerechnet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?