Wahlkampf USA
Trump verbreitet Fake Wahlkampf-Poster von Taylor Swift
Stand 20.08.24 - 13:37 Uhr
Sowohl Trump, als auch Taylor Swift sind aktuell durch den Wahlkampf und die Eras-Tour häufig in den Medien vertreten. Nun teilen sie sich jedoch eine Schlagzeile. Was es damit auf sich hat, erfährst du hier.

©Jonah Elkowitz / Shutterstock.com
„Swifties for Trump“ – KI-Poster fordern zur Wahl auf
Dass Donald Trump bereits in seinem letzten Wahlkampf zu „unsportlichen“ Mitteln griff, ist bekannt. Jetzt zieht er sogar die erfolgreichste Musikerin weltweit mit rein.
- Anzeige -Am Sonntag postete der 78-Jährige auf seinem eigenen Online-Dienst „Truth Social“ verschiedene Bilder, die Taylor Swift Fans überzeugen sollen, ihre Stimme dem Republikaner zu geben. Dieser Plan ist bisher doch eher nach hinten losgegangen. Auf dem Poster ist Taylor selbst zu sehen, gekleidet in der amerikanischen Flagge, mit dem Slogan: „Taylor wants you to vote for Donald Trump“. Weitere Bilder zeigen weibliche Fans, die T-Shirts tragen, mit der Aufschrift: „Swifties for Trump“. Problem ist nur, es ist vor allem bei ersterem Bild klar erkennbar, dass die Poster von einer KI erstellt wurden.
Die Künstlerin selbst hat sich noch nicht zu dem Post des Ex-Präsidenten geäußert. Im vergangenen Wahlkampf hat sie sich jedoch für Joe Biden ausgesprochen und im Übrigen auch Donald Trump schon mehrfach kritisiert.
Die Swift-Fans selbst äußern sich andererseits deutlich. Sie wehren sich gegen diesen Versuch Trumps, Stimmen der jungen, lateinamerikanischen und afroamerikanischen Bevölkerung für sich zu gewinnen. Auch der Ex-Sky-Journalist Martin Williamson kommentierte die Aktion. Er meint, Trump habe sich damit selbst ins Bein geschossen und erreiche mit dieser Handlung einen neuen Tiefpunkt. Weitere Nutzer sind sich sicher, Taylor wird der Welt erklären, dass sie nicht hinter Trump stehe. Ob und wie sich die Sängerin äußern wird, bleibt spannend.
Who else wants Taylor Swift to sue Donald Trump?
— Art Candee 🍿🥤 (@ArtCandee) August 19, 2024
🙋♀️ pic.twitter.com/eLOjlXF3b4
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
DESK
Der Schulbeginn ist nah – höchste Zeit für starke Back-to-School-Rabatte! Wir zeigen dir die besten Online-Deals sowie lokale Optionen in München.
Grünes Licht aus dem Kabinett für einen neuen Wehrdienst – zunächst freiwillig, mit höheren Soldzahlungen und verpflichtender Musterung ab 2027. Die Debatte um die Stärkung der Bundeswehr geht weiter.
PayPal erlebt ein Sicherheitsdesaster: Deutsche Banken blockieren Lastschriften in Milliardenhöhe. Händler warten auf Zahlungen.
Schon die Vornamen reichen: ein Pop-Megastar und ein Football-Spieler geben ihre Verlobung bekannt und das Netz explodiert. Warum begeistern sich Abermillionen Fans für dieses Paar?
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.